
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schale aus Roteiche mit BURNING RING OF FIRE
Moderator: Harald
- Tom72
- Beiträge: 304
- Registriert: Freitag 8. November 2013, 15:13
- Name: Thomas Dobler
- Drechselbank: TWISTER FU-200
- Wohnort: Windorf
Schale aus Roteiche mit BURNING RING OF FIRE
hier mal wieder ein Anfängerwerk von mir, eine Schale aus Roteiche mit Zierring. Die Außenseite wurde geflammt, gebürstet und lasiert. Innen geschliffen bis 400 und geölt. Der Durchmesser beträgt ca 30 cm, die Höhe 7cm. Bin auf eure Kommentare gespannt. Die Fotos sind leider nicht sooo toll geworden 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Samstag 5. Januar 2013, 19:25
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
Re: Schale aus Roteiche mit BURNING RING OF FIRE
Sorry , aber damit hätte auch Johnny Cash keine Freude gehabt !
Falls du sie noch retten willst überdreh die Außenseite nochmal damit diese furchtbare Rille verschwindet .
Beste Grüße
Herbert
Falls du sie noch retten willst überdreh die Außenseite nochmal damit diese furchtbare Rille verschwindet .
Beste Grüße
Herbert
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Schale aus Roteiche mit BURNING RING OF FIRE
Tom,
da muss ich Herbert recht geben! Der Kontrast zwischen geschwärzter Außenseite und ungeschwärztem Innen wäre vollkommen ausreichend gewesen! Jetzt ist´s nur noch "overdesigned"!
Gruß
Jürgen,
dem der drechslerische Gestaltungswillen auch schon so manchen Streich gespielt hat!
da muss ich Herbert recht geben! Der Kontrast zwischen geschwärzter Außenseite und ungeschwärztem Innen wäre vollkommen ausreichend gewesen! Jetzt ist´s nur noch "overdesigned"!
Gruß
Jürgen,
dem der drechslerische Gestaltungswillen auch schon so manchen Streich gespielt hat!
- Tom72
- Beiträge: 304
- Registriert: Freitag 8. November 2013, 15:13
- Name: Thomas Dobler
- Drechselbank: TWISTER FU-200
- Wohnort: Windorf
Re: Schale aus Roteiche mit BURNING RING OF FIRE
gut, danke für die konstruktive Kritik. Werds beim nächsten Mal anders machen.
- Ludwig
- Beiträge: 425
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
- Name: Ludwig Steinmetz
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Amstetten
- Kontaktdaten:
Re: Schale aus Roteiche mit BURNING RING OF FIRE
Tom,
bitte bei dieser schon. Die Innenseite hast du ja ordentlich bearbeitet !
MfG
Ludwig
bitte bei dieser schon. Die Innenseite hast du ja ordentlich bearbeitet !
MfG
Ludwig
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Schale aus Roteiche mit BURNING RING OF FIRE
Tom, das Ding muss wieder auf die Bank.
Die Tropfkannte wegschneiden und dabei wir die flache schale auch gleich noch etwas leichter, was der
Eiche gut tun würde.
Dann gibt es ja auch noch andere Mittel um die Eiche zu schärzen, das würde die Struckturüberdecken und nicht so auffällig rustikal erscheinen lassen.
Bei der kleinen Fläche macht das nach meiner Meinung Sinn.
Trink eine gutes Bier und versöhn dich mit der Schale :mrgreen: .
Die Tropfkannte wegschneiden und dabei wir die flache schale auch gleich noch etwas leichter, was der
Eiche gut tun würde.
Dann gibt es ja auch noch andere Mittel um die Eiche zu schärzen, das würde die Struckturüberdecken und nicht so auffällig rustikal erscheinen lassen.
Bei der kleinen Fläche macht das nach meiner Meinung Sinn.
Trink eine gutes Bier und versöhn dich mit der Schale :mrgreen: .
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)