Hallo Leute,
habe beim Bilderdurchsuchen gerade ein paar Fotos von 2 Dosen gefunden, die ich hier mal zeigen will.
Die rote ist Amboina mit einem Innenring aus Wenge, die andere Zwetschke mit gleichem Innenring.
Hier musste ich den Dosendeckel innen etwas verstärken, da der Rindeneinschluss doch sehr groß war
und ich keine fliegenden Teile beim abdrehen wollte. Leider ist die schöne rötliche Färbung mittlerweile
ins dunkelbraune abgebogen.
Über die Herstellung habe ich auch eine Bilderserie als Arbeitsbericht. Wenn Bedarf besteht, kann ich die
gerne mal hier einstellen.
Gruß
Sigi
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
2 Dosen
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: 2 Dosen
Oh, sind die schön!
Großes Kompliment von mir!
Großes Kompliment von mir!
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: 2 Dosen
Moin Siggi
An sich sind die Dosen Gelungen aber ein bischen meckern muss ich
Amboina : wunderschönes Holz ! ich hätte am Boden eine Fase angedreht das lässt sie etwas leichter wirken außerdem würde ich die Fuge zwischen deckel und Dosenkörper etwas betonen (anfasen)
Bei der Pflaumen Dose stört mich das eingeleimte Stück am Falzbereich des Dosenkörpers außerdem sieht es so aus als würde der Deckel nicht bündig mit dem Dosenkörper sein :?
aber an sich sind die Beide sehr schön .
schönen Gruß Robert
An sich sind die Dosen Gelungen aber ein bischen meckern muss ich
Amboina : wunderschönes Holz ! ich hätte am Boden eine Fase angedreht das lässt sie etwas leichter wirken außerdem würde ich die Fuge zwischen deckel und Dosenkörper etwas betonen (anfasen)
Bei der Pflaumen Dose stört mich das eingeleimte Stück am Falzbereich des Dosenkörpers außerdem sieht es so aus als würde der Deckel nicht bündig mit dem Dosenkörper sein :?
aber an sich sind die Beide sehr schön .
schönen Gruß Robert
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Dienstag 29. Oktober 2013, 18:37
- Drechselbank: Killinger 1500 KM
Re: 2 Dosen
Hallo Sigi,
tolle Dosen. Dein Angebot mit dem Arbeitsbericht klingt gut.. Würde mich gerne auch einmal an solchen Dosen versuchen. Könntest du deine Bilder vielleicht einmal online stellen??
Grüße und vielen Dank im Voraus
Noel K. :prost
tolle Dosen. Dein Angebot mit dem Arbeitsbericht klingt gut.. Würde mich gerne auch einmal an solchen Dosen versuchen. Könntest du deine Bilder vielleicht einmal online stellen??
Grüße und vielen Dank im Voraus
Noel K. :prost
Fals Plan A nicht funktioniert.... das Alphabet bietet 25 weitere Möglichkeiten.
In diesem Sinne schöne Grüße
Noel K.
In diesem Sinne schöne Grüße
Noel K.
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: 2 Dosen
Hallo Siggi,
schöne Dosen
, der Arbeitsbericht würde mich auch interessieren. Ich finde, dass Spannen ist immer das Spannendste ..
Herzliche Adventsgrüße aus dem Untertaunus
Helmut
schöne Dosen


Herzliche Adventsgrüße aus dem Untertaunus
Helmut
- BlueWood
- Beiträge: 794
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
- Name: Matthias
- Drechselbank: Midi 350 FU
Re: 2 Dosen
Hi,
sehr chic, besonders die zweite gefällt mir gut. :)
Oh ja, einen bebilderten Arbeitsbericht würde auch ich gerne sehen.
sehr chic, besonders die zweite gefällt mir gut. :)
Oh ja, einen bebilderten Arbeitsbericht würde auch ich gerne sehen.

Re: 2 Dosen
Hallo Kollegen,
danke für's feedback.
@ Robert: Die Fase am Boden hätte sicher gut gepaßt, da gebe ich Dir recht. Zwischen Deckel und Dosenkörper wollte ich
es aber so haben, da die Maserung so schön durchgeht. Leider hatte ich damals ein "Informationsdefizit", weshalb sich
die Dosen auch nochmals verzogen haben. Aber man lernt ja immer. Die Deckel bei beiden Dosen sitzen mit etwas Spiel.
Da hatte ich Angst, dass sich nach einiger Zeit die Deckel nicht mehr lösen lassen. Zwischenzeitlich weiß ich natürlich
auch, dass man Unterteil und Deckel vordreht, und dann erst mal 2-3 Wochen ruhen läßt bis man sie fertig macht.
Der Arbeitsberich kommt demnächst.
Gruß
Sigi
danke für's feedback.
@ Robert: Die Fase am Boden hätte sicher gut gepaßt, da gebe ich Dir recht. Zwischen Deckel und Dosenkörper wollte ich
es aber so haben, da die Maserung so schön durchgeht. Leider hatte ich damals ein "Informationsdefizit", weshalb sich
die Dosen auch nochmals verzogen haben. Aber man lernt ja immer. Die Deckel bei beiden Dosen sitzen mit etwas Spiel.
Da hatte ich Angst, dass sich nach einiger Zeit die Deckel nicht mehr lösen lassen. Zwischenzeitlich weiß ich natürlich
auch, dass man Unterteil und Deckel vordreht, und dann erst mal 2-3 Wochen ruhen läßt bis man sie fertig macht.
Der Arbeitsberich kommt demnächst.
Gruß
Sigi