3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Maserbirke - Grenadill
- Timo
- Beiträge: 562
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
- Name: Timo
- Drechselbank: 2 alte,eine günstige
- Kontaktdaten:
Maserbirke - Grenadill
Nabend,
da ich in letzter Zeit viel kritisiert habe, stelle ich jetzt auch mal wieder was zur Kritik :mrgreen:
Ich hatte große Probleme, den Grenadill-Splint zu schleifen, ausserdem finde ich den Deckel zu massiv...
War halt mal ein Versuch.. Bitte um schonungslos-ehrliche Meinungen :draufhaun:
Oberfläche Öl und Wachs
fg,
Timo
da ich in letzter Zeit viel kritisiert habe, stelle ich jetzt auch mal wieder was zur Kritik :mrgreen:
Ich hatte große Probleme, den Grenadill-Splint zu schleifen, ausserdem finde ich den Deckel zu massiv...
War halt mal ein Versuch.. Bitte um schonungslos-ehrliche Meinungen :draufhaun:
Oberfläche Öl und Wachs
fg,
Timo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Maserbirke - Grenadill
Hi Timo.
Ohne den Deckel wäre es sehr schön.
Der Deckel stört. Irgendwie.
wenn würde ich ihn bündig mit den Stäben machen und auf der Dose anliegend.
Der Spalt irritiert mich.
Gruss
Gerd HErmann
Ohne den Deckel wäre es sehr schön.
Der Deckel stört. Irgendwie.
wenn würde ich ihn bündig mit den Stäben machen und auf der Dose anliegend.
Der Spalt irritiert mich.
Gruss
Gerd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Maserbirke - Grenadill
Hallo Timo,
Deckel weglassen und alles ist super
Für mich muss der Deckel bei einer Dose auch schließen, sonst ist es keine Dose, oder :?:
Deckel weglassen und alles ist super

Für mich muss der Deckel bei einer Dose auch schließen, sonst ist es keine Dose, oder :?:
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Re: Maserbirke - Grenadill
Hi Timo,
der Idee finde Ich schön aber Ich bin ähnliche Meinung wie Gerd. Für mich passen die zwei Hölzer nicht zusammen. Ich fände es mit und ohne Deckel gut aber auch bündig und wenn mit dann ein andere Holz. Da Ich nicht sagen kann welches Holz dann sage Ich lieber ohne Deckel...soweit so unklar. Mich würde aber interessieren wie die Beinchen angebracht sind.
Grenadil Splint zu schleifen ist echt eine Herausforderung daher wird lt. Bio und Gerd nicht geschliffen sondern man drechselt einen 1500er Oberfläche :draufhaun:
der Idee finde Ich schön aber Ich bin ähnliche Meinung wie Gerd. Für mich passen die zwei Hölzer nicht zusammen. Ich fände es mit und ohne Deckel gut aber auch bündig und wenn mit dann ein andere Holz. Da Ich nicht sagen kann welches Holz dann sage Ich lieber ohne Deckel...soweit so unklar. Mich würde aber interessieren wie die Beinchen angebracht sind.
Grenadil Splint zu schleifen ist echt eine Herausforderung daher wird lt. Bio und Gerd nicht geschliffen sondern man drechselt einen 1500er Oberfläche :draufhaun:
liebe Grüße,
Brian
Brian
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Maserbirke - Grenadill
Timo.
passt scho! Klasse Idee! Könnte von mir sein....
Nur folgendes: 1. Der Deckel ist nicht staubdicht! Senk ihn ab!
2. Grenadil ist schon i.O. , aber besser ohne Splint!
3. Mein Proportionsgefühl sagt mir: Beine zu lang! Tieferlegen!!!
4. Ich hoffe für Dich, dass der Leim/Kleber hält! (Habe schlechte Erfahrungen mit sowas gemacht http://www.german-woodturners.de/phpBB3 ... f=5&t=1633...)
Gruß
Jürgen
passt scho! Klasse Idee! Könnte von mir sein....
Nur folgendes: 1. Der Deckel ist nicht staubdicht! Senk ihn ab!
2. Grenadil ist schon i.O. , aber besser ohne Splint!
3. Mein Proportionsgefühl sagt mir: Beine zu lang! Tieferlegen!!!
4. Ich hoffe für Dich, dass der Leim/Kleber hält! (Habe schlechte Erfahrungen mit sowas gemacht http://www.german-woodturners.de/phpBB3 ... f=5&t=1633...)
Gruß
Jürgen
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Maserbirke - Grenadill
Hallo Timo
Nach 10mal anschauen, OHNE DECKEL!!!!
Nach 10mal anschauen, OHNE DECKEL!!!!
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Timo
- Beiträge: 562
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
- Name: Timo
- Drechselbank: 2 alte,eine günstige
- Kontaktdaten:
Re: Maserbirke - Grenadill
@alle
Gut, ihr habt ja recht :prost
Dem Deckel werde ich eine neue Dose verpassen
@Brian
ich habe für jeden Fuß eine ca. 30 mm lange und 4 mm tiefe Nut in den "Körper" gefräst und die füße mit Sekundenkleber angeklebt.
@Jürgen
So wie es in dem Link aussieht, war es ja auch deine Idee, oder die von "Koschi", oder "mhoff" oder Fritz oder.... :mrgreen:
Auf den Bildern sieht es relativ hoch aus, aber eigentlich ist unter der Schale ( :mrgreen: ) nur 1 cm Luft.. Trotzdem zu viel?
Ich weiss nicht, inwiefern sich Grenadill und Ebenholz in der Hinsicht ähnlich sind, aber zumindest bei Ebenholz hatte ich nie Probleme mit dem Sekundenkleber.. Also hoffe ich mal, das alles gut geht.
Werde mir aber in Zukunft, falls ich ähnliches nochmal für andere Leute mache, mehr Gedanken über eine dauerhaft stabile Befestigung machen :)
fg,
Timo
Gut, ihr habt ja recht :prost
Dem Deckel werde ich eine neue Dose verpassen
@Brian
ich habe für jeden Fuß eine ca. 30 mm lange und 4 mm tiefe Nut in den "Körper" gefräst und die füße mit Sekundenkleber angeklebt.
@Jürgen
So wie es in dem Link aussieht, war es ja auch deine Idee, oder die von "Koschi", oder "mhoff" oder Fritz oder.... :mrgreen:
Auf den Bildern sieht es relativ hoch aus, aber eigentlich ist unter der Schale ( :mrgreen: ) nur 1 cm Luft.. Trotzdem zu viel?
Ich weiss nicht, inwiefern sich Grenadill und Ebenholz in der Hinsicht ähnlich sind, aber zumindest bei Ebenholz hatte ich nie Probleme mit dem Sekundenkleber.. Also hoffe ich mal, das alles gut geht.
Werde mir aber in Zukunft, falls ich ähnliches nochmal für andere Leute mache, mehr Gedanken über eine dauerhaft stabile Befestigung machen :)
fg,
Timo
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: Maserbirke - Grenadill
Hallo Timo
Eine sehr gute idee !!! aber ich muss meinen vorrednern recht geben wenn mit Deckel dann auch so das er aufsitzt eine Möglichkeit wäre die Beine oben Kürzer zu gestalten oder den Deckel der Beine entsprechend anpassen oder den Deckel Weck Lassen ,,,,,,
Da gebe ich das Grenadill schon zu spottpreisen ab und ihr heult noch das sich der Splint schlecht schleifen lässt dann schneid ihn ab

