3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Bio Ethanol
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Bio Ethanol
Hallo zusammen, Sascha,
ich habe nun Bioethanol gekauft und habe es in einen Eimer und zwei Rohlinge drin. Nun kommen mir bedenken bzwl. Sicherheit auf? Was ich muß beachten bzgl. Brand bzw. Verpuffungsgefahr? Deckel auf der einer oder nicht? Es steht in mein Gartenhaus/Drechselstube mit offene Fenster....
Was meint ihr?
Brian
ich habe nun Bioethanol gekauft und habe es in einen Eimer und zwei Rohlinge drin. Nun kommen mir bedenken bzwl. Sicherheit auf? Was ich muß beachten bzgl. Brand bzw. Verpuffungsgefahr? Deckel auf der einer oder nicht? Es steht in mein Gartenhaus/Drechselstube mit offene Fenster....
Was meint ihr?
Brian
liebe Grüße,
Brian
Brian
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Bio Ethanol
Deckel auf jeden fall,zum verdunsten ist mir das Zeug zu teuer :)
Brennen kanns natürlich auch, aber explodieren wirds eher nicht, würde ja dann nicht wirklich in den Ethanolkaminen Funktionieren.
Wie gesagt, ruf mal durch :)
Brennen kanns natürlich auch, aber explodieren wirds eher nicht, würde ja dann nicht wirklich in den Ethanolkaminen Funktionieren.
Wie gesagt, ruf mal durch :)
Grüße,
Sascha
Sascha
- maxsteel
- Beiträge: 48
- Registriert: Samstag 19. Januar 2013, 15:18
- Name: Matthias
- Drechselbank: Stratos xl u. Jet
- Wohnort: Essen/Oldenburg
Re: Bio Ethanol
Hallo
habe da mal eine dumme Frage was für ein Effekt soll dabei raus kommen mit dem Bio Ethanol .
Gruß
Matthias
habe da mal eine dumme Frage was für ein Effekt soll dabei raus kommen mit dem Bio Ethanol .
Gruß
Matthias
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Bio Ethanol
Hallo Matthias,
die "grün" vorgedrehten Rohlinge werden in de Bio Ethanol eingelegt und trocknen dann deutlich schneller als ohne BE.
Sascha/Sushiator hatte von der Idee hier im Forum geschrieben.
Grüße
Christoph
die "grün" vorgedrehten Rohlinge werden in de Bio Ethanol eingelegt und trocknen dann deutlich schneller als ohne BE.
Sascha/Sushiator hatte von der Idee hier im Forum geschrieben.
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Christoph
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Bio Ethanol
Der Alkohol zieht ins Holz, das Wasser aus dem Holz zieht dafür in die Alkohollösung bis bei beidem der Alkoholgehalt gleich ist, klassische Osmose also.
Da Alkohol schneller verdunstet als Wasser trocknet ein vorgedrehter Schalenrohling innerhalb von 2-3 Wochen, was deutlich schneller ist als die vorsichtige Trocknung auf herkömmliche Art. Risse gibts dabei selten bis nie, das Holz verzieht sich weniger (aber bei halb gemaserten Rohlingen sollte man aufpassen, da kann Hartmut was erzählen..) und überhaupt....es funktioniert einfach :)
Ist in Amerika übrigens weiter verbreitet die Methode: http://www.woodcentral.com/cgi-bin/read ... _473.shtml
Da Alkohol schneller verdunstet als Wasser trocknet ein vorgedrehter Schalenrohling innerhalb von 2-3 Wochen, was deutlich schneller ist als die vorsichtige Trocknung auf herkömmliche Art. Risse gibts dabei selten bis nie, das Holz verzieht sich weniger (aber bei halb gemaserten Rohlingen sollte man aufpassen, da kann Hartmut was erzählen..) und überhaupt....es funktioniert einfach :)
Ist in Amerika übrigens weiter verbreitet die Methode: http://www.woodcentral.com/cgi-bin/read ... _473.shtml
Grüße,
Sascha
Sascha
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Bio Ethanol
Tss tss tss
die Ungeduld der Jugend.
