3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kann man Schiefer drechseln??
Moderator: Rainer Bucken
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Kann man Schiefer drechseln??
Hallo Drechselfreunde,
Ja, man kann!!!!,
Aber meinen Abstecher mußte ich schon nach ein paar Umdrehungen nachschleifen!!
Es ist sehr mühsam und nur bei dünnen Platten ratsam.
Die Schieferplatte habe ich mit einem Diamantsägeblat an der Kreissäge ausgeschnitten
und mit meiner bewährten Metode mit Doppelklebeband auf einer Planscheibe geklebt. Aus einem schönen rotem Red Heard eine Schale gedrechselt und eingesetzt, So ist die eine Seite konkav und die andere konvex, was ich als abwechsungsreich für die Trägerin gedacht hatte. Und nun noch weitere Ansichten und Entwürfe mit Ebenholz, Berberitze, Palisander und Betelnuss. Schiefer mit Berberitze Auf eure Kommentare freue ich mich.
Gruß vom Niederrhein
Hermann,
der immer wieder neue Materialien ausprobieren muß.
Ja, man kann!!!!,
Aber meinen Abstecher mußte ich schon nach ein paar Umdrehungen nachschleifen!!
Es ist sehr mühsam und nur bei dünnen Platten ratsam.
Die Schieferplatte habe ich mit einem Diamantsägeblat an der Kreissäge ausgeschnitten
und mit meiner bewährten Metode mit Doppelklebeband auf einer Planscheibe geklebt. Aus einem schönen rotem Red Heard eine Schale gedrechselt und eingesetzt, So ist die eine Seite konkav und die andere konvex, was ich als abwechsungsreich für die Trägerin gedacht hatte. Und nun noch weitere Ansichten und Entwürfe mit Ebenholz, Berberitze, Palisander und Betelnuss. Schiefer mit Berberitze Auf eure Kommentare freue ich mich.
Gruß vom Niederrhein
Hermann,
der immer wieder neue Materialien ausprobieren muß.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1407
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Kann man Schiefer drechseln??
Hallo Hermann,
super Idee!! Sieht ganz toll aus.
Hast du die dünnen Schieferplatten durch spalten von dickeren Platten erstellt?
Gruß Jürgen
super Idee!! Sieht ganz toll aus.
Hast du die dünnen Schieferplatten durch spalten von dickeren Platten erstellt?
Gruß Jürgen
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Kann man Schiefer drechseln??
Hermann,
immer neue Ideen. Das gefällt mir.
Schiefer ist ein Sedimentgestein, also mehr oder weniger verwitterter Stein/Sand, der in der Natur in unterschiedlichen Härten anfällt.
Schon aus diesem Grunde würde ich ihm nur mit HM oder Diamant zuleibe rücken.
Meine HSS-Werkzeuge wären mir dafür zu schade.
Wenn Du auf Deinen reichlichen Fahrsrecken mal über die A1 hier vorbeikommst, guck rein und wir bauen mal ein HM-Werkzeug dafür.
Gruß Fritz
immer neue Ideen. Das gefällt mir.
Schiefer ist ein Sedimentgestein, also mehr oder weniger verwitterter Stein/Sand, der in der Natur in unterschiedlichen Härten anfällt.
Schon aus diesem Grunde würde ich ihm nur mit HM oder Diamant zuleibe rücken.
Meine HSS-Werkzeuge wären mir dafür zu schade.
Wenn Du auf Deinen reichlichen Fahrsrecken mal über die A1 hier vorbeikommst, guck rein und wir bauen mal ein HM-Werkzeug dafür.
Gruß Fritz
- Zimmermann
- Beiträge: 244
- Registriert: Freitag 23. November 2012, 15:36
- Name: Stefan
- Zur Person: x
- Drechselbank: Kreher/Kity
- Wohnort: Bünde
Re: Kann man Schiefer drechseln??
Hallo, tolle Sachen machst du da. Mal was ganz anderes.
Aber ich als Zimmermann bevorzuge es Schiefer zu schlagen, mit einem Schieferhammer bekommt man auch so feine Arbeiten hin.
Braucht allerdings ein paar versuche. Aber Hut ab alles sehr schön.
Gruß Stefan aus Bünde
Aber ich als Zimmermann bevorzuge es Schiefer zu schlagen, mit einem Schieferhammer bekommt man auch so feine Arbeiten hin.
Braucht allerdings ein paar versuche. Aber Hut ab alles sehr schön.

