3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Ein paar Skizzenstifte

Antworten
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 562
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
Name: Timo
Drechselbank: 2 alte,eine günstige
Kontaktdaten:

Ein paar Skizzenstifte

Beitrag von Timo »

Moin moin,

habe heute mal ein paar Skizzenstifte gemacht..
Alle behandelt mit Holzhartöl und Lappenwachs (Bienenwachs, Leinöl).
IMG_1663.JPG
IMG_1665.JPG
Eibe
IMG_1666.JPG
Grenadill
IMG_1667.JPG
Olive/Grenadill (die hintere Kappe war weg, also musste ich improvisieren :noComment: )
IMG_1668.JPG
Ziricote

fg,
Timo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
BlueWood
Beiträge: 794
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
Name: Matthias
Drechselbank: Midi 350 FU

Re: Ein paar Skizzenstifte

Beitrag von BlueWood »

Hi Timo,

schöne Stifte hast du gemacht, gefallen mir gut. :.:
Mit freundlichem Gruß
Matthias ..... but you can call me Blue Bild
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5749
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Skizzenstifte

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Timo,

die Skizzenstifte gefallen mir sehr gut :.: :.: :.: , insbesondere auch die Oberflächenbehandlung, durch welche die Natur des Holzes erhalten bleibt.
Welchen Bausatz hast Du verwendet?

Freundliche Grüße
Helmut Pelzer
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 562
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
Name: Timo
Drechselbank: 2 alte,eine günstige
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Skizzenstifte

Beitrag von Timo »

Nabend,

freut mich, dass euch die Stifte gefallen :prost

@Helmut,

der Bausatz heisst tatsächlich einfach "Skizzenstift" und ich habe ihn hier gekauft.

Bin sehr zufrieden damit. Den silber verchromten habe ich jetzt seit 2-3 Jahren und habe jetzt nur das Holz erneuert...
Davor hatte ich den Stift mehrmals mit auf der Baustelle und er ist hin und wieder mit Kalk und Zement in kontakt gekommen.
Das sieht man der Beschichtung zwar an, aber das ist bei der Behandlung auch verständlich und vollkommen in ordnung :mrgreen:

fg,
Timo
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5749
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Skizzenstifte

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Timo,

vielen Dank für die Infos :) .

Schönen Abend noch
Helmut
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Ein paar Skizzenstifte

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Helmut,

ich nehme lieber den dicken Bruder vom Auetaler, weil ich sparsam bin und der mir auch besser gefällt.
Er hat keinen Klipp und deshalb nicht dreigeteilt. In der Bestimmung der Form und Länge des Holzes
bin ich ebenfalls freier.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Antworten

Zurück zu „Schreibgeräte“