3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

noch 2 neue aus Birnbaum

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
eifelholzwurm
Beiträge: 1196
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
Name: Bernhard
Drechselbank: Heyligenstaedt
Wohnort: Gindorf
Kontaktdaten:

noch 2 neue aus Birnbaum

Beitrag von eifelholzwurm »

Hallo Drechsler/inen,

hab am Wochenende zwei neue Schalen aus Birne gemacht ohne Fuß :mrgreen:

DM 39cm, Höhe 15cm
BILD0478.JPG
BILD0479.JPG
BILD0480.JPG
DM 37cm, Höhe 13cm
BILD0475.JPG
BILD0476.JPG
BILD0480.JPG
was haltet Ihr von den Schalen

Gruß aus Bitburg
Bernhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Bitburg
Bernhard


Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Benutzeravatar
Drechselsiggi
Beiträge: 1005
Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
Drechselbank: Ein altes Schätzchen

Re: noch 2 neue aus Birnbaum

Beitrag von Drechselsiggi »

Hallo Bernhard!
Das Holz mit seiner Maserung und die Form gefallen mir sehr gut.
Schön, dass Du Dich an so Klopper drantraust.
Das Schleifen ist bei so großen Schalen natürlich ätzend, eine rotierende Scheibe bringt da etwas Erleichterung.
Für die "grobenSachen" nehme ich eine Flex mit einer Holzsschleifscheibe (80-150 in Stufen feiner werdend) drauf (Flexdrehrichtung entgegen zur Schalendrehrichtung).
Bei den feineren Scheiben (-320) nehme ich eine Bohrmaschine mit Schleifteller.
Den Finalen Schliff (bis 400 selten 600) mache ich von Hand.
Dann öle ich die Schalen mehrfach mit Danish Öl mehrfach ein (immer mit Zwischenpolitur).
Dann erhält man (mit etwas Übung) eine schöne Oberfläche.
Liebe Grüße
vom Siggi

Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: noch 2 neue aus Birnbaum

Beitrag von Drechselfieber »

Bernhard,

wie ma so schön am Rande des Ruhrpots sagt:

Dat isset !!! :mrgreen: :.: :.: :.:

Könnten nicht schöner sein.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Günni's Welt
Beiträge: 2111
Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
Name: günni
Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner
Drechselbank: Twister XL, Midi
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Re: noch 2 neue aus Birnbaum

Beitrag von Günni's Welt »

Hallo Bernhard,

da warst Du aber auch fleißig :.: :.: Die Formen sind super geworden. :.:

jaja, die Schleifspuren. :twisted: Aber das wird noch :freunde: :mrgreen:
Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7871
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: noch 2 neue aus Birnbaum

Beitrag von joschone »

Hallo Bernhard
Form und Holz sind GEIL! :.:
Beim schleifen mußt du noch ergeiziger werden! :mrgreen:
Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 653
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo

Re: noch 2 neue aus Birnbaum

Beitrag von Torsten »

Meine Frau sagt: "Die klatschen zu jedem Zeug....."

Hallo Bernhard,
das Schleifen haben mine Vorschreiber bereits mehrfach angesprochen.
Der Boden scheint mir etwas zu klein zu dem Rest der Schale zu sein und er könnte mit den
Mehl`schen Ringen deutlicher abgegrenzt werden.
Die Wandstärke scheint mir passend zu sein.
Der Schwung der Schale lässt im oberen drittel etwas nach und geht in eine Gerade über. Das mag aber auch
an meinem Auge oder dem Foto liegen. Ich mag gerne einen durchgehenden Schwung.
Womit ist die Oberfläche behandelt? Der Schleifstaub scheint regelrecht eingearbeitet zu sein.
Die Oberfläche sieht aus, als sei die Schale seit langer Zeit in Gebrauch. Das mag ein bewusster Effekt von Dir sein oder?

Mit Fragen beendet
der Torsten

den Tag
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
Benutzeravatar
eifelholzwurm
Beiträge: 1196
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
Name: Bernhard
Drechselbank: Heyligenstaedt
Wohnort: Gindorf
Kontaktdaten:

Re: noch 2 neue aus Birnbaum

Beitrag von eifelholzwurm »

Hallo zusammen,

:danke: für Eure kommentare, ja das Schleifen, bei diesen beiden hab ich es mal mit einer Flex gemacht, nie wieder, vorallem nicht bei gestocktem Holz.

Torsten,
die ersten Schalen waren geölt und gewachst, diese beiden hatte ich mit Auro imprägnier Lasur behandelt, die Schalen haben es aufgesogen wie ein Schwamm.

gestern hab ich dass letzte Stück verarbeitet und mit Akuschrauber geschliffen.
Oberfläsche diesmal mit Leinölfirnis behandelt

DM 40cm, Höhe 14cm
BILD0484.JPG
BILD0486.JPG
BILD0485.JPG
Gruß aus Bitburg
Bernhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Bitburg
Bernhard


Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Herbert 10
Beiträge: 145
Registriert: Samstag 5. Januar 2013, 19:25
Drechselbank: Killinger 1500 SE

Re: noch 2 neue aus Birnbaum

Beitrag von Herbert 10 »

Tut mir leid , aber diese Oberfläche ist ein Graus .
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: noch 2 neue aus Birnbaum

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Bernhard aus Bitburg,
Herbert 10 hat geschrieben:Tut mir leid , aber diese Oberfläche ist ein Graus .
Das stimmt. Aber die Form ist Dir super gelungen.
An der Oberfläche kann man ja noch arbeiten.

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“