3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Teelichter
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Teelichter
Rumgespielt mit Fichte
Gruß StefanDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Teelichter
Hallo Stefan,
das passt mit der Form
.
Du solltest jedoch nicht auf den Glaseinsatz für das Teelicht verzichten.
Hält das Hols Wachsfrei und ist auch noch ein kleiner Brandschutz, ich hatte schon
einmal eine Fackel auf dem Tisch
. Der Preis liegt bei 20 cent im Elchmöbelhaus,
es lohnt sich.
das passt mit der Form

Du solltest jedoch nicht auf den Glaseinsatz für das Teelicht verzichten.
Hält das Hols Wachsfrei und ist auch noch ein kleiner Brandschutz, ich hatte schon
einmal eine Fackel auf dem Tisch

es lohnt sich.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- BlueWood
- Beiträge: 794
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
- Name: Matthias
- Drechselbank: Midi 350 FU
Re: Teelichter
Hi,
sehr schöne Formen.
Alles unbehandelt,oder?
Sehr cool ist natürlich das Dunkelbild. :mrgreen:
Und falls Du keine Glaseinsätze nehmen möchtest, gibt es auch dünne Metalleinsätze in chromfarben oder Messing, sehen auch ganz chic aus.
(5 Stk. 2 Euronen)
guxt Du:
sehr schöne Formen.

Alles unbehandelt,oder?
Sehr cool ist natürlich das Dunkelbild. :mrgreen:
Und falls Du keine Glaseinsätze nehmen möchtest, gibt es auch dünne Metalleinsätze in chromfarben oder Messing, sehen auch ganz chic aus.
(5 Stk. 2 Euronen)
guxt Du:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Freddielein
- Beiträge: 35
- Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 10:15
- Drechselbank: Killinger 1500
Re: Teelichter
Ey Alde - Fummf von dene Dinger für s'wei Euro, geht disch noch gut, odda was?
Guxt du bei D'rechs'ler'shop, Sch'teiner heißt dem, glaubisch...
warte mal, hab ich dem Indernettad'ress....is:
http://drechslershop.de/halbzeug/kerzen ... tueck.html
weisdu?!
Guxt du bei D'rechs'ler'shop, Sch'teiner heißt dem, glaubisch...
warte mal, hab ich dem Indernettad'ress....is:
http://drechslershop.de/halbzeug/kerzen ... tueck.html
weisdu?!
Lieben Gruß
Freddy
Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung und eines eigenen Geschmacks.
Freddy
Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung und eines eigenen Geschmacks.
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Teelichter
hallo Mathias
Endbehandelt mit Salatöl *schäm*
Gruß Stefan
Endbehandelt mit Salatöl *schäm*
Gruß Stefan
- BlueWood
- Beiträge: 794
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
- Name: Matthias
- Drechselbank: Midi 350 FU
Re: Teelichter
@Freddielein:
Na toll, Du zahlst ca. 30 Cent pro Stk., ich 40, shit sind doch glatt 10 Cent mehr, mal 10 Stk (ich hatte 5xmessing und 5xchrom) macht doch glatt ein ganzer Euro mehr. :shock: Wie kann ich das je wieder ausgleichen. :roll:
Ah ich weis schon...von den 10 gekauften habe ich 3 verschenkt und 7 liegen noch ungenutzt herum, also 2,80€ totes Kapital.
Bei Deiner Variante wären es knapp 60€ ohne Versandkosten und 97 noch rumliegende Einsätze, die ich in meinem Leben nicht mehr verbrauchen würde, alles klar.
@ emcolorch: Gibt nix zu schämen, Salstöl ist doch nix schlimmes. :) Als ich noch kein DanishOil gekauft hatte, habe ich meine ersten Teile mit Wok-Öl behandelt oder mir irgendein anderes Öl aus dem Küchenschrank stibitzt, was ich so fand...geht alles
Na toll, Du zahlst ca. 30 Cent pro Stk., ich 40, shit sind doch glatt 10 Cent mehr, mal 10 Stk (ich hatte 5xmessing und 5xchrom) macht doch glatt ein ganzer Euro mehr. :shock: Wie kann ich das je wieder ausgleichen. :roll:
Ah ich weis schon...von den 10 gekauften habe ich 3 verschenkt und 7 liegen noch ungenutzt herum, also 2,80€ totes Kapital.
Bei Deiner Variante wären es knapp 60€ ohne Versandkosten und 97 noch rumliegende Einsätze, die ich in meinem Leben nicht mehr verbrauchen würde, alles klar.