Gruß Stefan aus Bünde
Gruß Stefan aus Bünde
Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.
Leo Lübke
Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.
Leo Lübke
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Kann man Schiefer drechseln??
....... Schiefer und Holz eine schöne Kombination.....
Erick
Erick
- Norweger
- Beiträge: 207
- Registriert: Donnerstag 22. November 2012, 23:12
- Drechselbank: Vicmarc VL300
- Kontaktdaten:
Re: Kann man Schiefer drechseln??
Hallo Hermann!
Sehr schöne Anhänger - darf ich meiner Frau auf keinen Fall zeigen, sonst muss ich mir auch HM-werkzeug zulegen
Sehr schöne Anhänger - darf ich meiner Frau auf keinen Fall zeigen, sonst muss ich mir auch HM-werkzeug zulegen
Gruss
Reinhold
"Die meisten Problemen entstehen bei ihrer Lösung" (Leonardo da Vinci)
http://www.rc-woodform.com
Reinhold
"Die meisten Problemen entstehen bei ihrer Lösung" (Leonardo da Vinci)
http://www.rc-woodform.com
-
- Beiträge: 587
- Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 20:38
- Zur Person: Privat:
Killinger 1500 SE, Scheppach 900, umgebaut auf FU System und 1 PS - Drechselbank: Scheppach ,Mini und
Re: Kann man Schiefer drechseln??
Hallo Hermann,
wo nimmst Du die Ideen her?
Deine Sachen gefallen mir alle
wo nimmst Du die Ideen her?

Deine Sachen gefallen mir alle

Heinz-Rudolf der Drechselfuchs
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Kann man Schiefer drechseln??
Tolle Sachen *Hut ab*
Deine Ideen und dein Können sind schon enorm.
Zum bearbeiten von Stein würde ich dir auch HM empfehlen.
Eventuell (wäre wohl die günstigste Lösung) Hartmetalldrehstähle mittels Diamant zurechschleifen um damit zu drechseln.
Gruß Stefan
Deine Ideen und dein Können sind schon enorm.
Zum bearbeiten von Stein würde ich dir auch HM empfehlen.
Eventuell (wäre wohl die günstigste Lösung) Hartmetalldrehstähle mittels Diamant zurechschleifen um damit zu drechseln.
Gruß Stefan
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Kann man Schiefer drechseln??
Hallo Hermann,
eine tolle Idee und eine super Ausführung

Bin immer wieder von deinen Werken begeistert.
eine tolle Idee und eine super Ausführung



Bin immer wieder von deinen Werken begeistert.
Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Kann man Schiefer drechseln??
Hallo Schmuckfans,
Danke für eure Kommentare,
Inzwischen habe ich Hartmetallplättchen bekommen und drehe damit den Schiefer, auch mit Bohrkronen zum Fliesenschneiden geht es.
Das Experimentieren geht weiter.
Gruß Hermann
Danke für eure Kommentare,
Inzwischen habe ich Hartmetallplättchen bekommen und drehe damit den Schiefer, auch mit Bohrkronen zum Fliesenschneiden geht es.
Das Experimentieren geht weiter.
Gruß Hermann
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Montag 1. April 2013, 09:09
- Zur Person: Gebürtig aus dem Saarland, seit 1974 im Bayerischen Wald, Drechseln seit Mitte der 80er Jahre (zuerst Vorsatzgerät, dann Elektra-Beckum, jetzt 175er Hegner. Drehe gerne nasses Holz, Dosen, versuche derzeit auch mehr mit Farbe, Strukturierung.
- Drechselbank: König HS2006, Hegner
Re: Kann man Schiefer drechseln??
Hallo Hermann,
einfach wunderschön, wie alles, was ich bisher von Dir gesehen habe.
Gruß
Nikel
einfach wunderschön, wie alles, was ich bisher von Dir gesehen habe.
Gruß
Nikel
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Kann man Schiefer drechseln??
hallo Hermann,
wie empfindlich sind die fertigen Schieferplättchen z.B. beim Stoßen gegen ein anderes Material.
Ich denke an die Bewegung des Umhängers,
der z.B. beim Nach-vorne-Beugen gegen die Tischplatte kommt
oder ähnlich.
Oder beim Runterfallen?
Gruß
KG
wie empfindlich sind die fertigen Schieferplättchen z.B. beim Stoßen gegen ein anderes Material.
Ich denke an die Bewegung des Umhängers,
der z.B. beim Nach-vorne-Beugen gegen die Tischplatte kommt
oder ähnlich.
Oder beim Runterfallen?
Gruß
KG
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Kann man Schiefer drechseln??
Hallo KG und alle anderen,
Die Schieferplättchen sind sehr hart, so das beim fallen auf Betonboden nur eine kleine Ecke eventuell abplatzt, da der Schiefer aus mehreren Lagen besteht.
Der Schiefer bricht ganz selten ganz durch.
Meine Aufhängungen kaufe ich dort, in Silber oder versilbert.
http://www.ebay.de/itm/161143799648?ssP ... 1438.l2649
Gruß Hermann
Die Schieferplättchen sind sehr hart, so das beim fallen auf Betonboden nur eine kleine Ecke eventuell abplatzt, da der Schiefer aus mehreren Lagen besteht.
Der Schiefer bricht ganz selten ganz durch.
Meine Aufhängungen kaufe ich dort, in Silber oder versilbert.
http://www.ebay.de/itm/161143799648?ssP ... 1438.l2649
Gruß Hermann