Hallo Stefan,
ich keine deine Bedenken sehr gut verstehen, aber so richtig weiterhelfen kann ich dir da leider auch nicht.
In Deutschland werden sehr oft Bedenken zu Chemikalien geaeussert die nicht immer gerechtfertigt sind, meistens sind es haftungsrechtliche Gruende und was unsere DIN Normen angeht, haben viele davon keine Daseinsberechtigung, weil nicht mehr auf dem neuesten Stand oder sie enthalten massenweise methodische Fehler (einfach mal googeln).
Das Geschreibsel in Wikipedia ist manchmal grob fahrlassig und schlichtweg falsch, probiere es einfach aus und mach eine kleine Schuessel mit 15 Lagen CA-Glue und stecke sie in die Spuehlmaschine und schau was passiert, bei mir passiert nichts.
Auch beim Polieren habe ich bezgl. temperaturstabilitaet nichts negatives feststellen koennen und ich presse meine Stuecke mir sehr viel Druck gegen die Scheibe und da sind mit sichherheit temperaturen um die 40-70 Grad im Spiel.
Ich wuerde mal behaupten das Fleisch was in D angeboten wird ist mehr mit chemilalien kontaminiert als ein CA-Finish das komplett ausgehaertet ist und nicht mehr riecht. Beispiel Bisphenole in Aufschnittverpackungen, babyschnullern, Konservendosen, usw, ich denke Kinder sind dort mehr Risiken ausgesetzt als bei einem CA-Finisch
Also nicht immer alles so ernst nehmen in Deutschland, ist nun mal ein Land gepraegt von Aengsten und Bedenken :prost
Allein schon der Fakt das CA-Glue in der Chirugie eingesetzt wird, bestaetigt die Annahme das der Kleber nicht gesundheitsschaedlich sein kann, wenn der Kleber sogar direkt auf offene Wunden aufgetragen weren kann und das grossflaechig. Ich klebe meine wunden an fingern oder sonst wo auch immer mit CA, bisher ist mir noch keiner abgefallen
Aber ich weiss schon was du meinst, leider kann ich dir kein Dokument nennen, das dir diese Sicherheit schriftlich gibt.
Noch ein Hinweis, das einzige was CA-Glue aufloesen kann ist Aceton.
Gruss
Maik