3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Drechselkurs

Einfach plaudern über dies und das und jenes.......
Antworten
Volkmarser
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 17:31
Drechselbank: Hans Schreiner 1100

Drechselkurs

Beitrag von Volkmarser »

Noch immer in Erwartung in 2 Wochen meine eigene Maschine zu erhalten, habe ich Drechselkurse im gesehen. Speziell den 4-Tages-Kurs in der Meisterschüler Ebern in Bayern liest sich sehr interessant, da es Theorie und Praxis und verschiedenste Werke angeht.

Was haltet ihr "alten Hasen" davon, nach den ersten eigenen Praxisstunden so einen Kurs zu besuchen?

Tobias
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Drechselkurs

Beitrag von Erick »

Hallo Tobias
Ich rate unbedingt dazu schon vor den ersten eigenen Schritten eine Kurs zu belegen.
Erick
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Drechselkurs

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Tobias,

am besten belegt man einen Lehrgang wenn man von Tuten und Blasen noch keine Ahnung hat.
Wenn Du bereits im stillen Kämmerlein etwas "gelernt" hast, ist es schwer, Dich wieder umzubiegen.
Also unbedingt zuerst einen Kurs belegen und darauf aufbauen.

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
andreas d.
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
Name: Andreas Dach
Drechselbank: Vicmarc 300el
Wohnort: Gremsdorf

Re: Drechselkurs

Beitrag von andreas d. »

Hallo Tobias,

ich war an der Meisterschule Ebern und habe auch den Drechselkurs gemacht, allerdings bei einem anderen Lehrmeister. Der jetzige ist ebenfalls sehr gut und Du bekommst auf jeden Fall die wichtigen Grundlagen vermittelt. Die Maschinen sind sehr gut und von den Kursteilnehmern hat jeder seine eigene und Drechseleisen sind massig vorhanden. Übungsholz genauso. Es werden verschiedene Themen abgedeckt: Längsholz zwischen den Spitzen, Längsholz fliegend und Querholz, Du hast immer eine helfende Hand dabei. Die Objekte die gemacht werden sind schöne Gebrauchsobjekte mit modernem Design. Kann ich Dir nur empfehlen.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Torsten M.
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2014, 14:33
Zur Person: Ich bin der Torsten und neu in diesem Forum. Ich bin Maurer von Beruf, bin aber vielseitig handwerklich begabt. Holzarbeiten machen mit besonders Freude und zum Drechseln bin ich ca. vor 1 Jahr gekommen. Macht Spaß, mir fehlen aber noch Tricks und Kniffe :-)
Drechselbank: KÖNIG Hs 2006

Re: Drechselkurs

Beitrag von Torsten M. »

Also so einen Drechselkurs würde mcih ja auch interessieren, meistens hole ich mir meine Inspirationen online. Das hier ist etwas, an dem ich gerade übe - unglaublich schwer und sich er nur was für richtige Profis..

http://www.youtube.com/watch?v=havYAIt6YZs

Gibt es da irgendwelche Tricks, die in diesem Video noch nicht erwähnt wurden???

Es grüßt herzlich

der Torsten
Ich dreh`mit Fleiß verschieden Holz
nach alter Weis'mit Drechslerstolz.
Benutzeravatar
Josef H
Beiträge: 544
Registriert: Samstag 3. Juni 2006, 15:42
Drechselbank: Eigenbau!

Re: Drechselkurs

Beitrag von Josef H »

Hallo Tobias

Ein Drechselkurs in der Nähe: http://www.oberharzer-drechslerstuebchen.de/

Das wären ca 100 km Entfernung.


Gruß Josef
"Ein Freund ist jemand, der weiß, dass man ihn gerade braucht."
Oscar Wilde
Volkmarser
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 17:31
Drechselbank: Hans Schreiner 1100

Re: Drechselkurs

Beitrag von Volkmarser »

Vielen Dank Josef,

Ich habe soeben eine Email dort hin geschrieben und werde Hr. Nolte Anfang der Woche mal anrufen.
Die Homepage liest sich sehr gut.