Und in diesem Fall würde ich auch grenadill ohne splint wählen da schon ein anderer starker >Kontrast vorhanden ist.
aber wie gesagt sehr schöne idee !
schönen Gruß Robert
Eine sehr gute idee !!! aber ich muss meinen vorrednern recht geben wenn mit Deckel dann auch so das er aufsitzt eine Möglichkeit wäre die Beine oben Kürzer zu gestalten oder den Deckel der Beine entsprechend anpassen oder den Deckel Weck Lassen ,,,,,,
Da gebe ich das Grenadill schon zu spottpreisen ab und ihr heult noch das sich der Splint schlecht schleifen lässt dann schneid ihn ab
Und in diesem Fall würde ich auch grenadill ohne splint wählen da schon ein anderer starker >Kontrast vorhanden ist.
aber wie gesagt sehr schöne idee !
schönen Gruß Robert
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Maserbirke - Grenadill
Ja. Die Beine wirken unheimlich lang, weil sie so dünn sind. und 3mm Luft lassen sie immer noch schwebend erscheinen, das wirkt dann aber stabiler!Timo hat geschrieben: nur 1 cm Luft.. Trotzdem zu viel?
Gruß
Jürgen,
der ansonsten lange Beine mag
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Maserbirke - Grenadill
Timo,
das ist eine Arbeit, die aussergewöhnlich ist. Hier geht es nicht um Gefallen sondern um die Idee und
eine auffällig anderen Weg der Gestalltung.
Ich nutze einmal den Titel eines andern Beitrags:
"Etwas langweiliges oder was schon 100tausendmal gezeigt wurde"
Dein Werk ist frisch und interessant und vielleicht noch nie gezeigt.
Lass es wie es ist.

das ist eine Arbeit, die aussergewöhnlich ist. Hier geht es nicht um Gefallen sondern um die Idee und
eine auffällig anderen Weg der Gestalltung.
Ich nutze einmal den Titel eines andern Beitrags:
"Etwas langweiliges oder was schon 100tausendmal gezeigt wurde"
Dein Werk ist frisch und interessant und vielleicht noch nie gezeigt.
Lass es wie es ist.





Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Maserbirke - Grenadill
Wow
Absolut schön.
Da der Deckel so schön strittig ist würde ich ihn als eigenes gestalterisches Element so lassen und bei der eventuell
nächsten Dose neu darüber nachdenken und die Meinungen der Anderen berücksichtigen.
Gruß Stefan
Absolut schön.
Da der Deckel so schön strittig ist würde ich ihn als eigenes gestalterisches Element so lassen und bei der eventuell
nächsten Dose neu darüber nachdenken und die Meinungen der Anderen berücksichtigen.
Gruß Stefan
- eifelholzwurm
- Beiträge: 1196
- Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: Gindorf
- Kontaktdaten:
Re: Maserbirke - Grenadill
Hallo Timo,
mir gefällt Dein Objekt auch ohne den Deckel besser.
Die Idee ist einfach genial
Gruß aus Bitburg
Bernhard
mir gefällt Dein Objekt auch ohne den Deckel besser.
Die Idee ist einfach genial


Gruß aus Bitburg
Bernhard
Gruß aus Bitburg
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Bernhard
Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.