Eben nach der Uni nochmal ein kleines Döschen probiert..
Nur ich glaube, ich habe beim Drehen unabsichtlich an eine Pfeffermühle oder einen Salzstreuer gedacht. :mrgreen: :mrgreen:
Der Dosenkörper ist aus Zwetschke und der Deckel aus Buche. Die Form ist ganz leicht geschwungen... ich finde, so liegt sie auch gut in der Hand, wenn man sie hochhebt.
Hier die Bilder:
Was haltet ihr davon?
Schönen Abend noch
Noel K.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Dose aus Zwetschke
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Dienstag 29. Oktober 2013, 18:37
- Drechselbank: Killinger 1500 KM
Dose aus Zwetschke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fals Plan A nicht funktioniert.... das Alphabet bietet 25 weitere Möglichkeiten.
In diesem Sinne schöne Grüße
Noel K.
In diesem Sinne schöne Grüße
Noel K.
- Schnecke
- Beiträge: 568
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 20:05
- Name: Christian Rieger
- Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007
Drechselbank Jet JML-1014
seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e
seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch - Drechselbank: Jet 1014 und Kreher
- Wohnort: Hitzhofen
Re: Dose aus Zwetschke
Hallo Noel,
den Deckel finde ich zu groß und irgenwie "Plump" - er will mir nicht so recht gefallen.
Auch finde ich Buche unpassend zu Zwetschge.
Entweder ein "richtiger Schwung", den das Auge auch sofort als solchen erkennen kann - oder bleiben lassen und gerade...
meint Christian
den Deckel finde ich zu groß und irgenwie "Plump" - er will mir nicht so recht gefallen.
Auch finde ich Buche unpassend zu Zwetschge.
Der Schwung gefällt mir ehrlich gesagt auch nicht: man muß sehr genau hinsehen und überlegt: Sollte das gerade sein und ging nicht oder sollte das geschwungen sein ??Die Form ist ganz leicht geschwungen.
Entweder ein "richtiger Schwung", den das Auge auch sofort als solchen erkennen kann - oder bleiben lassen und gerade...
meint Christian
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Dose aus Zwetschke
Hallo Noel
Der Christian hat genau das geschrieben was ich auch denke!
Versuch doch einfach mal eine schöne gerade Dose, mit einem einfachen Deckel!?
Du wirst sehn, dann gibts von einigen diesen Smitie "
".
Der Christian hat genau das geschrieben was ich auch denke!
Versuch doch einfach mal eine schöne gerade Dose, mit einem einfachen Deckel!?
Du wirst sehn, dann gibts von einigen diesen Smitie "

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Dose aus Zwetschke
Noel,
dieses schöne Stück Zwetschge kommt gut ohne jede Spielerei mit der Form klar, im Gegenteil: ein einfacher Zylinder würde die Schönheit noch betonen! Und wenn schon konvex, dann bitte in einem durchgehenden Schwung und ohne diese wahrnehmbaren "Knicke". Und überhaupt wirkt diese Form bei hohen Dosen unpraktisch und disfunktional: was soll denn da noch ´reinpassen (außer Pfefferkörnern
oder Drogen, bzw. Verhütungsmittel)?
Ich weiß, es ist schwer, den Gestaltungswillen zu zügeln, wenn die Späne so schön fliegen, aber nimm Dir einfach mal vorher fest vor, eine schlichte Form zu drechseln. Im übrigen stimme ich Christian zu: Neuer Deckel und nicht aus Buche, außer Du schwärzt sie! (Holzkombinatinen sind ein Thema für sich...I)
Und höre nicht nur auf die Stimmen aus dem Umfeld! (Hast Du gemacht? Wunderschön!) Die sind entweder nur höflich, bzw. haben den emotional vernebelten Blick, oder sie haben keine Ahnung!!!! Denk stattdessen daran, was Martin A. dazu sagen würde...
Gruß
Jürgen,
mal wieder ungnädig... :mrgreen:
dieses schöne Stück Zwetschge kommt gut ohne jede Spielerei mit der Form klar, im Gegenteil: ein einfacher Zylinder würde die Schönheit noch betonen! Und wenn schon konvex, dann bitte in einem durchgehenden Schwung und ohne diese wahrnehmbaren "Knicke". Und überhaupt wirkt diese Form bei hohen Dosen unpraktisch und disfunktional: was soll denn da noch ´reinpassen (außer Pfefferkörnern
Ich weiß, es ist schwer, den Gestaltungswillen zu zügeln, wenn die Späne so schön fliegen, aber nimm Dir einfach mal vorher fest vor, eine schlichte Form zu drechseln. Im übrigen stimme ich Christian zu: Neuer Deckel und nicht aus Buche, außer Du schwärzt sie! (Holzkombinatinen sind ein Thema für sich...I)
Und höre nicht nur auf die Stimmen aus dem Umfeld! (Hast Du gemacht? Wunderschön!) Die sind entweder nur höflich, bzw. haben den emotional vernebelten Blick, oder sie haben keine Ahnung!!!! Denk stattdessen daran, was Martin A. dazu sagen würde...
Gruß
Jürgen,
mal wieder ungnädig... :mrgreen:
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Dose aus Zwetschke
Ja Noel,
so ist es mir auch ergangen, wollte es ganz gut machen und habe wie du die Linie verloren,
aber drei vier Ratschläge beachtet und schon war ich wieder in der Spur.
Nicht alle "Schörkel" müssen weg, sie müssen nur stimmig sein.
Also über den einfachen, schlichten Weg zur guten Kurve, zum tollen Schwung und zu kleinen
angepassten Extra.
so ist es mir auch ergangen, wollte es ganz gut machen und habe wie du die Linie verloren,
aber drei vier Ratschläge beachtet und schon war ich wieder in der Spur.
Nicht alle "Schörkel" müssen weg, sie müssen nur stimmig sein.
Also über den einfachen, schlichten Weg zur guten Kurve, zum tollen Schwung und zu kleinen
angepassten Extra.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Dose aus Zwetschke
Hallo Noel,
trotz allen Hinweisen: Ich finde, Du machst gute Fortschritte, die Dose sieht schon gut verarbeitet aus. Mit dem Design hab ich auch so meine Probleme, aber es stimmt schon: Holz mit Charakter, also welches so schon wirkt, braucht keine Schnörkel. Da wirken klare Formen besser. Auch die Kombination von verschiedenen Hölzern ist nicht so einfach.
Weiterhin gute Fortschritte und viel Spass beim Drechseln
Helmut
trotz allen Hinweisen: Ich finde, Du machst gute Fortschritte, die Dose sieht schon gut verarbeitet aus. Mit dem Design hab ich auch so meine Probleme, aber es stimmt schon: Holz mit Charakter, also welches so schon wirkt, braucht keine Schnörkel. Da wirken klare Formen besser. Auch die Kombination von verschiedenen Hölzern ist nicht so einfach.
Weiterhin gute Fortschritte und viel Spass beim Drechseln
Helmut