3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Schale aus Esche

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
smithgermany
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
Drechselbank: KILLINGER 1400SE
Kontaktdaten:

Schale aus Esche

Beitrag von smithgermany »

hmmm..bin mir ziemlich sicher, daß ich diese noch nicht drin hatte... Wenn Ja, habe Ich es nicht gefunden.

Esche 27x9cm

Bitte um Euer Meinungen.

viele Grüße,
Brian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Schale aus Esche

Beitrag von Drechselfieber »

Brian, schau noch einmal auf das Etikett, wirklich Esche :?:

Schön die Linien der Jahresinge getroffen, Form gelungen.
Beim zweiten Bild hätte ich gesagt - geräucherte Robinie, aber bei mir ist die Holzbestimmung immer noch eine Lotterie.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
smithgermany
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
Drechselbank: KILLINGER 1400SE
Kontaktdaten:

Re: Schale aus Esche

Beitrag von smithgermany »

Hi Hartmut,

sicher nicht geräuchert da ich es selber geschnitten habe. Robinie ist es auch nicht war dafür nicht hart genug. Derjenige welche es mir gegeben hat meinte es ist esche und der Dose welche ich neulich als Esche dargestellt habe war aus der selber Baumstamm also müsste esche sein.
liebe Grüße,
Brian
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 562
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
Name: Timo
Drechselbank: 2 alte,eine günstige
Kontaktdaten:

Re: Schale aus Esche

Beitrag von Timo »

Nabend,

Ich finde schon, dass die nach Esche aussieht :mrgreen:

Die Form gefällt mir auch! :prost

Aaaber, und in der Gefahr, dass ich der Einzige bin der sie sieht (oder sich einbildet), sind das Schleifspuren auf der Innenseite? :?

fg,
Timo
Benutzeravatar
smithgermany
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
Drechselbank: KILLINGER 1400SE
Kontaktdaten:

Re: Schale aus Esche

Beitrag von smithgermany »

Hi Timo,

denke schon, dass Du richtig siehst. Hatte meine Probleme mit diese Schale.
liebe Grüße,
Brian
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 562
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
Name: Timo
Drechselbank: 2 alte,eine günstige
Kontaktdaten:

Re: Schale aus Esche

Beitrag von Timo »

Das ist bei Esche teilweise echt schwierig... Aber ich finde Kirsche viel schwieriger (habe 3 Schale verbrannt, weil ich es nicht ansatzweise auf die Reihe gekriegt hab) :mrgreen:
Da habe ich schon oft gerätselt, wie du das schaffst :respect: :daf?r:

Die Spuren sehen so aus, als ob die ohne Gegenrotation (Bohrmaschine...) schleifst?!
Benutzeravatar
smithgermany
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
Drechselbank: KILLINGER 1400SE
Kontaktdaten:

Re: Schale aus Esche

Beitrag von smithgermany »

Timo,

mit Kirsche komme ich besser klar. Ich schleife außen von Hand innen mit der Bohrmaschine bei laufende Maschine. Das Problem ist aber nicht das Schleifen sondern das drechseln eine eben Oberfläche welche sich gut Schleifen lässt. Gerade im obere Bereich nah am Rand. Ich übe weiter :-)
liebe Grüße,
Brian
Benutzeravatar
Heinz Hintermann
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 13:18
Drechselbank: Einige

Re: Schale aus Esche

Beitrag von Heinz Hintermann »

Hallo Brian
Gerade im obere Bereich nah am Rand. Ich übe weiter :-)
Das ist für mich der leichteste Bereich zum Schleifen und Drehen, der Bereich in der Innenseite, kurz vor dem Boden ist im normalfall das Problem bei tieferen Schalen.
Es kann sein, dass deine Drehbank ab gewissem Schalendurchmesser vibrationen aufbaut, weil die Lagerung od. die Spindel nicht dafür geschaffen ist.
Scharfes Schleifpapier (Neues) verwenden und die Kornfolge nicht überspringen, immer mit Kautschuckstab das Schleifflies säubern.

Du lernst das auch noch! ..wir mussten AUCH!!! :wink:
"Gott bewahre dieses Haus vor Blitzschlag, Feuer, Idioten ...und den Doofen"
Benutzeravatar
smithgermany
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
Drechselbank: KILLINGER 1400SE
Kontaktdaten:

Re: Schale aus Esche

Beitrag von smithgermany »

Danke Heinz. Ja, ich nutze neue Schleifpapier, daß hat mir Franzi bei gebracht aber Ich tut mir zur Zeit echt Schwer den Schnitt innen richtig hinzu bekommen. War ein Zeit lang Gut aber ich komme selten zum drechseln und das merke Ich in der Qualität. Meine Aufholjagt führe Ich aber fort! :mrgreen:
liebe Grüße,
Brian
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 562
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
Name: Timo
Drechselbank: 2 alte,eine günstige
Kontaktdaten:

Re: Schale aus Esche

Beitrag von Timo »

Ein weiterer möglicher Grund wäre, dass die Schale "flattert".
Bei Nassholz und den Maßen wäre das nicht ungewöhnlich...

Dann hilft es, sich Schrittweise in die Tiefe zu arbeiten (ca. 2 cm) und dabei das entsprechende Stück direkt fertig schneiden...
Benutzeravatar
Schbraisl
Beiträge: 966
Registriert: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:10
Zur Person: ,
Drechselbank: Jet 3520 B

Re: Schale aus Esche

Beitrag von Schbraisl »

Timo???

Das sind cm. keine mm.

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 562
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
Name: Timo
Drechselbank: 2 alte,eine günstige
Kontaktdaten:

Re: Schale aus Esche

Beitrag von Timo »

Klaus??

Ich steh auf dem Schlauch.. Was meinst du? :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“