Warum nicht abwarten bis das Holz trocken ist?
Oder gleich nass verdrehen und der Natur die Endbearbeitung überlassen?
der Bio
uwe
die Ungeduld der Jugend.
Warum nicht abwarten bis das Holz trocken ist?
Oder gleich nass verdrehen und der Natur die Endbearbeitung überlassen?
der Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Bio Ethanol
Wenn man grad anfängt mitm Drechseln ist es doch super schon früh auf trockene Schalenrohlinge zugreifen zu können, sonst hätte ich bis jetzt noch keine Schale drehen können....wenn man von den milden gaben der Drechselkollegen absieht natürlich.
Und so schön die Natur auch die nassen Schalen "bearbeitet", ich denke ne Salatschüssel sollte schon rund sein :)
Und so schön die Natur auch die nassen Schalen "bearbeitet", ich denke ne Salatschüssel sollte schon rund sein :)
Grüße,
Sascha
Sascha
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Bio Ethanol
Warum ????Sushiator hat geschrieben: Und so schön die Natur auch die nassen Schalen "bearbeitet", ich denke ne Salatschüssel sollte schon rund sein :)
Aber die Idee ist schon spannend. Gerade für Dosenrohlinge (und daran probiere ich es aus) wird es ein Segen sein.
Gruss
GErd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Bio Ethanol
Warum? Weils mir so gefällt...und denen die ne Salatschüssel von mir wollten auch. Die Obstschale darf dann wieder verzogen sein ;)
Grüße,
Sascha
Sascha
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Bio Ethanol
Hallo Brian, hallo Uwe,
ich finde es toll, neue Pfade auszuloten.
Wahrscheinlich ist es gut, die Erfahrungen der Älteren zu beobachten (da kann man sicher sehr viel lernen), aber es kommen täglich auch neue Technologien auf uns zu.
Wenn es gut geht - akzeptieren und adaptieren, wenn nicht - Konto Lebenserfahrung.
als Beispiel:
Vor 30 Jahren waren Handys kaum vorstellbar, heute haben sie das Fest-Netz-Telefon in der Masse überholt.
Ob es gut ist, kann ich nicht entscheiden.
Vor 30 Jahren benutzen man kein BioEthanol zu Holztrocknung (denk ich mal), hatte also auch keine Erfahrung dazu.
Vor 30 Jahren hatten wir auch kein Blaues Forum, heute tauscht man sich darüber aus - das find ich gut.
Ich lerne gerne von der Generation vor mir, mit mir und nach mir, wenn es nützlich und sinnvoll ist, und vergesse, was ich nicht nicht davon gebrauchen kann.
Brian,
berichte bitte weiter
LG Heiner
ich finde es toll, neue Pfade auszuloten.
Wahrscheinlich ist es gut, die Erfahrungen der Älteren zu beobachten (da kann man sicher sehr viel lernen), aber es kommen täglich auch neue Technologien auf uns zu.
Wenn es gut geht - akzeptieren und adaptieren, wenn nicht - Konto Lebenserfahrung.
als Beispiel:
Vor 30 Jahren waren Handys kaum vorstellbar, heute haben sie das Fest-Netz-Telefon in der Masse überholt.
Ob es gut ist, kann ich nicht entscheiden.
Vor 30 Jahren benutzen man kein BioEthanol zu Holztrocknung (denk ich mal), hatte also auch keine Erfahrung dazu.
Vor 30 Jahren hatten wir auch kein Blaues Forum, heute tauscht man sich darüber aus - das find ich gut.
Ich lerne gerne von der Generation vor mir, mit mir und nach mir, wenn es nützlich und sinnvoll ist, und vergesse, was ich nicht nicht davon gebrauchen kann.
Brian,
berichte bitte weiter
LG Heiner
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- Freddielein
- Beiträge: 35
- Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 10:15
- Drechselbank: Killinger 1500
Re: Bio Ethanol
Junge, warum tring'se dat Zeuch nich einfach?!
Aber wegen Verpuffung brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen.
