Moin,
hier schon meine nächste Frage:
Ich habe von einem Freund einen riesigen Mirabellenbaum bekommen (Sturmschaden). Das Holz hat wunderbare Farben von Rot bis Dunkelviolett. Leider verliert sich ja das meiste von der Farbenpracht. Irgendwo habe ich aber gelesen, dass man das Holz dämpfen oder kochen kann, damit die Farbe erhalten bleibt. Zum Dämpfen fehlen mir die Möglichkeiten, aber kochen wäre eine Option.
Hat das von Euch schon jemand mal probiert und wie waren die Ergebnisse, bzw. gibt es auch negative Auswirkungen?
In Farbe verbunden,
Marco
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Mirabellenholz dämpfen / kochen
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: Mirabellenholz dämpfen / kochen
Hallo Marco
Ich Bin zwar Kein Fachmann für das Kochen von Obsthölzern ...aber meiner Meinung Geht beim kochen mehr Farbe verloren
und das Holz ist dann schon nach dem kochen etwas blasser aber das bleibt dann vielleicht länger so
das Kochen bzw dämpfen von Obsholz hatt den Vorteil das es die rissfreudig etwas mindert und das Holz nicht mehr ganz so stark Arbeitet.
Gruß Robert
aber
Ich Bin zwar Kein Fachmann für das Kochen von Obsthölzern ...aber meiner Meinung Geht beim kochen mehr Farbe verloren
Gruß Robert
aber
- Horst Hohoff
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 18:09
Re: Mirabellenholz dämpfen / kochen
Ich habe zwar noch nie Holz gekocht, aber
ich habe mal Mirabellenholz in Wasser gelagert.
Es ist prima Rissfrei geblieben, aber die schöne
Farbe ist einem Einheitsgrau gewichen. Ich kann
mir gut vorstellen, das Kochen ähnliches bewirkt.
ich habe mal Mirabellenholz in Wasser gelagert.
Es ist prima Rissfrei geblieben, aber die schöne
Farbe ist einem Einheitsgrau gewichen. Ich kann
mir gut vorstellen, das Kochen ähnliches bewirkt.
Groetjes
Horst
Horst
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Mirabellenholz dämpfen / kochen
Mirabelle ist Prunus wie Zwetschge/Pflaume und benimmt sich auch so! Nämlich daneben...
Ob Kochen oder Dämpfen: Das Wasser spült Farbe raus, vor allem die besonderen Effekte!
Gruß
Jürgen
Ob Kochen oder Dämpfen: Das Wasser spült Farbe raus, vor allem die besonderen Effekte!
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 01:09
- Drechselbank: Teknatool DVR XP
Re: Mirabellenholz dämpfen / kochen
Hallo!
Ich habe Apfel gekocht, ist dabei hellrot geworden, war vorher fast weiss
auch beim Trocknen im Mikrowellenherd gibt s immer eine Farbveränderung
Gruß Fritz
Ich habe Apfel gekocht, ist dabei hellrot geworden, war vorher fast weiss
auch beim Trocknen im Mikrowellenherd gibt s immer eine Farbveränderung
Gruß Fritz