@ emcolorch: Gibt nix zu schämen, Salstöl ist doch nix schlimmes. :) Als ich noch kein DanishOil gekauft hatte, habe ich meine ersten Teile mit Wok-Öl behandelt oder mir irgendein anderes Öl aus dem Küchenschrank stibitzt, was ich so fand...geht alles
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Teelichter
Blue, du schreibst das so leicht dahin:
"Salstöl ist doch nix schlimmes"
Doch, und ein wenig sollte man schon auf die Dinge achten die man verwendet, auch wenn is nur für das Hobby ist.
Öle, die aushärten, dazu zählt auch ein Salatöl, das reine Walnussöl, sind gut für unsere Objekte.
Die anderen Öle schieren mir zu sehr und ein Olivenholzfrühstücksbrettchen mit 20 Schichten Olivenöl schieb ich schnell beiseite :? .
Einfach den Text bei Madera zum Carnauberbalsom lesen und ich denke das ist was gutes.
Auf jeden Fall "verschimmelt Danisch Oil bei mir, einmal benutz und nie wieder.
Ich denke ich werde mal einen Diskussionsbeitrag zu Oberflächenmittel starten, naja wenn ich Zeit habe :mrgreen:
"Salstöl ist doch nix schlimmes"
Doch, und ein wenig sollte man schon auf die Dinge achten die man verwendet, auch wenn is nur für das Hobby ist.
Öle, die aushärten, dazu zählt auch ein Salatöl, das reine Walnussöl, sind gut für unsere Objekte.
Die anderen Öle schieren mir zu sehr und ein Olivenholzfrühstücksbrettchen mit 20 Schichten Olivenöl schieb ich schnell beiseite :? .
Einfach den Text bei Madera zum Carnauberbalsom lesen und ich denke das ist was gutes.
Auf jeden Fall "verschimmelt Danisch Oil bei mir, einmal benutz und nie wieder.
Ich denke ich werde mal einen Diskussionsbeitrag zu Oberflächenmittel starten, naja wenn ich Zeit habe :mrgreen:
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Teelichter
Hallo Ihr da draussen,
zum einkauf der Teelichter gehe ich schonmal auf Privattrödelmärkte (ist sowieso eine große Leidenschaft von mir), da kann man mit Verkäuferinnen handeln, denen die Gläser zum Wegwerfen zu schade waren.
Den Peis kann man akzeptieren oder die Ware stehen lassen, ganz nach eigenem Gusto.
Zum Ölen habe ich anfangs auch mal Walnussöl probiert, dann etwas von IKEA, danach Leinöl vom Praktiker, schade, den gibt es jetzt nicht mehr, aber die Mitbewerber haben sicher auch Leinöl(firnis).
Seit ein paar Tagen schleife ich je nach Holzart bis Korn 600 (mehr Körner habe ich noch nicht), dann werden das schon ganz tolle Handschmeichler.
Am Schluß poliere ich mit SILA-Wachs (http://www.knuchel.ch/de/produkte/?no_c ... oduct]=265) - grifffest, leider nicht wasserfest.
schade, leider führt die URL nicht bis zum Produkt, aber dafür ein e GOOGLE-Suche
lg Heiner
zum einkauf der Teelichter gehe ich schonmal auf Privattrödelmärkte (ist sowieso eine große Leidenschaft von mir), da kann man mit Verkäuferinnen handeln, denen die Gläser zum Wegwerfen zu schade waren.
Den Peis kann man akzeptieren oder die Ware stehen lassen, ganz nach eigenem Gusto.
Zum Ölen habe ich anfangs auch mal Walnussöl probiert, dann etwas von IKEA, danach Leinöl vom Praktiker, schade, den gibt es jetzt nicht mehr, aber die Mitbewerber haben sicher auch Leinöl(firnis).
Seit ein paar Tagen schleife ich je nach Holzart bis Korn 600 (mehr Körner habe ich noch nicht), dann werden das schon ganz tolle Handschmeichler.
Am Schluß poliere ich mit SILA-Wachs (http://www.knuchel.ch/de/produkte/?no_c ... oduct]=265) - grifffest, leider nicht wasserfest.
schade, leider führt die URL nicht bis zum Produkt, aber dafür ein e GOOGLE-Suche
lg Heiner
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Teelichter
Ölfrage
Mir wurde von einem Zimmermann mal gesagt dass Salatöl im Innenbereich geht.
Habe schon diverse Handläufe, Regalbretter und eben auch gedrechseltes mit Salatöl eingelassen.
Es ist nach dem einziehen matt, stinkt nicht, feucht abwischbar, immer vorhanden, man kann nachölen, ...
