3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kleine Kirschschale
Moderator: Harald
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Kleine Kirschschale
Kleine Kirschschale mit überstehende Rand und kleine Fuß. Was meint ihr?
20x7cm
Stellen am Rand muss ich nachschleifen. Muss aber warten bis das Öl trocken ist.
20x7cm
Stellen am Rand muss ich nachschleifen. Muss aber warten bis das Öl trocken ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße,
Brian
Brian
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Kleine Kirschschale
Hallo Brian,
schöne Schale und tolle Form. Obwohl ich befürchte das der überstehende Rand die Geister scheiden wird. Mir gefällt es.
Leider sieht man rechtsinnen wieder diese Flecken.
Grüße
Christoph
schöne Schale und tolle Form. Obwohl ich befürchte das der überstehende Rand die Geister scheiden wird. Mir gefällt es.
Leider sieht man rechtsinnen wieder diese Flecken.
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Christoph
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Kirschschale
Hallo Christoph,
ja, das mit der Rand war klar aber die normalen werden langweilig mit der Zeit.
Ja, die dunkle Flecken sind leider wieder dabei. Denke vom Werkzeugschleifstaub auf meine Hände. Muss mal ein paar Tests machen.
ja, das mit der Rand war klar aber die normalen werden langweilig mit der Zeit.

Ja, die dunkle Flecken sind leider wieder dabei. Denke vom Werkzeugschleifstaub auf meine Hände. Muss mal ein paar Tests machen.
liebe Grüße,
Brian
Brian
- Helmut-P
- Beiträge: 5759
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Kirschschale
Hallo Brian,
mir gefällts,
, saubere Arbeit. Das Problem mit den Flecken habe ich auch bei Kirschbaumholz.
Viele Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
mir gefällts,



Viele Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Kleine Kirschschale
Brian sind die Flecken auf der gegenüberliegenden Innenseite auch vorhanden?
Dann könnte es mit dem Schleifen mit- oder gegen die Faser zutun haben?! Ich habe so was beim Werkstatttreffen gehört, kriege es aber leider nicht mehr richtig zusammen. Die Drechsel-Fachleute und Profis wissen da bestimmt mehr.
Dann könnte es mit dem Schleifen mit- oder gegen die Faser zutun haben?! Ich habe so was beim Werkstatttreffen gehört, kriege es aber leider nicht mehr richtig zusammen. Die Drechsel-Fachleute und Profis wissen da bestimmt mehr.
Grüße
Christoph
Christoph
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Kleine Kirschschale
Immer bei niedriger Drehzahl und ohne Druck schleifen (oder nass), damit möglichst keine Hitze entsteht, könnte schon mal helfen!
Bei Hitze werden die Fasern hart, bevor sie verbrennen, und bei Kirsche habe ich das Gefühl, dass sie dann auch ihre Farbe verändern... Der Effekt tritt dann gerne beim Übergang vom Hirnholz- zum Langholzbereich auf und ist (s.o.) praktisch nicht mehr wegzuschleifen. Manchmal ist aber auch einfach das Holz fleckig, wenn nicht vom Pilz dann aus irgendeinem anderen Grund...
Ach ja, der Rand... Kann mann machen! Muß aber nicht!
Gruß
Jürgen
Bei Hitze werden die Fasern hart, bevor sie verbrennen, und bei Kirsche habe ich das Gefühl, dass sie dann auch ihre Farbe verändern... Der Effekt tritt dann gerne beim Übergang vom Hirnholz- zum Langholzbereich auf und ist (s.o.) praktisch nicht mehr wegzuschleifen. Manchmal ist aber auch einfach das Holz fleckig, wenn nicht vom Pilz dann aus irgendeinem anderen Grund...
Ach ja, der Rand... Kann mann machen! Muß aber nicht!
Gruß
Jürgen
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Kleine Kirschschale
Hi Brian,
wenn der Rand etwas abgerundet wäre, (aussen) wäre sie für mich perfekt.
Die Flecken kommen bei mir immer vom schleifen... wie Jürgen schreibt: Zuviel Druck.
Gruß
Alois
wenn der Rand etwas abgerundet wäre, (aussen) wäre sie für mich perfekt.


Die Flecken kommen bei mir immer vom schleifen... wie Jürgen schreibt: Zuviel Druck.
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...