3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Stifteinpressgerät

Antworten
huefner

Stifteinpressgerät

Beitrag von huefner »

Hallo Stiftedrechsler,

da " whitegiant" in seinem Beitrag etwas zu einen Pen Blank Einpressgerät schreibt und sein Gerät vorstellen will, möchte ich die Gelegenheit nutzen auch mein Gerät vorstellen welches ich vor gut 2 Jahren gebaut habe.

Mann oder Frau nehme: einen Kniehebelspanner und ein Buchenholzbrettchen oder auch andere Hölzer die man zur Hand hat.

Auf ein Brettchen habe ich ein zweites befestigt, das zweite wurde mit einer Hohlkehle versehen in die die jeweiligen Bauteile gelegt werden können.
Die Teile einlegen, Spitze und einpressen, dann die Drehmechsnik und letztendlich im hinteren Teil den Klipp einpressen.
Die Distanz regle ich mittels Bucherundstäbchen.
comp_einpressgeraet736etui.jpg
einpressgeraet737.JPG
einpressgeraet742.JPG
einpressgeraet743.JPG
Viele Drechsler sagen ich brauch so etwas nicht und mach es mit dre Drehbank oder Ständerbohrmaschine, siche rgeht das aber mir sind zuvor schon des öffteren Bauteile runter gefallen und dann geht die Sucherei los.

Ich mache jetzt alles ohne Probleme auf meiner Hobelbank und da fällt auch nichts mehr in einen möglichen Spänehaufen.

freundliche Grüße Reinhardt der huefner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5749
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Stifteinpressgerät

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Reinhardt,

cooles Teil, sehr ordentlich gemacht. Den Spanner findet man teilweise auch als "Schubstangenspanner" so um die 20€.

Ich falle noch unter der Kategorie "in den Spänen suchen" :heul: . Ist aber nicht ganz so schlimm, da ich nicht so oft Stifte drechsle. Wenn das mehr wird, werde ich mir so ein Werkzeug basteln.

Freundliche Grüße
Helmut
huefner

Re: Stifteinpressgerät

Beitrag von huefner »

Hallo Helmut,

ja ist sicher richtiger den Kniehebelspanner auch Schubstangenspanner zu nennen.

Das Teil kostete etwa 20 € und so ein Einpressgerät bei einigen Drechslerhändlern 60 € bis 80 € .
Den Schubstangenspanner habe ich bei "Pohltechnic.com für 21,10 € gekauft darin ist das Porto und die Märchensteuer enthalten.

Gruß Reinhardt
Benutzeravatar
Bernd H.
Beiträge: 58
Registriert: Samstag 31. Juli 2010, 09:47
Drechselbank: JWL1014, Hager HDE59

Re: Stifteinpressgerät

Beitrag von Bernd H. »

Hallo,

ich verwende zum Einpressen diese Teile ab Min 2. Leider fällt mir im Moment nicht der Name von dem Kit ein.
Ich habe es nach langem Suchen bei Willy van Houtte bekommen und kann es empfehlen.

Gruß
Bernd
Antworten

Zurück zu „Schreibgeräte“