Gibts da auch was negatives? *ernsthafte Frage*
Gruß Stefan
Mir wurde von einem Zimmermann mal gesagt dass Salatöl im Innenbereich geht.
Habe schon diverse Handläufe, Regalbretter und eben auch gedrechseltes mit Salatöl eingelassen.
Es ist nach dem einziehen matt, stinkt nicht, feucht abwischbar, immer vorhanden, man kann nachölen, ...
Gibts da auch was negatives? *ernsthafte Frage*
Gruß Stefan
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Teelichter
Vielleicht wäre der Zimmermann besser Koch geworden :mrgreen: . Salatöl gehört in den
Salat, weil es dort seine ihm zugedachte Aufgabe erfüllen kann und die ist schmackhaft machen.
Falls du das beim Holz wünscht kannst du es auch dort verwenden.
Leider sagt die Produktbezeichnung nichts über das Ursprungsprodukt aus, denn aus Salat wird es nicht gemacht.
Ich will, dass das Öl auf der Oberfläche aushärtet nicht schierig bleibt, nicht bei jeder Behandlung tiefer in das Holz einzieht und irgend wann das Produkt Holz dadurch zum Lebensmittel wird, das du ganz fein aufschneiden kannst zum und als Beilage zum Salatgeniessen kannst. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Das war es zum Öl - Thema für mich abgeschlossen :mrgreen: :prost trinke mit dem Nikolaus jeht einen guten Tee :prost
Ach ja, lasst euch vom Nikolaus etwas süsses und etwas gutes in die Werkstatt stellen, bitte kein Salatöl.
Salat, weil es dort seine ihm zugedachte Aufgabe erfüllen kann und die ist schmackhaft machen.
Falls du das beim Holz wünscht kannst du es auch dort verwenden.
Leider sagt die Produktbezeichnung nichts über das Ursprungsprodukt aus, denn aus Salat wird es nicht gemacht.
Ich will, dass das Öl auf der Oberfläche aushärtet nicht schierig bleibt, nicht bei jeder Behandlung tiefer in das Holz einzieht und irgend wann das Produkt Holz dadurch zum Lebensmittel wird, das du ganz fein aufschneiden kannst zum und als Beilage zum Salatgeniessen kannst. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Das war es zum Öl - Thema für mich abgeschlossen :mrgreen: :prost trinke mit dem Nikolaus jeht einen guten Tee :prost
Ach ja, lasst euch vom Nikolaus etwas süsses und etwas gutes in die Werkstatt stellen, bitte kein Salatöl.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 09:43
- Drechselbank: ARTEC MC-900
- Kontaktdaten:
Re: Teelichter
Hallo Stefan,
gute Frage. Leider weiss ich auch keine ernsthafte Antwort und eine Langzeiterfahrung habe ich auch nicht.
Meistens lasse ich das Holz unbehandelt oder lege eine dünne Schicht Schellack auf. Aber ich drechsel auch nur zum
Spaß und nicht um etwas zu verkaufen. Daher mag ich Holz lieber "Natur" und nicht plastifiziert, wie es bei
veresternden Ölen wie Leinöl der Fall ist.
Mich würde auch interessieren ob mit Salatöl eingeriebenes, nicht gebadetes, Holz auf Dauer schmierig bleibt und
das Öl an seine Umgebung (Haut, Kleidung etc.) abgiebt. Außerdem interessiert mich wie die Handwerker das eigentlich
vor 1000 Jahren gemacht haben. Und natürlich warum diese Methode, abseits industrieller Massenware, schlecht sein soll.
Vielleicht hat ja noch jemand eine sachliche Analyse statt einer persöhnlichen Vorliebe auf Lager.
Gruß vom immer gerne dazulernenden
Guido
gute Frage. Leider weiss ich auch keine ernsthafte Antwort und eine Langzeiterfahrung habe ich auch nicht.
Meistens lasse ich das Holz unbehandelt oder lege eine dünne Schicht Schellack auf. Aber ich drechsel auch nur zum
Spaß und nicht um etwas zu verkaufen. Daher mag ich Holz lieber "Natur" und nicht plastifiziert, wie es bei
veresternden Ölen wie Leinöl der Fall ist.
Mich würde auch interessieren ob mit Salatöl eingeriebenes, nicht gebadetes, Holz auf Dauer schmierig bleibt und
das Öl an seine Umgebung (Haut, Kleidung etc.) abgiebt. Außerdem interessiert mich wie die Handwerker das eigentlich
vor 1000 Jahren gemacht haben. Und natürlich warum diese Methode, abseits industrieller Massenware, schlecht sein soll.
