3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Apfelbaum mit fast 50 cm Durchmesser
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 22:09
- Name: Wolfgang Münster
- Zur Person: Hab das Drechseln für mich wieder entdeckt nachdem ich es jahrelang in meinem Kindes- und Jugendalter mit meinem Vater praktiziert habe. Angefangen habe ich wieder mit Kerzenhalter und bin jetzt bei Schalen und vorrangig Kugelschreiber angelangt.
- Drechselbank: Stratos 230, Midi350
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Apfelbaum mit fast 50 cm Durchmesser
Hallo Drechselgemeinde,
Worte die mir in nächster Zeit wohl öfters über die Lippen gehen werden.
""Schatzi, ich bin dann mal im Keller"" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gestern einen Apfelbaum gefällt mit fast 50 cm Durchmesser.
Würde mich über Tipps zum einlagern von Euch freuen. :razz:
Gruß
Wolfgang
Worte die mir in nächster Zeit wohl öfters über die Lippen gehen werden.
""Schatzi, ich bin dann mal im Keller"" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gestern einen Apfelbaum gefällt mit fast 50 cm Durchmesser.
Würde mich über Tipps zum einlagern von Euch freuen. :razz:
Gruß
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Holz ist nur ein einsilbiges
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Apfelbaum mit fast 50 cm Durchmesser
Hallo Wolfgang
Ich halte nicht viel vom einlagern solcher Schätze.
Wenn ich mal das Glück hatte so schönes Holz zu bekommen, habe ich einen Meter lange Stücke hochkant auf die feuchte Erde gestellt.
Über die obere Schnittfläche habe ich einen blauen Sack gezogen, damit diese nicht so schnell trocknet.
Je nachdem wie ich dann Zeit hatte, wurden 3 - 4 Klötze abgesägt und am gleichen Tag habe ich dann Schalen und Teller daraus vorgedreht.
In den Monaten, in denen ich das Holz bekommen habe, war ich dann wochenlang mit dem Vordrehen beschäftigt, und das war gut so !
Meint Erick
Ich halte nicht viel vom einlagern solcher Schätze.
Wenn ich mal das Glück hatte so schönes Holz zu bekommen, habe ich einen Meter lange Stücke hochkant auf die feuchte Erde gestellt.
Über die obere Schnittfläche habe ich einen blauen Sack gezogen, damit diese nicht so schnell trocknet.
Je nachdem wie ich dann Zeit hatte, wurden 3 - 4 Klötze abgesägt und am gleichen Tag habe ich dann Schalen und Teller daraus vorgedreht.
In den Monaten, in denen ich das Holz bekommen habe, war ich dann wochenlang mit dem Vordrehen beschäftigt, und das war gut so !
Meint Erick
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Apfelbaum mit fast 50 cm Durchmesser
Moin Wolfgang,
wie Erick schon geschrieben hat, ist Vordrehen Gebot der Stunde, zumal Apfel auch gerne reißt.
Ansonsten,bzw. wenn die Zeit fehlt: Stammstücke großzügig durch den Kern halbieren (gerne ein Kernbrett ´rausschneiden), um Spannungsrisse Richtung Kern zu vermeiden. dann die Hirnholzseiten versiegeln (Leim/Wachs oder Anchorseal) und kühl und nicht zu trocken zugfrei lagern.
Du darfst mir natürlich auch was mit nach Hiddenhausen bringen, damit ich ´was zum Vordrehen habe...
Gruß
Jürgen
wie Erick schon geschrieben hat, ist Vordrehen Gebot der Stunde, zumal Apfel auch gerne reißt.
Ansonsten,bzw. wenn die Zeit fehlt: Stammstücke großzügig durch den Kern halbieren (gerne ein Kernbrett ´rausschneiden), um Spannungsrisse Richtung Kern zu vermeiden. dann die Hirnholzseiten versiegeln (Leim/Wachs oder Anchorseal) und kühl und nicht zu trocken zugfrei lagern.
Du darfst mir natürlich auch was mit nach Hiddenhausen bringen, damit ich ´was zum Vordrehen habe...
Gruß
Jürgen
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Apfelbaum mit fast 50 cm Durchmesser
Hallo Wolfgang,
so wie du stand ich auch einmal vor der Entscheidung Einlagerung oder Verarbeitung.