Weist du was zu den Kurskosten? Das steht dort leider nicht.

Lg
Tobias
Benutzeravatar
Josef H
Beiträge: 544
Registriert: Samstag 3. Juni 2006, 15:42
Drechselbank: Eigenbau!

Re: Drechselkurs

Beitrag von Josef H »

Hallo

Preise kenne ich nicht!
Einen Kurs habe ich nicht gemacht, ich habe mir das Drechseln selber beigebracht.
Autodidakt sagt man wohl.
Wenn du Interesse hast, schreib ne PN

Gruß Josef
"Ein Freund ist jemand, der weiß, dass man ihn gerade braucht."
Oscar Wilde
Volkmarser
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 17:31
Drechselbank: Hans Schreiner 1100

Re: Drechselkurs

Beitrag von Volkmarser »

Danke schon einmal für die Infos, ggfs. Darf ich dir vorab ja mal über die Schulter gucken? ;-)

Tobias
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 562
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
Name: Timo
Drechselbank: 2 alte,eine günstige
Kontaktdaten:

Re: Drechselkurs

Beitrag von Timo »

Hallo,

Da ich in Northeim zur Schule gehe, gucke ich bei Nolte ab und zu mal durchs Schaufenster :mrgreen:
Schöne Sachen hat er auf jeden fall.. Einen (monatlichen?) Stammtisch soll es dort wohl auch geben.
Benutzeravatar
Torsten M.
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2014, 14:33
Zur Person: Ich bin der Torsten und neu in diesem Forum. Ich bin Maurer von Beruf, bin aber vielseitig handwerklich begabt. Holzarbeiten machen mit besonders Freude und zum Drechseln bin ich ca. vor 1 Jahr gekommen. Macht Spaß, mir fehlen aber noch Tricks und Kniffe :-)
Drechselbank: KÖNIG Hs 2006

Re: Drechselkurs

Beitrag von Torsten M. »

Hallo Josef,

vielen dank für den Tipp. Gut, 100 km gehen ja noch. Ich denke auch, dass es Sinn macht, mal einen richtigen Kurs zu besuchen. Wenn jemand einem über die Schulter schaut und sagt, was man an der Technik noch verbessern könnte, dann ist der Lernprozess ein wenig schneller...

HAt sich denn jemand wegen der Kurskosten erkundigt,inzwischen??

Grüße an alle

Torsten
Ich dreh`mit Fleiß verschieden Holz
nach alter Weis'mit Drechslerstolz.
Volkmarser
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 17:31
Drechselbank: Hans Schreiner 1100

Re: Drechselkurs

Beitrag von Volkmarser »

Hallo Torsten,

Ich habe heute die Unterlagen von Hr. Nolte erhalten. Die nächsten Kurse sind alle ausgebucht, was auch schnell geht, da es immer nur übersichtliche 4 Teilnehmer gibt. Die Kurse sind gem Homepage auf 2 Tage, 18 Std. Angelegt und gehen von Freitag bis Samstag. Ich hoffe, dass meine Anmeldung zum 4.4. klappt, der nächste Anfängerkurs ist erst 8 Wochen später.

Die Kosten richten sich nach dem Kurs, der Anfängerkurs liegt bei 226€ (Aufbaukurs 265€) inclusive Verpflegung im Theorieraum, um die Pausen möglichst kurz zu halten und dass empfinde ich als sehr angenehm keine Zeit in Gaststätten zu vertrödeln.

Ich hoffe alle deine Fragen beantwortet zu haben!


Für diese Community ist evtl. Noch interessant, dass spezielle Themen abseits vom Kursplan bei Ihm gebucht werden können, sobald sich ebenfalls 4 Teilnehmer zu einem Thema finden.

LG
Tobias
Antworten

Zurück zu „Plaudereck“