Liebe Hobbydrechsler aller Länder,
Otto Panholzer (op61) vom österreichischen Hobbydrechsler-Forum und ich sind auch Mitglieder der "American Association of Woodturners" und geben die Einladung zu einem Symposium in Phönix weiter.
http://woodturner.org/sym/sym2014/index.htm#rising
Alfred Baumann, einer der bekanntesten Drechsler Österreichs, organsiert eine Gruppenreise. Abgeflogen wird von München oder Wien. Die in der PDF-Datei angeführten Eckdaten (genaueres folgt im Jänner) versprechen eine interessante Ausstellung mit einem Rahmenprogramm in den "Wilden Westen".
Für weitere Auskünfte stehe ich zur Verfügung !
MfG
Ludwig
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Symposium in Phönix
Moderator: Willi Lübbert
- Ludwig
- Beiträge: 425
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
- Name: Ludwig Steinmetz
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Amstetten
- Kontaktdaten:
Symposium in Phönix
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Symposium in Phönix
Hallo Ludwig,
danke für das Einstellen des Reiseangebots und ein Dank an den Organisator der Reise, mit dem sehr fairen Preis.
Ich kann beurteilen wie viel Arbeit, Mühe und Sorge bis zu einer sicheren Heimkehr damit verbunden ist,
denn ich habe schon einige Reisen durch die Indianerstaaten und Kalifornien für Gruppen organisert.
Ich selbst habe für 2014 schon die Woodturningcruise gebucht, deshalb fahre ich nicht mit.
Schade, denn das Hyatt hat eine sehr gut Bar :prost und nur zwei Autostunden südlich
gibt es den Saguaro National Park
http://www.saguaronationalpark.com/
und in Tucson ein mexikanisches Restauraunt,
http://www.minidito.net/
das noch auf meiner Liste steht.
Ausflüge sind nach Las Vegas oder zum Grand Canyon geplant.
Fünf bis sechs Stunden über die Stasse nach Las Vegas oder zwei bis drei Stunden mit dem Flieger einschliesslich An- und Abreise vom Hotel,
eine (zwei?) Übernachtung im "Old Stile" Monte Carlo. Das wäre mir zu stressig.
Grand Canyon, das wäre in Ordnung und macht Sinn.
Anreise über Sedona (Bell Rock, aus den alten Western bekannt, Red Rocks und dem schöne Einkaufszentrum
http://www.tlaq.com/
mit einem sehr guten Mex-Restaunt http://www.tlaq.com/stores/el-rincon.html
und wer schon entwöhnt ist kann dort ein gute Bier trinken (auch ein Hefeweizen) und Essen (leider nicht mehr bayrisch).
http://www.oakcreekpub.com/brewpub/home.php
Dann weiter durch den kühlen waldreichen Oak Creek in Richtung Fagstaff, von dort zum Hopi House,Grand Canyon South Rim,
zum schönsten Sonnenuntergang mit Blick in die Nort Rim (Achtung !!!! Sonnenuntergang ca 18.00 Uhr).
In der keinen Bar des El Tovar den Abenddrink einnehmen und dann zum Hotel.
Ca. 1 Std Fahrzeit zum http://www.camerontradingpost.com/. Ein Abendbrot zum Sattwerden, aber Vorsicht, es gibt keinen Alkohol, denn es liegt im Indiandergebiet.
Entweder ganz früh raus und den Sonnenaufgang im Canyon erleb en oder noch reichlich Frühstücken und dann den Tag
im Caynon geniessen und zurück nach Phoenix.
So Jungs das macht Spass neben dem Drechselerlebnis.
danke für das Einstellen des Reiseangebots und ein Dank an den Organisator der Reise, mit dem sehr fairen Preis.
Ich kann beurteilen wie viel Arbeit, Mühe und Sorge bis zu einer sicheren Heimkehr damit verbunden ist,
denn ich habe schon einige Reisen durch die Indianerstaaten und Kalifornien für Gruppen organisert.
Ich selbst habe für 2014 schon die Woodturningcruise gebucht, deshalb fahre ich nicht mit.
Schade, denn das Hyatt hat eine sehr gut Bar :prost und nur zwei Autostunden südlich
gibt es den Saguaro National Park
http://www.saguaronationalpark.com/
und in Tucson ein mexikanisches Restauraunt,
http://www.minidito.net/
das noch auf meiner Liste steht.
Ausflüge sind nach Las Vegas oder zum Grand Canyon geplant.
Fünf bis sechs Stunden über die Stasse nach Las Vegas oder zwei bis drei Stunden mit dem Flieger einschliesslich An- und Abreise vom Hotel,
eine (zwei?) Übernachtung im "Old Stile" Monte Carlo. Das wäre mir zu stressig.
Grand Canyon, das wäre in Ordnung und macht Sinn.
Anreise über Sedona (Bell Rock, aus den alten Western bekannt, Red Rocks und dem schöne Einkaufszentrum
http://www.tlaq.com/
mit einem sehr guten Mex-Restaunt http://www.tlaq.com/stores/el-rincon.html
und wer schon entwöhnt ist kann dort ein gute Bier trinken (auch ein Hefeweizen) und Essen (leider nicht mehr bayrisch).
http://www.oakcreekpub.com/brewpub/home.php
Dann weiter durch den kühlen waldreichen Oak Creek in Richtung Fagstaff, von dort zum Hopi House,Grand Canyon South Rim,
zum schönsten Sonnenuntergang mit Blick in die Nort Rim (Achtung !!!! Sonnenuntergang ca 18.00 Uhr).
In der keinen Bar des El Tovar den Abenddrink einnehmen und dann zum Hotel.
Ca. 1 Std Fahrzeit zum http://www.camerontradingpost.com/. Ein Abendbrot zum Sattwerden, aber Vorsicht, es gibt keinen Alkohol, denn es liegt im Indiandergebiet.
Entweder ganz früh raus und den Sonnenaufgang im Canyon erleb en oder noch reichlich Frühstücken und dann den Tag
im Caynon geniessen und zurück nach Phoenix.
So Jungs das macht Spass neben dem Drechselerlebnis.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Ludwig
- Beiträge: 425
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
- Name: Ludwig Steinmetz
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Amstetten
- Kontaktdaten:
Re: Symposium in Phönix
Hallo Hartmut,
Las Vegas habe ich in meine Überlegungen nicht miteinbezogen. Nach dem Symposium werde ich mich mit einem Wohnmobil selbständig machen und noch eine Woche auf Tour sein, wobei ich auch auf der Route 66 "einige" Meilen Richtung Utah fahren werde.
MfG
Ludwig
Las Vegas habe ich in meine Überlegungen nicht miteinbezogen. Nach dem Symposium werde ich mich mit einem Wohnmobil selbständig machen und noch eine Woche auf Tour sein, wobei ich auch auf der Route 66 "einige" Meilen Richtung Utah fahren werde.
MfG
Ludwig