3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Ulme

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3269
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Ulme

Beitrag von Fischkopp »

Moin Gemeinde,
hier mal wieder eine Schale von mir aus Ulme
:drm: 45cm, Höhe ca. 16 cm, Wandstärke 1,5 cm
Leider nur ein einzelnes Bild...
von einem sehr zufriedenen Kunden geschickt bekommen. :mrgreen:
Ulme Rüster.jpg
was meint Ihr dazu?
Gruß
Alois
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
Günni's Welt
Beiträge: 2111
Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
Name: günni
Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner
Drechselbank: Twister XL, Midi
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Re: Ulme

Beitrag von Günni's Welt »

Hallo Alois,

für mich sieht das eher aus wie Birne. Aber, wenn Du sagst es ist Ulme :roll: muß ich das ja glauben.

Also, mir gefällt die richtig gut :.: :.: :.:
Das glaube ich, daß dein Kunde zufrieden ist.
Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Ulme

Beitrag von Erick »

Hallo Alois
Die Schale gefällt mir gut, natürlich auch weil sie einen Maseranteil hat.
Was mich etwas stört, ist dieses Helle ( warscheinlich Schleifstaub ? ) in den Vertiefungen.
Ich glaube wenn das nicht wäre, würde die Schale perfekter aussehen.
Gruß Erick
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7871
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Ulme

Beitrag von joschone »

Alois
Das ist der Hammer!!! :.: :.: :.: :.: :.:
Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Ulme

Beitrag von Schaber »

Unschlagbar!
Vermutlich gilt das auch für den Geruch..... :mrgreen:
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
emcolorch
Beiträge: 918
Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
Drechselbank: Holzmann 460 FXL

Re: Ulme

Beitrag von emcolorch »

Gefällt mir sehr gut wie dieses wilde Holz zur Geltung kommt.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Buchfink
Beiträge: 372
Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
Name: Reinhard Leps
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Wohnort: Alfhausen

Re: Ulme

Beitrag von Buchfink »

...ja die gefällt uns sehr gut!!
LG aus dem kalten, regnerischen Porta Westfalica

Sabine und Reinhard
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5759
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Ulme

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Alois,

Holz und Form gefallen mir sehr gut, kurzum: 'ne tolle Schale :.: :.: :.: !

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3269
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Ulme

Beitrag von Fischkopp »

Danke für die positiven Kommentare :mrgreen:
Das gibt wieder mal Motivation...
@Günni, bin mir ganz sicher das es Ulme ist... nur das Foto gibt die tatsächliche Farbe nicht so richtig wieder.
Leider konnte ich die Schale nicht mehr selbst fotografieren. Der Kunde hat das Teil praktisch selbst von der Bank geschraubt...
@ Erick: als ich sie abgegeben habe sah es nicht so aus. Die Oberfläche ist Antikwachs...
Leider ist der Weg zu dem Kunden etwas weit, aber ich werde ihn mal fragen warum das so aussieht.
Er will mich ja wieder besuchen.
@Jürgen: Der Geruch war für mich auf jeden Fall nicht so schlimm wie von dem Thujabaum den du ja kennst.
Also noch mal Danke für die Kommentare
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“