3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Mooreiche

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5757
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Mooreiche

Beitrag von Helmut-P »

Hallo,

vor Weihnachten musste noch die Schale aus Mooreiche fertig werden:
2013.12 Schale Mooereiche - H7cm D17cm W3,5cm.jpg
Sie hat einen Durchmesser von 17cm, ist 7cm hoch und hat eine Wandstärke von ca. 3,5cm. Innen und aussen habe ich bis 400er Körung geschliffen und dann zweimal geölt. Die Mooreiche lies sich gut schneiden, aber es hat furchtbar gestaubt - so lange man im schwarzen Bereich war - und zwischendurch mal die Röhre schärfen war auch angesagt :grin: .

Freundliche Adventsgrüße aus dem Untertaunus und Euch allen ein schönes, friedvolles Weihnachtsfest
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7871
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Mooreiche

Beitrag von joschone »

Hallo Helmut
Du scheinst ein verdammt fauler Fotograf zu sein! :draufhaun:
Halt die Linse doch gleich in das gedrechselte Loch? :draufhaun:
Nein, jetzt ernsthaft: Du zeigst uns doch nur einen Teil der Schale, der zugegebener Maßen, sehr schön ist! :.:
Aber was ist mit dem Rest?
Mehr Fotos bitte!!!!!!!!! %b
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5757
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Mooreiche

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Josef,

fauler Fotograf würde ich jetzt mal nicht so sagen, aber ... ein tolles Foto war es wirklich nicht.
Die Objektfotografie - von der Ausleuchtig bis zur Scharfstellung - fällt mir auch deutlich schwerer wie das Drechseln.

Aber ein paar schönere Fotos möchte ich denn doch nachliefern :grin:
2013.12 Schale Mooereiche - 1.jpg
2013.12 Schale Mooereiche - 2.jpg
Der Rezess ist noch dran bzw. drin. Ich kämpfe noch mit mir, ob ich den abmachen soll. Da weiss ich aber noch nicht, wie ich den wirklich sicher spannen kann ...

Viele Grüße und noch einen schönen 4. Adventsabend
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hölzerkarl
Beiträge: 852
Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
Name: Karl Hölzerkopf
Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
Wohnort: Meinhard-Jestädt
Kontaktdaten:

Re: Mooreiche

Beitrag von Hölzerkarl »

Hallo Helmut,
schön rustikal, rustikal schön. Erst durch die zusätzlichen Fotos kann man die
Schale besser betrachten. Hab Mut und mach ein Foto von unten. Wir sind ja unter uns.
Ist am Boden ein Rezess (Vertiefung) oder ein Zapfen?
Du hast recht, die Beseitigung eines Rezesses oder Zapfens ist manchmal eine
schwierige Sache.

Gruss aus Nordhessen

Der Karl
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5757
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Mooreiche

Beitrag von Helmut-P »

Hallo zusammen,

jetzt ist er weg der Rezess (Vertiefung)
2013.12 Schale Mooereiche - 3.jpg
und zufrieden bin ich auch. Gespannt habe ich, indem ich eine Holzscheibe ins Futter gespannt und diese etwas konisch auf den Durchmesser der Schale abgedreht und dann die Schale mit der Körnerspitze davorgedrückt habe. Auf die Holzscheibe habe ich zuvor noch drei Streifen Moosgummi geklebt, damit innen in der Schale keine Abdrücke oder Brandspuren entstehen.
Hat alles gut gegangen, jetzt kann´s Weihanchten werden.

Euch allen ein schönes, friedvolles Weihnachtsfest
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hölzerkarl
Beiträge: 852
Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
Name: Karl Hölzerkopf
Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
Wohnort: Meinhard-Jestädt
Kontaktdaten:

Re: Mooreiche

Beitrag von Hölzerkarl »

Hallo Helmut,
jetzt hat sich der Kreis geschlossen, wie man so sagt.
Die Bodengestaltung hast du gut hinbekommen.
Nun ist die Schale perfekt. Sie gefällt mir.

Viele Grüsse aus dem Werratal

Der Karl
Benutzeravatar
Daddy
Beiträge: 935
Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
Name: Heiner
Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
Drechselbank: Woodfast M305

Re: Mooreiche

Beitrag von Daddy »

[quote="Helmut-P"]
Gespannt habe ich, indem ich eine Holzscheibe ins Futter gespannt und diese etwas konisch auf den Durchmesser der Schale abgedreht und dann die Schale mit der Körnerspitze davorgedrückt habe. Auf die Holzscheibe habe ich zuvor noch drei Streifen Moosgummi geklebt, damit innen in der Schale keine Abdrücke oder Brandspuren entstehen.

Hallo Helmut
Toole Idee mit der Holzscheibe und dem Moosgummi. Ich habe bisher immer auf einer Holzscheibe mit einer Ausdrehung auf den Aussendurchmesser den Fuß entfernt, aber der Schliff und die Politur leidet dabei und die Schale wird schonmal zum Flugkörper. Das werde ich ab jetzt so wie Du machen.

Ja, das Forum bildet.

Frohe Feiertage und liebe Grüsse
Heiner
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“