3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Holz färben
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Holz färben
Hi,
da Alois verschwindet über die nächste Tage und das Thema immer so geheim gehalten wird dachte ich mache ein Extra Thema. Wie färbt Mann Holz wie das von Alois? Beize? Wax? Lebensmittelfarbe?
Ich muss das probieren. Habe einiges an langweilige Ahorn da auf dem ich das gerne probieren würde. Farbige Schalen.... :mrgreen:
da Alois verschwindet über die nächste Tage und das Thema immer so geheim gehalten wird dachte ich mache ein Extra Thema. Wie färbt Mann Holz wie das von Alois? Beize? Wax? Lebensmittelfarbe?
Ich muss das probieren. Habe einiges an langweilige Ahorn da auf dem ich das gerne probieren würde. Farbige Schalen.... :mrgreen:
liebe Grüße,
Brian
Brian
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Holz färben
Brian,
ich habe gerade Versuche mit Farbe für Tintenstrahldrucker gemacht.
Die Farben sind sehr brillant und lassen sich auch gut mischen.
Wenn Du starke Farben suchst, bist Du damit richtig.
Die Farbe ist nur besonders teuer, wenn sie in kleinsten Portionen in Druckerpatronen abgefüllt ist.
Gruß Fritz
und viel Erfolg.
Zarte Farben bekommst Du mit Beize, Clou o.ä.
ich habe gerade Versuche mit Farbe für Tintenstrahldrucker gemacht.
Die Farben sind sehr brillant und lassen sich auch gut mischen.
Wenn Du starke Farben suchst, bist Du damit richtig.
Die Farbe ist nur besonders teuer, wenn sie in kleinsten Portionen in Druckerpatronen abgefüllt ist.
Gruß Fritz
und viel Erfolg.
Zarte Farben bekommst Du mit Beize, Clou o.ä.
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Holz färben
Hallo Ihr beiden,
Druckerfarbe gibt es auch in Flaschen mit 150ml Inhalt für 2,97 € plus Porto bei www.Druckerzubehör.de.
Grüße
Christoph
Druckerfarbe gibt es auch in Flaschen mit 150ml Inhalt für 2,97 € plus Porto bei www.Druckerzubehör.de.
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Christoph
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Holz färben
Hallo Brian,
das ist kein Geheimniss mit der Farbe...
Sie muß nur mit Wasser verträglich sein :mrgreen:
und dann darfst du "spielen" und ausprobieren,
Aber es gibt sehr, sehr viele Möglichkeiten der Farbgebung.
Meine ist eine recht günstige... bis auf den Klarlack.
Da geht dann schon mal eine Dose für ein Objekt drauf.
Gruß
Alois
das ist kein Geheimniss mit der Farbe...
Sie muß nur mit Wasser verträglich sein :mrgreen:
und dann darfst du "spielen" und ausprobieren,
Aber es gibt sehr, sehr viele Möglichkeiten der Farbgebung.
Meine ist eine recht günstige... bis auf den Klarlack.
Da geht dann schon mal eine Dose für ein Objekt drauf.
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Re: Holz färben
....also doch ein Geheimnis (deine Methode) :mrgreen:
Warum muss es mit Wasser verträglich sein? Welche Klarlack nutz du?
Warum muss es mit Wasser verträglich sein? Welche Klarlack nutz du?
liebe Grüße,
Brian
Brian
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Holz färben
Hallo Brian,
kein Geheimniss...
Die Methode ist doch beschrieben.
Den Klarlack aus der Sprühdose, egal welche Marke. (Baumarkt)
Ich nehme Hochglänzend, du kannst aber auch Seidenmatt nehmen.
Wo ist denn da noch ein Geheimniss?
Lieben Gruß
Alois
kein Geheimniss...
Die Methode ist doch beschrieben.
Den Klarlack aus der Sprühdose, egal welche Marke. (Baumarkt)
Ich nehme Hochglänzend, du kannst aber auch Seidenmatt nehmen.
Wo ist denn da noch ein Geheimniss?
Lieben Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Holz färben
Hallo Brian,
als wasserlösliche Farben bieten sich die Textilfarben (Wolle, Stoffe, Seide) an.
Sie können nass auf frisches oder abgelagertes Holz aufgetragen werden.
Sie sind farbintensiv und unterschiedliche Farbtöne lassen sich dabei gut vermischen und man kann mit
ein paar Tricks gut Effekte zaubern.
Die Farben sind günstig im Bastelladen oder über den Versand zu beziehen, was du
nicht mehr brauchst gibst du an Frau und Tochter weiter
:) .
http://www.ebay.de/itm/180657516716?var ... 1423.l2648
Ich habe schon vor über vierzig Jahren mit den Farben für Stoff oder Papierobjekte gearbeitet, sie waren die beste Lösung,
Aquarellfarben haben zwar farbbeständige Pigmente, aber bei der Anwendung auf grossen Flächen fehlt doch dann
die Pigmentdichte oder es wurde arg teuer.
Jetzt wollen wir die ersten farbigen Stücke sehen und danch deinen Werkstattkittel :razz:
als wasserlösliche Farben bieten sich die Textilfarben (Wolle, Stoffe, Seide) an.
Sie können nass auf frisches oder abgelagertes Holz aufgetragen werden.
Sie sind farbintensiv und unterschiedliche Farbtöne lassen sich dabei gut vermischen und man kann mit
ein paar Tricks gut Effekte zaubern.
Die Farben sind günstig im Bastelladen oder über den Versand zu beziehen, was du
nicht mehr brauchst gibst du an Frau und Tochter weiter
http://www.ebay.de/itm/180657516716?var ... 1423.l2648
Ich habe schon vor über vierzig Jahren mit den Farben für Stoff oder Papierobjekte gearbeitet, sie waren die beste Lösung,
Aquarellfarben haben zwar farbbeständige Pigmente, aber bei der Anwendung auf grossen Flächen fehlt doch dann
die Pigmentdichte oder es wurde arg teuer.