Vielleicht hat ja noch jemand eine sachliche Analyse statt einer persöhnlichen Vorliebe auf Lager.
Gruß vom immer gerne dazulernenden
Guido
--
Geld kann man nicht verdienen, sondern nur jemand anderem wegnehmen.
-- Adnan Zelkanovic
Geld kann man nicht verdienen, sondern nur jemand anderem wegnehmen.
-- Adnan Zelkanovic
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Teelichter
Hallo Guido
Das Salatöl zieht ein und gibt eine matte nicht schmierende Oberfläche.
Meine Langzeiterfahrung ist gut. Allerdings bin ich mit der Meinung scheinbar alleine
Habe heute von Clou anderes Holzwachs gekauft welches angeblich für Lebensmittel geeignet ist.
mal sehen wie sich das verhält ...
Gruß Stefan
Das Salatöl zieht ein und gibt eine matte nicht schmierende Oberfläche.
Meine Langzeiterfahrung ist gut. Allerdings bin ich mit der Meinung scheinbar alleine

Habe heute von Clou anderes Holzwachs gekauft welches angeblich für Lebensmittel geeignet ist.
mal sehen wie sich das verhält ...
Gruß Stefan
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Teelichter
Schon die chinesische Mauer wurde mit Tung-Öl (=Lignol, u.a. Hauptbestandteil von "Danish-Oil" und ähnlichem) eingerieben!GA-D-F hat geschrieben: Außerdem interessiert mich wie die Handwerker das eigentlich
vor 1000 Jahren gemacht haben.
Hier im Lande nahm mann Leinöl, weil aushärtend (und lebensmittelecht, Kartoffeln mit Leinöl war eine klassische "Arme-Leute-Speise"),
es gibt also Alternativen zum Speise-Öl!!!
Gruß
Jürgen,
der gerne Salat isst!
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Teelichter
Hallo zusammen,
die Teelichter gefallen mir gut!
Zu dem Thema Salatöl:
Auch Salatöle (Sonnenblumenöl, Rapsöl, Walnussöl ...) "härten" aus. Chemisch betrachtet polymerisieren sie, wobei verschiedene Einflußfaktoren eine Rolle spielen (UV-Strahlung, Sauerstoff, Temp., ...). Diesen Vorgang kann man durch Sikkative (meist Schwermetallverbindungen) beschleunigen.
Herzliche Grüße,
Rainer
die Teelichter gefallen mir gut!
Zu dem Thema Salatöl:
Auch Salatöle (Sonnenblumenöl, Rapsöl, Walnussöl ...) "härten" aus. Chemisch betrachtet polymerisieren sie, wobei verschiedene Einflußfaktoren eine Rolle spielen (UV-Strahlung, Sauerstoff, Temp., ...). Diesen Vorgang kann man durch Sikkative (meist Schwermetallverbindungen) beschleunigen.
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 17:31
- Drechselbank: Hans Schreiner 1100
Re: Teelichter
Auch wenn in der Nach- Weihnachtszeit Teelichteinsätze weniger benötigt werden. Oft habe ich schon Teelichgläser benötigt.
Beim Händler für Imkereizubehör bei uns in der Naähe in Marsberg gibt es natürlich auch alles rund um Bienen wachs und dementsprechend auch Kerzen.
Dort kann ich einzelne Klarglasgläser für Teelichter für 0,20€ / Stck erwerben!
Beim Händler für Imkereizubehör bei uns in der Naähe in Marsberg gibt es natürlich auch alles rund um Bienen wachs und dementsprechend auch Kerzen.
Dort kann ich einzelne Klarglasgläser für Teelichter für 0,20€ / Stck erwerben!
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Teelichter
Habe kürzlich bei dem besagtem Elchmöbelhaus viiiele Glaseinsätze gekauft.
Werde in Zukunft wohl die Dinger verwenden.
Meine Frau braucht schon mal mindestens 15 Teelichter.
(leider braucht sie auch 40 kleine Pilze)
Gruß Stefan
(habe die kleine Drechselbank gekauft um Spass zu haben und jetzt überhäuft meine Frau mich mit Arbeit *grummel*)
Werde in Zukunft wohl die Dinger verwenden.
Meine Frau braucht schon mal mindestens 15 Teelichter.
(leider braucht sie auch 40 kleine Pilze)
Gruß Stefan
(habe die kleine Drechselbank gekauft um Spass zu haben und jetzt überhäuft meine Frau mich mit Arbeit *grummel*)