3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Füller aus Zebrano

Antworten
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5750
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Füller aus Zebrano

Beitrag von Helmut-P »

Hallo,

am Wochenende war Zeit für ein paar Schreiber. Dabei habe ich einen neuen Bausatz für Füller ausprobiert:
2013.11 Füller Zebrano-2.jpg
Bin mal gespannt, was Ihr dazu zu sagen habt

Viele Grüße
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Füller aus Zebrano

Beitrag von Drechselfieber »

Helmut, den mag ich. :.: :.: :.:

Wenn alle meine Kunden einen Kugelschreiber haben, dann muss ich wohl oder übel
auch Füllhalter machen.

Welcher Bausatz ist das :?: :?: :?:
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5750
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Füller aus Zebrano

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Hartmut,

es handelt sich um den Bausatz "Classic Füller Gun Metal" von mk-kleinkunst. Gereizt hat mich neben dem günstigen Preis, dass man keine "unnormalen" Bohrer kaufen muss (ein 10mm Bohrer reicht aus) und dass man die Kappe hinten aufschrauben kann. Die Bushings habe ich mir gespart. Für die Kappe hatte ich zwei fast genau passende, für den Teil mit der Feder habe ich mit abgeschrägten Bushings gearbeitet und mit der Schieblehre gemessen. Ganz glücklich bin ich aber nicht mit dem Bausatz, vielleicht hätte ich doch ein paar Euros mehr "investieren" müssen.

Herzliche Grüße und viel Spaß beim Spänemachen
Helmut
Benutzeravatar
Fischkopp
Beiträge: 3269
Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
Name: Alois
Drechselbank: Killinger
Wohnort: Bramsche

Re: Füller aus Zebrano

Beitrag von Fischkopp »

Hallo Helmut,
dem Bausatz "Gun Metal" hättest du ein etwas helleres Holz spendieren dürfen...
Er wirkt dann noch edler.
Aber gute Arbeit. :.:
Mit den Bushings ist das so eine Sache... Habe viel zu viel davon und nehme nach endlosem Messen dann doch wieder die Universalen...
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
Benutzeravatar
Bernd W.
Beiträge: 444
Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2012, 19:31
Drechselbank: VICMARC-VL100-VL240

Re: Füller aus Zebrano

Beitrag von Bernd W. »

Hallo Helmut
:.: sauber gefällt mir sehr gut...danke fürs zeigen

Gruss Bernd
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5750
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Füller aus Zebrano

Beitrag von Helmut-P »

Hallo liebe Drechselfreunde,

vielen Dank für Eure Löbchen und Hinweise. Natürlich werd ich den jetzt mal mit einem helleren Holz probieren :) .

Alles gute und immer genug Holz zu Spänemachen
Helmut
Benutzeravatar
BlueWood
Beiträge: 794
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
Name: Matthias
Drechselbank: Midi 350 FU

Re: Füller aus Zebrano

Beitrag von BlueWood »

Helmut-P hat geschrieben:.....es handelt sich um den Bausatz "Classic Füller Gun Metal" von mk-kleinkunst........Ganz glücklich bin ich aber nicht mit dem Bausatz......
Hi, mir gefällt er sehr gut, :) ... was macht Dich an dem Bausatz denn nicht so glücklich? :?:
Mit freundlichem Gruß
Matthias ..... but you can call me Blue Bild
Antworten

Zurück zu „Schreibgeräte“