3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Mein erstes Damastmesser
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 17:06
- Drechselbank: Steinert Alpha 200
Mein erstes Damastmesser
Hallo Leute
heute zeige ich mal was von meinen anderen Hobbys,mein erstes selbstgeschmiedetes Damastmesser aus Kohlenstoffstahl 1.2842 und einem Nickelstahl .
Gesamtlänge 240mm
Klingenlänge 130mm
Klingenstärke 2mm
Gruß Tom
heute zeige ich mal was von meinen anderen Hobbys,mein erstes selbstgeschmiedetes Damastmesser aus Kohlenstoffstahl 1.2842 und einem Nickelstahl .
Gesamtlänge 240mm
Klingenlänge 130mm
Klingenstärke 2mm
Gruß Tom
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 17:06
- Drechselbank: Steinert Alpha 200
Re: Mein erstes Damastmesser
Hallo Leute
da war noch ein schlankes Gemüsemesser aus Damast mit 18 Lagen aus 1.2842 und einem Nickelstahl.Klingenoberseite mit Kugelfräser bearbeitet.
Gesamtlänge 300mm
Klingenlänge 175mm
Klingenstärke 4mm
Gruß Tom
da war noch ein schlankes Gemüsemesser aus Damast mit 18 Lagen aus 1.2842 und einem Nickelstahl.Klingenoberseite mit Kugelfräser bearbeitet.
Gesamtlänge 300mm
Klingenlänge 175mm
Klingenstärke 4mm
Gruß Tom
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 17:06
- Drechselbank: Steinert Alpha 200
Re: Mein erstes Damastmesser
Hallo Leute
und noch eins aus der selben Materialkombination mit 22 Lagen 1.2842 und Nickelstahl,der Griff ist auch aus Damast.Es ist im Moment mein Lieblingsarbeitsmesser in der Küche.
Gesamtlänge 295mm
Klingenlänge 165mm
Klingenstärke 4mm
Gruß Tom
und noch eins aus der selben Materialkombination mit 22 Lagen 1.2842 und Nickelstahl,der Griff ist auch aus Damast.Es ist im Moment mein Lieblingsarbeitsmesser in der Küche.
Gesamtlänge 295mm
Klingenlänge 165mm
Klingenstärke 4mm
Gruß Tom
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Mein erstes Damastmesser
Schönes Hobby Tom!
Machst Du das auch in Deinem Keller?
Hast Du die Lagen selbst gefaltet?
Machst Du das auch in Deinem Keller?
Hast Du die Lagen selbst gefaltet?
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 17:06
- Drechselbank: Steinert Alpha 200
Re: Mein erstes Damastmesser
Hallo Leute
eins habe ich noch,diesen Stahl habe ch nicht selbst geschmiedet,ich konnte auf eine Ausstellung ein paar Stücke dieses Damastes ergattern.Der Rohling wog sage und schreibe 1,6Tonnen und wurde in einem Dortmunder Betrieb geschmiedet.Ich meine er hätte 320 Lagen.
Ich habe mir ein Usuba daraus gemacht: Gesamtlänge 250mm
Klingenlänge 125mm
Klingenstärke 2mm
Gruß Tom
eins habe ich noch,diesen Stahl habe ch nicht selbst geschmiedet,ich konnte auf eine Ausstellung ein paar Stücke dieses Damastes ergattern.Der Rohling wog sage und schreibe 1,6Tonnen und wurde in einem Dortmunder Betrieb geschmiedet.Ich meine er hätte 320 Lagen.
Ich habe mir ein Usuba daraus gemacht: Gesamtlänge 250mm
Klingenlänge 125mm
Klingenstärke 2mm
Gruß Tom
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josef H
- Beiträge: 544
- Registriert: Samstag 3. Juni 2006, 15:42
- Drechselbank: Eigenbau!
Re: Mein erstes Damastmesser
Hallo Tom
:respect:
Gruß Josef
:respect:
Gruß Josef
"Ein Freund ist jemand, der weiß, dass man ihn gerade braucht."
Oscar Wilde
Oscar Wilde
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 17:06
- Drechselbank: Steinert Alpha 200
Re: Mein erstes Damastmesser
Hallo Siggi
nein nicht im Keller,ich habe einen guten Freund der hat eine gute Ausrüstung zu Hause und dort schmieden wir schonmal zusammen.Und die Lagen haben wir auch selbst gefaltet,einer mit dem 5 Kg Hammer und der andere mit einem 1,5kg(der mußte ja auch das Schmiedegut halten.
Gruß Tom
nein nicht im Keller,ich habe einen guten Freund der hat eine gute Ausrüstung zu Hause und dort schmieden wir schonmal zusammen.Und die Lagen haben wir auch selbst gefaltet,einer mit dem 5 Kg Hammer und der andere mit einem 1,5kg(der mußte ja auch das Schmiedegut halten.
Gruß Tom
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Mein erstes Damastmesser
Tom,
nun mach mal vernünftige Fotos.
Ich habe alle Deine Messer in der Hand gehabt und behaupte, alle sehen wesentlich besser, als auf den Fotos aus.
Oder: So schlecht, wie hier gezeigt, ist kein Messer!!!
Du weißt, wie gut mir das Favoritenmesser gefällt.
Messer 1 hat auch eine gute Form.
Gruß Fritz
nun mach mal vernünftige Fotos.
Ich habe alle Deine Messer in der Hand gehabt und behaupte, alle sehen wesentlich besser, als auf den Fotos aus.
Oder: So schlecht, wie hier gezeigt, ist kein Messer!!!
Du weißt, wie gut mir das Favoritenmesser gefällt.
Messer 1 hat auch eine gute Form.
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 17:06
- Drechselbank: Steinert Alpha 200
Re: Mein erstes Damastmesser
Hallo Fritz
mit meiner kleinen Knipse gehts halt nicht so gut.Ich denke ich brauche mal etwas besseres an Fotoapparat.Hast du nicht noch was schönes für mich?
Gruß Tom
mit meiner kleinen Knipse gehts halt nicht so gut.Ich denke ich brauche mal etwas besseres an Fotoapparat.Hast du nicht noch was schönes für mich?
Gruß Tom
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Mein erstes Damastmesser
Wer so schöne Messer kann, braucht keine gute Knipse.... Zumindest nicht unbedingt :mrgreen:
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Mein erstes Damastmesser
Hallo Tom,
es freut mich sehr, dass du die Zusage uns einen Beitrag mit deinen Schätzen zu schreibe, in
die Tat umgesetzt hast.
Das Usuba gefällt mir von der Form am besten und die Nr. 1 hat es mir auch angetan.
Die diesjährigen Werkstatttreffen sind ja vorbei, aber im nächsten Jahr hast du die Möglichkeit uns
die Klingen mal in Langeneicken vorzustellen :) .
es freut mich sehr, dass du die Zusage uns einen Beitrag mit deinen Schätzen zu schreibe, in
die Tat umgesetzt hast.
Das Usuba gefällt mir von der Form am besten und die Nr. 1 hat es mir auch angetan.
Die diesjährigen Werkstatttreffen sind ja vorbei, aber im nächsten Jahr hast du die Möglichkeit uns
die Klingen mal in Langeneicken vorzustellen :) .
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)