Hallo, ich würde gerne mal euer geballtes Wissen beanspruchen....
Ich habe mich mal an einer Schale probiert. Zwetschke. 13cm Durchmesser. 5cm hoch. Noch ohne Oberflächenbehandlung...
ich würde gerne mal eure Meinung dazu erfahren. Besonders hinsichtlich der Form, die gefiel mir besonders. Diese Einbuchtung in der Mitte gefiel mir.
Leider erkennt man auf der Schale ein oder zwei Messereinschläge... :sauer: aber bei der erst dritten gedrechselten Schale kann das ja noch mal passieren. :mrgreen: Man lernt ja immer dazu.
20131101_202109.jpg
Und hier die besagten Messereinschläge... :heul:
20131101_201934.jpg
Freue mich auf eure Meinungen...
Gruß Noel K.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fals Plan A nicht funktioniert.... das Alphabet bietet 25 weitere Möglichkeiten.
In diesem Sinne schöne Grüße Noel K.
Hinsichtlich der Form....mhm...wie auch meine ersten Schalen....napfig, um so viel wie möglich aus dem Holzstück rauszuholen :)
Erleuchtung brachte in meinem fall Torsten, bei einem gemeinsamen Drechselabend, da habe ich das mit dem "Schwung" gelernt. Also, jemanden mit Drechselerfahrung suchen, und dem mal über die Schulter schauen, das hilft ungemein am Anfang.
Nur...mit was für Messern bist du da "eingeschlagen" :shock:
Hallo Noel!
Wenn Du die Schale mit einem Messer (Meißel) gemacht hast ziehe ich den Hut vor Dir!
Dafür ist sie nämlich wunderschön, und bessere Kurven bekommt man damit auch nicht hin.
Womit hast Du ausgehölt?
Liebe Grüße
vom Siggi Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
ein mutiger Versuch. Alles wird einfacher, wenn man nicht so viele
Schlenker in der Kurve macht, beim Skyfahren heisst das "einmal nachgedrück und
bei Vettel "keine saubere Linie".
Denke über dien Lehrmeiter Martin nach, oft ungewöhnliche Formen,
aber immer eine sichere Linie.
Nimm dir zum Üben einmal frisches Holz, da fliegen die Späne und
es ist ein einfaches schneiden. Schneide das Holz einfach runter und schmeiss den Rest dann weg.
Versuche einfach eine glatten gleichmässigen Schnitt. Es kommt dabei gar nicht auf die
Form an, sonder um die handwerkliche Arbeit. Selbst gute Handwerker machen an jedem
Tag noch solche Übungen.
Franz Keilhofer ist ein Guter und der hat glaube ich ein gutes Video, vielleicht schaust du da mal rein.
Ich bin gespannt auf deine Fortschritte. Das gibt es nicht oft, dass man einen jugen Handwerker
und seine Entwicklung von Anfang an beobachten kann.
Mir machst du Freude.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Hallo Noel
Man könnte hier einiges schreiben wie Du am besten drechseln solltest, daß hat aber nicht viel Sinn.
Du brauchst einen Drechsler in Deiner Nähe der es richtg kann und Dir beibringt.
Erick
Danke schon mal für eure Antworten. Jaa ich weiß, es entsteht alles durch die Übung. man merkt, dass ein zweitägiger Kurs einem halt gerade mal einen kleinen Einblick verschafft über die gröbsten Züge des Drechselns.
Jaa zum Aushölen der Schale... Angefangen habe ich mit einer Schalenröhre, den geraden Boden habe ich mittels Schaber fertig gedreht. und zum Rand hin habe ich mich dann immer weiter mit einer kleinen Röhre probiert... denn die Schalenröhre hat zwischendurch immer mal wieder eingehackt... Da hat das mit der kleinen Röhre besser funktioniert.
Eure Anregung von wegen "napfig" werde ich bei meinen nächsten Schalen mal berücksichtigen...
Grüße Noel K.
Fals Plan A nicht funktioniert.... das Alphabet bietet 25 weitere Möglichkeiten.
In diesem Sinne schöne Grüße Noel K.