Jetzt wollen wir die ersten farbigen Stücke sehen und danch deinen Werkstattkittel :razz:
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 588
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: Holz färben
Hallo Brian,
das stimmt! Wasserlösliche Farben sind genau richtig. Ich verwende Seidenmal Farben. Die verbinden sich gut mit dem Holz, sind nach Trocknung überschleifbar und leuchten schön. Ausserdem kann mann mit Danishoil ganz normal die Oberfläche weiter gestalten.
Lieben Gruß Uwe
das stimmt! Wasserlösliche Farben sind genau richtig. Ich verwende Seidenmal Farben. Die verbinden sich gut mit dem Holz, sind nach Trocknung überschleifbar und leuchten schön. Ausserdem kann mann mit Danishoil ganz normal die Oberfläche weiter gestalten.
Lieben Gruß Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Holz färben
Hallo Ihr "Buntspechte",
das ist ja krass, was Ihr so alles mit den Farben treibt. Habt Ihr denn jetzt alle eine Bunte Drechselbank?
Ich finde es toll, dass hier im Forum so viel und so offen diskutiert wird und wir uns über viele Beiträge auf hohem Niveau freuen - und davon auch viel lernen - können. Damit das auch so bleibt, sollten wir etwas sensibel sein und auch akzeptieren, wenn nicht alle Kniffs und Tricks öffentlich diskutiert werden. Es gibt ja auch Drechsler - wie bei anderen Kunsthandwerkern auch - die von ihren speziellen Methoden und Kniffs und dem daraus resultierenden Abstand oder Anderssein - ihre Existenz bestreiten. Ich bin sicher, dass dezente Anfrage per PN nicht unbeantwortet bleiben werden ....
Insofern uns allen weiterhin viel Erfolg und Spass bei der uns verbindenden Drechselleidenschaft
Macht et jut
Helmut
das ist ja krass, was Ihr so alles mit den Farben treibt. Habt Ihr denn jetzt alle eine Bunte Drechselbank?
Ich finde es toll, dass hier im Forum so viel und so offen diskutiert wird und wir uns über viele Beiträge auf hohem Niveau freuen - und davon auch viel lernen - können. Damit das auch so bleibt, sollten wir etwas sensibel sein und auch akzeptieren, wenn nicht alle Kniffs und Tricks öffentlich diskutiert werden. Es gibt ja auch Drechsler - wie bei anderen Kunsthandwerkern auch - die von ihren speziellen Methoden und Kniffs und dem daraus resultierenden Abstand oder Anderssein - ihre Existenz bestreiten. Ich bin sicher, dass dezente Anfrage per PN nicht unbeantwortet bleiben werden ....
Insofern uns allen weiterhin viel Erfolg und Spass bei der uns verbindenden Drechselleidenschaft
Macht et jut
Helmut
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Holz färben
Holz mit Seidenmalfarben ein anderes Gesicht zu geben, kam mir schon öfter in den Sinn.
Aber niemand kann mir sagen, ob das wirklich ohne das beim Färben, z.B. von Seide übliche Fixieren abgeht.
Weiß jemand, ob die SM-Farbe auch ohne die Temperaturfixierung stabil ist?
Interessiert
Fritz
Aber niemand kann mir sagen, ob das wirklich ohne das beim Färben, z.B. von Seide übliche Fixieren abgeht.
Weiß jemand, ob die SM-Farbe auch ohne die Temperaturfixierung stabil ist?
Interessiert
Fritz
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Donnerstag 28. Februar 2013, 15:02
- Drechselbank: Powermatic 3520b
Re: Holz färben
Es gibt nicht viele Hersteller die wirklich brillante Farben fuer Holz anbieten, die die ich benutze sind metallcomplex farben, gibt es leider nur in den USA, sind dazu auch noch recht guenstig. Ich werde mir ein paar Beutel mit nach D nehmen, das reicht fuer die naechsten jahre, weil das pulver seeeeehr ergiebig ist.
Alle anderen Farben taugen nicht viel und verblassen auch nach ein paar Monaten.
Eins der letzten Projekte sah so aus.

Gruesse
Maik
Alle anderen Farben taugen nicht viel und verblassen auch nach ein paar Monaten.
Eins der letzten Projekte sah so aus.

Gruesse
Maik
- Calimero
- Beiträge: 149
- Registriert: Sonntag 17. März 2013, 22:14
- Name: Frank Kuhlmann
- Drechselbank: Killinger KM 1500 SE
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Holz färben
Habe mal nach Metallkomplex Farben im Netz gesucht, und bin auf ORASOL Farbstoffe von BASF gestossen.
Kremer Pigmente hat hat diese Farbstoffe unter Beizen gelistet.
( könnte für meine Harzversuche ebenfalls interessant sein )
Frank
Kremer Pigmente hat hat diese Farbstoffe unter Beizen gelistet.
( könnte für meine Harzversuche ebenfalls interessant sein )
Frank
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mittwoch 24. November 2010, 07:31
- Name: Rudi
- Drechselbank: Hager Hde49
Re: Holz färben
@midmike:
ein wunderschönes Objekt.
Mit all meinen Farbversuchen gelingt es mir nie, so schöne Farbübergänge zu schaffen.
Wie machst Du das? Wer bietet mal so einen Kurs an?
viele liebe Grüße
Rudi
ein wunderschönes Objekt.
Mit all meinen Farbversuchen gelingt es mir nie, so schöne Farbübergänge zu schaffen.
Wie machst Du das? Wer bietet mal so einen Kurs an?
viele liebe Grüße
Rudi