Ich habe mich, so wie Erick und Jürgen vorgeschlagen haben, für die Verarbeitung
entschieden. Zunächst habe ich Halbstämme gesägt und dann auf der Bandsäge Rundlinge
geschnitten. Anschliessend habe ich Schalen vorgedrechselt und dabei den Schalenstecher
eingesetzt. Das gibt weniger Späne und mehr Schalen. Die vorgedrechselten Schalen habe ich
mit Anchorseal eingestrichen, gewogen und zur Trocknung im Heizungskeller eingelagert.
Genug geschrieben, es folgen Bilder....
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Verarbeitung. Apfel ist ein tolles Holz.
Beste Grüsse aus dem Werra-Meißner-Kreis
Der Karl
so wie du stand ich auch einmal vor der Entscheidung Einlagerung oder Verarbeitung.
Ich habe mich, so wie Erick und Jürgen vorgeschlagen haben, für die Verarbeitung
entschieden. Zunächst habe ich Halbstämme gesägt und dann auf der Bandsäge Rundlinge
geschnitten. Anschliessend habe ich Schalen vorgedrechselt und dabei den Schalenstecher
eingesetzt. Das gibt weniger Späne und mehr Schalen. Die vorgedrechselten Schalen habe ich
mit Anchorseal eingestrichen, gewogen und zur Trocknung im Heizungskeller eingelagert.
Genug geschrieben, es folgen Bilder....
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Verarbeitung. Apfel ist ein tolles Holz.
Beste Grüsse aus dem Werra-Meißner-Kreis
Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 22:09
- Name: Wolfgang Münster
- Zur Person: Hab das Drechseln für mich wieder entdeckt nachdem ich es jahrelang in meinem Kindes- und Jugendalter mit meinem Vater praktiziert habe. Angefangen habe ich wieder mit Kerzenhalter und bin jetzt bei Schalen und vorrangig Kugelschreiber angelangt.
- Drechselbank: Stratos 230, Midi350
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Apfelbaum mit fast 50 cm Durchmesser
Hallo Karl,
funktioniert das gut mit dem Schalenstecher von Woodcut? Wo hast du ihn gekauft?
Hab auch schon überlegt das ich mir so etwas zulegen möchte. Beim herkömmlichen vor drechseln hat man sonst soooo :-| viel verlust. Da freut sich höchstens die Spänetonne.
Auch wenn ich momentan nicht viel Zeit habe werde ich wohl ran müssen und es verarbeiten. :heul:
für die Tipps Männers.
Gruß
Wolfgang
funktioniert das gut mit dem Schalenstecher von Woodcut? Wo hast du ihn gekauft?
Hab auch schon überlegt das ich mir so etwas zulegen möchte. Beim herkömmlichen vor drechseln hat man sonst soooo :-| viel verlust. Da freut sich höchstens die Spänetonne.
Auch wenn ich momentan nicht viel Zeit habe werde ich wohl ran müssen und es verarbeiten. :heul:

Gruß
Wolfgang
"Holz ist nur ein einsilbiges
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Apfelbaum mit fast 50 cm Durchmesser
Hallo Wolfgang,
nach einer Einarbeitungszeit einschl. Mißerfolg komme ich mit dem
Schalenstecher gut zurecht.
Gekauft habe ich ihn bei der Firma Hager. Es war damals vor ca.
zwei Jahren der günstigste Anbieter. Im Preis war alles enthalten,
was dazugehört: Schalenstecher, deutsche Anleitung, Aufnahmezapfen
(30mm) und eine Anwender-DVD. Es lohnt sich, die Preise zu vergleichen.
Gruss aus dem Werratal
Der Karl
nach einer Einarbeitungszeit einschl. Mißerfolg komme ich mit dem
Schalenstecher gut zurecht.
Gekauft habe ich ihn bei der Firma Hager. Es war damals vor ca.
zwei Jahren der günstigste Anbieter. Im Preis war alles enthalten,
was dazugehört: Schalenstecher, deutsche Anleitung, Aufnahmezapfen
(30mm) und eine Anwender-DVD. Es lohnt sich, die Preise zu vergleichen.
Gruss aus dem Werratal
Der Karl
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Apfelbaum mit fast 50 cm Durchmesser
Wolfgang, Schalenstecher waren vor kurzem ein Thema im Forum. Wir reden in Hiddenhausen darüber.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)