3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

zweimal Kirsche

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5757
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

zweimal Kirsche

Beitrag von Helmut-P »

Hallo,

gestern und vorgestern habe ich noch mal Zeit zum Drechseln gehabt :grin: und zwei Schalen aus Krischbaum gedreht. Eigentlich sollten die Schalen größer werden, aber das Holz war vom Kopfende her stark eingerissen. Nach dem Schleifen bis 400er Körnung habe ich die Schalen zwei mal geölt und poliert. Der Rezess ist wesch :) Ich habe aber Probleme, von unten die Rillen sauber einzudrehen. Wie macht Ihr das?
2013.12 Schale Krischbaum 17x7cm W4mm-1.jpg
2013.12 Schale Krischbaum 17x7cm W4mm-2.jpg
2013.12 Schale Krischbaum 19x6,5cm W6mm-1.jpg
2013.12 Schale Krischbaum 19x6,5cm W6mm-2.jpg
Für Hinweise bin ich wie immer dankbar.

Herzliche Grüße
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
emcolorch
Beiträge: 918
Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
Drechselbank: Holzmann 460 FXL

Re: zweimal Kirsche

Beitrag von emcolorch »

klasse, besonders die Oberfläche

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: zweimal Kirsche

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Helmut,

tolle Schalen. Super bearbeitet :respect:

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Herbert 10
Beiträge: 145
Registriert: Samstag 5. Januar 2013, 19:25
Drechselbank: Killinger 1500 SE

Re: zweimal Kirsche

Beitrag von Herbert 10 »

Dá gibt's echt überhaupt nix zu bekriteln .

lg
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: zweimal Kirsche

Beitrag von Schaber »

Helmut-P hat geschrieben: Ich habe aber Probleme, von unten die Rillen sauber einzudrehen. Wie macht Ihr das?
Wie ich schon sagte: mit dem Stichel! Und nicht so tief.
Saubere Arbeit übrigens!
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5757
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: zweimal Kirsche

Beitrag von Helmut-P »

Schaber hat geschrieben:.... mit dem Stichel! Und nicht so tief ..
Hallo Jürgen,
danke für Deinen Hinweis. Ich habe mir aus einem Drehstahl 12*12mm einen Stichel hergestellt und mit der Spitze nach oben gedrechselt. Bin aber mit dem Ergebnis nicht hundertprozentig zufrieden. Geschliffen habe ich den Stichel auf einem kleinen stationären Bandschleifer mit 120er-Papier drauf. Somit ist er oben nicht konvex sondern leicht konkav.
Stichel-1.jpg
Das Halten der Schale mit der Körnerspitze behindert mich beim Drechseln. Ich kann den Stichel nicht genau führen. Vielleicht gibts da ja auch noch einen Trick oder Tipp.
Freundliche Grüße und einen guten Rutsch
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: zweimal Kirsche

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Helmut,

ich drängel mich mal vor, denn der Schaber hat in diesem Jahr bestimmt keine Zeit mehr, seinen Stichel zu suchen, abzulichten und einzustellen :mrgreen: .

Was du abgebildet hast nehme ich als Meissel für die Hilti :mrgreen:

Hier kommt das Bild von meinem Stichel, ein Rundstab mit einer dreikanntig angeschliffenen Spitze, der auch leicht selbst herzustellen ist.
Alternativ geht auch die feine Spitze eines flach angeschliffen Meissels.
P1130494.JPG
Dir persönlich einen Dank für deine vielen Veröffentlichungen im Jahr 2013 und die besten Wünsche
für deinen Frau und dich für das kommende Jahr.

Jetzt warten wir auf da Neue Jahr und auf Jürgens Stichel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: zweimal Kirsche

Beitrag von Schaber »

Drechselfieber hat geschrieben:ich drängel mich mal vor, denn der Schaber hat in diesem Jahr bestimmt keine Zeit mehr, seinen Stichel zu suchen, abzulichten und einzustellen :mrgreen: .
Stimmt! Aber einen Link habe ich: http://www.woodworking.de/schaerfprojekt/drechsel3.html
Und Helmut : Höllisch scharf muß er sein. Das Problem mit dem "an der Körnerspitze vorbei" kenne ich! Dann gibt´s halt mittig keine Einstiche...
Gruß
Jürgen,
der das Problem nicht mehr hat, seit er die Schalen fixiert, sei´s auf der Planscheibe oder auf dem Longworth-Chuck....
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5757
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: zweimal Kirsche

Beitrag von Helmut-P »

Danke, Euch allen ein gutes und glückliches Jahr 2014
Helmut
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“