Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern. Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei. Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler) Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner
Da du das Holz nicht nach Deuschland einführen darfst, nutze die Meereströme.
Stämme ind den Floridastrom werfen die nordatlantische Strömung nutzen und wir fischen sie vor den europäischen Küsten wieder raus.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Ich danke Euch vielmals, fuer die netten Kommentare !! :prost
@Brian
Ja stimmt, Einfuhrverbot fuer Nadelhoelzer jeglicher Art, leider
Laubhoelzer duerfen aber eingefuehrt werden, habe mir schon 2 Paletten Rosewood gesichert :mrgreen:
Hallo Maik!
Die Form finde ich toll und vor allem die erhalten gebliebene zentrale Markröhre macht das Stück zu einem echten Hingucker. Aber eine Frage habe ich trotzdem:
Sieht Norfolk Island Pine denn immer so aus? Für mich als Förster sieht das Farbenspiel nach der Kiefernbläue aus, ein Pilz, der als Sekundärschädling frisch abgestorbene Kiefern befällt und das Holz für eine Nutzung als z.B. höherwertiges Möbelholz unverkäuflich macht (sieht aber trotzdem bei Deinem Stück toll aus...).
Lieben Gruß,
Michael