3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
HOCHZEITSBECHER
- Horst Hohoff
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 18:09
HOCHZEITSBECHER
Habe mich mal an einem Hochzeitsbecher versucht
EIBE 22 x 8 cm
EIBE 22 x 8 cm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Groetjes
Horst
Horst
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: HOCHZEITSBECHER
Das ist mal eine Idee
.
... und Holz und Ausführung haben auch
verdient.





... und Holz und Ausführung haben auch



Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: HOCHZEITSBECHER
Hallo Horst
Der ist absolute SPITZE!
Gruß Josef
Der ist absolute SPITZE!












Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: HOCHZEITSBECHER
Moin Horst,
ich dachte schon, Dich gibt´s nicht mehr...
Und dann ein gelungenes "Comeback" mit sowasda!
Und wie hast Du die verschlungenen Ringe gemacht?
Beeindruckt
Jürgen
ich dachte schon, Dich gibt´s nicht mehr...
Und dann ein gelungenes "Comeback" mit sowasda!
Und wie hast Du die verschlungenen Ringe gemacht?
Beeindruckt
Jürgen
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Re: HOCHZEITSBECHER
Hallo Horst,
Sehr schön. Die Ringe würden mich auch interessieren.
Sehr schön. Die Ringe würden mich auch interessieren.
liebe Grüße,
Brian
Brian
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: HOCHZEITSBECHER
Hallo Horst,
der Hochzeitsbecher ist genial schön! :respect:
Viele Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
der Hochzeitsbecher ist genial schön! :respect:
Viele Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: HOCHZEITSBECHER
Hallo Horst
Um diesen Becher zu beurteilen, braucht es nur ein Wort, perfekt !
Hallo Jürgen
Bei Frank Freude habe ich schon mal gesehen, wie er 4 ineinander hängende Ringe gedrechselt hat.
Kann es aber hier nicht beschreiben.
Erick
Um diesen Becher zu beurteilen, braucht es nur ein Wort, perfekt !
Hallo Jürgen
Bei Frank Freude habe ich schon mal gesehen, wie er 4 ineinander hängende Ringe gedrechselt hat.
Kann es aber hier nicht beschreiben.
Erick
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1585
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: HOCHZEITSBECHER
Hallo Horst,
auch von mir ein großes Lob für die perfekte Arbeit. Wie das mit den verschlungenen Ringen geht, habe ich mir mal angelesen. Theoretisch kann ich das auch, aber praktisch ????????????
Gruß Harald
auch von mir ein großes Lob für die perfekte Arbeit. Wie das mit den verschlungenen Ringen geht, habe ich mir mal angelesen. Theoretisch kann ich das auch, aber praktisch ????????????
Gruß Harald
- Horst Hohoff
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 18:09
Re: HOCHZEITSBECHER
Hallo!
Erst mal vielen Dank für die guten Kommentare.
Das mit den verschlungenen Ringen ist soooo
schwierig nun auch nicht. Man muß nur zwei
gefangene Ringe drechseln ( was Könner mit einem
Meißel schaffen, Anfänger, wie ich, brauchen ein Spezialwerkzeug ),
einen davon vorsichtig an einer Stelle durchbrechen,
die beiden RInge ineinander fuckeln und die Bruchstelle möglichst
unauffällig wieder verkleben.
Erst mal vielen Dank für die guten Kommentare.
Das mit den verschlungenen Ringen ist soooo
schwierig nun auch nicht. Man muß nur zwei
gefangene Ringe drechseln ( was Könner mit einem
Meißel schaffen, Anfänger, wie ich, brauchen ein Spezialwerkzeug ),
einen davon vorsichtig an einer Stelle durchbrechen,
die beiden RInge ineinander fuckeln und die Bruchstelle möglichst
unauffällig wieder verkleben.
Groetjes
Horst
Horst
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: HOCHZEITSBECHER
Hallo Horst,
eigentlich bin ich kein Freund gedrechselter Becher, aber Deinen unter dem Thema "Hochzeitsbecher" mit den beiden Ringen in Eibe finde ich klasse. Mal ganz abgesehen von der Tatsache, daß mir für so eine Arbeit die Fingerfertigkeit und das Know-How fehlen würde.
Gruß Dieter
eigentlich bin ich kein Freund gedrechselter Becher, aber Deinen unter dem Thema "Hochzeitsbecher" mit den beiden Ringen in Eibe finde ich klasse. Mal ganz abgesehen von der Tatsache, daß mir für so eine Arbeit die Fingerfertigkeit und das Know-How fehlen würde.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!