Alkohol ist zwar sehr flüchtig, aber brennt mit ziemlich niedriger Temperatur. Wenn Du noch dazu eine gut durchlüftete Gartenlaube hast und den Deckel notfalls im Freien abmachst und dann noch kein offenes Feuer in der Nähe ist, passiert bestimmt nichts.
Aber wegen Verpuffung brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen.
Alkohol ist zwar sehr flüchtig, aber brennt mit ziemlich niedriger Temperatur. Wenn Du noch dazu eine gut durchlüftete Gartenlaube hast und den Deckel notfalls im Freien abmachst und dann noch kein offenes Feuer in der Nähe ist, passiert bestimmt nichts.
Lieben Gruß
Freddy
Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung und eines eigenen Geschmacks.
Freddy
Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung und eines eigenen Geschmacks.
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: Bio Ethanol
Ihr lieben,
sagt mal, was ist mit den Resten? Sind die giftig? Wie muss ich das entsorgen? Altlöl ist Sondermüll und geht zurück an den Händler, das Fett aus der Fritteuse fressen die Hühner und Ethanol? Soll man den Eimer auflassen und warten bis alles verdampft ist? Abfackeln?
Die Idee des trocknens mit Hilfe von Bioethanol finde ich gut, geht schnell, bringt gute Ergebnisse. Aber weitergedacht sehe ich noch keine befriedigende Lösung! Wie entsorgt Ihr die Reste?
Gruß Uwe
sagt mal, was ist mit den Resten? Sind die giftig? Wie muss ich das entsorgen? Altlöl ist Sondermüll und geht zurück an den Händler, das Fett aus der Fritteuse fressen die Hühner und Ethanol? Soll man den Eimer auflassen und warten bis alles verdampft ist? Abfackeln?
Die Idee des trocknens mit Hilfe von Bioethanol finde ich gut, geht schnell, bringt gute Ergebnisse. Aber weitergedacht sehe ich noch keine befriedigende Lösung! Wie entsorgt Ihr die Reste?
Gruß Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Bio Ethanol
Solange es noch brennt, kannst du bei der nächsten Gartenparty in einem Metallgefäss unter Beachtung
alles Sicherheitsmassnahmen ein kleines Feuer abbrennen.
In unserer Stadt kann ich an der "Müllkippe" kostenlos kleine Mengen Gefahrgutstoffe abgeben, die füttern damit vermutlich die
Müllverbrennungsanlage und freunen sich wenn es gut brennt :mrgreen: .
.... und Freddielein, bitte nicht zur Sorglosigkeit und zum Verzehr anregen
.
alles Sicherheitsmassnahmen ein kleines Feuer abbrennen.
In unserer Stadt kann ich an der "Müllkippe" kostenlos kleine Mengen Gefahrgutstoffe abgeben, die füttern damit vermutlich die
Müllverbrennungsanlage und freunen sich wenn es gut brennt :mrgreen: .
.... und Freddielein, bitte nicht zur Sorglosigkeit und zum Verzehr anregen

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Freddielein
- Beiträge: 35
- Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 10:15
- Drechselbank: Killinger 1500
Re: Bio Ethanol
MIst - Hartmut war schneller!
Ich wollte gerade anmerken, dass der doch biologisch Abbaubar im weitesten Sinne ist - so geht wenigstens nix verloren - von dem juten Jesöff, nä?! :prost
Ich wollte gerade anmerken, dass der doch biologisch Abbaubar im weitesten Sinne ist - so geht wenigstens nix verloren - von dem juten Jesöff, nä?! :prost
Lieben Gruß
Freddy
Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung und eines eigenen Geschmacks.
Freddy
Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung und eines eigenen Geschmacks.
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: Bio Ethanol
Hey Freddielein,
Hartmut hat recht. Den Konsum von diesem Zeug sollt man nicht anregen! Das erinnert mich an einen Vodka mit einem Etikett auf dem ein Esel abgebildet war der eine Augenklappe auf einem Auge trug .......
Gruß Uwe
Hartmut hat recht. Den Konsum von diesem Zeug sollt man nicht anregen! Das erinnert mich an einen Vodka mit einem Etikett auf dem ein Esel abgebildet war der eine Augenklappe auf einem Auge trug .......
Gruß Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)