3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Welches Holz nehmen?
Moderator: Harald
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Welches Holz nehmen?
Hallo Leute,
meine Regierung hätte gerne eine Schale für in Butter geröstete und gesalzene Mandeln. :?
Weil das eine recht fettige und heiße Angelegenheit ist und das Salz erst in der Schale untergemischt wird, ist die Frage, welches Holz kann und sollte man däfür nehmen. Oder ist das Wurst.
Die Schale sollte innen auf jeden Fall unbehandelt sein.
Falls jemand von euch ein geeignetes Holzstück für solch eine Schale ( ca.18cm :drm: und 8 cm hoch) übrig hat. Bitte melden. Danke
Für Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Christoph
meine Regierung hätte gerne eine Schale für in Butter geröstete und gesalzene Mandeln. :?
Weil das eine recht fettige und heiße Angelegenheit ist und das Salz erst in der Schale untergemischt wird, ist die Frage, welches Holz kann und sollte man däfür nehmen. Oder ist das Wurst.
Die Schale sollte innen auf jeden Fall unbehandelt sein.
Falls jemand von euch ein geeignetes Holzstück für solch eine Schale ( ca.18cm :drm: und 8 cm hoch) übrig hat. Bitte melden. Danke
Für Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Christoph
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Welches Holz nehmen?


Ich habe keine Antwort für dich :heul: .
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Welches Holz nehmen?
Hartmut, ich habe nachgedacht aber ich sollte/muss/möchte immernoch diese Schale machen.
Der Bio-Uwe meint Ahorn wäre eine Lösung.
Der Bio-Uwe meint Ahorn wäre eine Lösung.
Grüße
Christoph
Christoph
- Timo
- Beiträge: 562
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
- Name: Timo
- Drechselbank: 2 alte,eine günstige
- Kontaktdaten:
Re: Welches Holz nehmen?
Könnte mir Olive gut vorstellen... Olive hat eine sehr dichte und beständige Oberfläche und ist von Natur aus eher ölig/glänzend wodurch etwaige Butterrückstände ( :? ) nicht so auffallen..
Was die Lebensmittelverträglichkeit betrifft, bin ich mir nicht so sicher, aber ich glaube, dass Olivenholz geeignet ist.
Andererseits gibt es auch einfach Situationen, wo die Verwendung von Holz nicht unbedingt sinnvoll ist :mrgreen:
Was die Lebensmittelverträglichkeit betrifft, bin ich mir nicht so sicher, aber ich glaube, dass Olivenholz geeignet ist.
Andererseits gibt es auch einfach Situationen, wo die Verwendung von Holz nicht unbedingt sinnvoll ist :mrgreen:
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Welches Holz nehmen?
Nach meiner Meinung kannst Du jedes Holz dafür nehmen.
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
Re: Welches Holz nehmen?
Hallo,
Ein schöne Obstbaum (Kirsche, Apfel, Nuss, etc) wurde ich nehmen.
Grüße
Pascal
Ein schöne Obstbaum (Kirsche, Apfel, Nuss, etc) wurde ich nehmen.
Grüße
Pascal
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Welches Holz nehmen?
Hallo Leute,
Danke für eure Antworten (Besonderer Dank an Hartmut!
)
Ich glaube die Variante mit Olivenholz gefällt mir am besten. Die Anmerkung von Timo klingt schlüssig.
Ahorn sieht zwar nicht so aufregend aus, soll sich aber am neutralsten zu Lebensmitteln verhalten.
Tja, bevor ich bei den Holzhändlern im Netz gucke. Hat vielleicht hier jemand einen Olivenholz- oder Ahorn-Zylinder mit :drm: 20cm und 8cm Höhe, den er loswerden möchte?
Wenn die Schale dann mal irgend wann fertig und in gebrauch ist, halte ich über die Entwicklung der Patina auf dem laufenden.
Grüße
Christoph
Danke für eure Antworten (Besonderer Dank an Hartmut!
Ich glaube die Variante mit Olivenholz gefällt mir am besten. Die Anmerkung von Timo klingt schlüssig.
Ahorn sieht zwar nicht so aufregend aus, soll sich aber am neutralsten zu Lebensmitteln verhalten.
Tja, bevor ich bei den Holzhändlern im Netz gucke. Hat vielleicht hier jemand einen Olivenholz- oder Ahorn-Zylinder mit :drm: 20cm und 8cm Höhe, den er loswerden möchte?
Wenn die Schale dann mal irgend wann fertig und in gebrauch ist, halte ich über die Entwicklung der Patina auf dem laufenden.
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Christoph
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Welches Holz nehmen?
Hallo Christoph!
Ich habe reichlich Ahorn und könnte Dir einen Halbklotz mitbringen.
Er war nur liegend gelagert und ist dadurch etwas angegraut.
Ich habe reichlich Ahorn und könnte Dir einen Halbklotz mitbringen.
Er war nur liegend gelagert und ist dadurch etwas angegraut.
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Welches Holz nehmen?
Ich hätte einige fertige Schalenrohlinge in Ahorn, muss nur sehen ob da auch was "kleines" dabei ist, oder ob ich noch nen passenden Klotz für dich finde. Wenn ja, bring ichs dir zu Willi mit...
Grüße,
Sascha
Sascha
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Welches Holz nehmen?
So wie das Wetter aussieht werde ich morgen dabei sein.
Wäre also super nett wenn ein Schalenrohling oder ähnliches für mich mitgebracht werden würde. Ich bringe auch was zum tauschen mit. (Auf Wunsch auch gerne meinen heißen Stuhl.)
Vielen Dank im voraus!
Grüße
Christoph
Wäre also super nett wenn ein Schalenrohling oder ähnliches für mich mitgebracht werden würde. Ich bringe auch was zum tauschen mit. (Auf Wunsch auch gerne meinen heißen Stuhl.)
Vielen Dank im voraus!
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Christoph
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Welches Holz nehmen?
Christoph,
bring deine "Schmuckstücke" mit, so etwas hatten wir noch nicht. Wir können
dann mal über ein mögliches Projekt reden.
bring deine "Schmuckstücke" mit, so etwas hatten wir noch nicht. Wir können
dann mal über ein mögliches Projekt reden.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Welches Holz nehmen?
Was kleines in 20x7 fertig getrocknet als Rohling hätte ich gefunden...brauchst du noch nen großen Klotz? So 35 Durchmesser?
Grüße,
Sascha
Sascha
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Welches Holz nehmen?
Vielen Dank Sushi,
20x7 wäre perfekt. Das wäre sehr nett wenn Du das Teil mitbringen würdest. Obwohl sich erst morgenfrüh entscheidet ob ich kommen kann oder nicht.
Das 35er Stück ist mir zu groß. Ich habe doch leider nur eine kleine Rote und die kann maximal, wenn es schon rund ist, knapp 30cm.
Hartmut: Dann wird das ja vielleicht eine Dienstreise.
Grüße
Christoph
20x7 wäre perfekt. Das wäre sehr nett wenn Du das Teil mitbringen würdest. Obwohl sich erst morgenfrüh entscheidet ob ich kommen kann oder nicht.
Das 35er Stück ist mir zu groß. Ich habe doch leider nur eine kleine Rote und die kann maximal, wenn es schon rund ist, knapp 30cm.
Hartmut: Dann wird das ja vielleicht eine Dienstreise.
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Christoph