3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Urne

Hier könnt Ihr alles Posten, was in keine
andere Kategorie passt.
Antworten
adist1100

Urne

Beitrag von adist1100 »

Hallo Drechselfreunde
hab mal über die Feiertage etwas Zeit gehabt und möchte euch mal meine 1. Urne zeigen
der Fuß ist aus Meranti
der Körper aus Wildkirsche
und der Deckel aus (fällt mir gerade nicht ein) ist braun mit dunkler Maserung und schön speckisch
Höhe insgesamt 24 cm
max Breite 11cm
Oberfläche geschliffen bis 600 und mit Schellack klar endbehandelt
[attachment=0]IMG_2048.gif[/attachment
Eure Meinung ist mir wichtig !!!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
kerouer
Beiträge: 1554
Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
Name: Pascal
Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
Wohnort: 93 kerouer plouhinec
Kontaktdaten:

Re: Urne

Beitrag von kerouer »

Hallo,

Die Urne ist nicht schlecht aber für den Inhalt ist die groß genug?.
Ich glaube die Blechdose hat drei Liter Inhalt.

Grüße

Pascal
Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 653
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo

Re: Urne

Beitrag von Torsten »

Gibt es in dem unseren deutschen Land nicht auch irgendwelche Normen
nach denen eine Urne gestaltet sein muß fragt

der Torsten

... den unbekannten Schreiber...
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
klaus-gerd
Beiträge: 2372
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Urne

Beitrag von klaus-gerd »

Gibt es in dem unseren deutschen Land nicht auch irgendwelche Normen
nach denen eine Urne gestaltet sein


hallo Adalbert,
diese Vorschriften gibt es.
Die Vorgaben werden bei dieser Formgebung nicht erfüllt.
Zumindest nicht für die Bestattung eines Menschen.
Die einzusetzende Kapsel hat eine gleichmäßige zylindrische Form.
Du kannst die notwendigen einzuhaltenden Maße beim Bestatter erfragen.
Oder z.B. hier
http://bestatterweblog.de/urne-selbst-g ... -material/
Gruß KG
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Urne

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Adalbert,

bezeichnest du mit "Urne" nur die Form oder auch die Verwendungsmöglichkeit.

Wenn es die Form ist, sind für es für mich zu viele unterschhiedliche Übergänge von rund, gerade, Bögen und Knick.
Der Spitze fehlt im Gesamtbild die Eleganz.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
adist1100

Re: Urne

Beitrag von adist1100 »

Drechselfieber hat geschrieben:Hallo Adalbert,

bezeichnest du mit "Urne" nur die Form oder auch die Verwendungsmöglichkeit.

Wenn es die Form ist, sind für es für mich zu viele unterschhiedliche Übergänge von rund, gerade, Bögen und Knick.
Der Spitze fehlt im Gesamtbild die Eleganz.
Hallo Thorsten, Pascal, und Hartmut

die Bezeichnung "Urne" hab ich aufgrund der Form gewählt
es ist keine Dose und auch keine Vase (eventuell wenn ich den Deckel weg lasse) deswegen unter sonstige Werke
der Abschluß Oben könnte wirklich eleganter sein, da muss ich dir Recht geben Hartmut

da ich immer ein Stück Holz nehme und dann halt aufs Geradewohl drechsle, kommen immer mal Werke heraus aus denen man dann (unter eurer Hilfe ) lernen kann wie man es halt nicht machen soll oder besser machen kann

Vielen Dank für eure Meinungen

bis dann
Adalbert
Antworten

Zurück zu „sonstige Werke“