Hallo Leute,
Ich hatte gestern eine Eschenschale gedrechselt, die wie ich finde recht langweilig aussieht.
Mit der Oberfläche im Innenbereich bin ich auch nicht so richtig glücklich. Der Rezess, mit dem ich sie spannen könnte, ist schon entfernt. Ja, ja die leidige Ungeduld. Rollende Augen
Meine Idee wäre jetzt die Schale anzuflammen und dann mit einer feinen Schleifbürste oder Schmirgelscheibe zu bearbeiten, damit die Verfärbung nur in der Tiefe erhalten bleibt.
Hat das schon jemand von euch mit Eschenholz gemacht? Wie sieht es mit verziehen und reißen bei so einer Behandlung aus? Soll man dafür besser ein Heißluftgebläse oder einen Brenner mit offener Flamme nehmen?
Für Tipps und Anregung wäre ich sehr dankbar.
Die Maße der Schale, falls wichtig, sind: Durchmesser 23,5cm, Höhe 7,5cm, Stärke 0,6-0,8cm
Grüße
Christoph
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Eschenholz flammen?
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Eschenholz flammen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Christoph
Christoph
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Eschenholz flammen?
Hallo Christoph,
Mein Heißluftfön (lackentfernerteil) hatte nicht genug Power.
Damit musste ich zu lange auf der Stelle brennen und es gab Risse.
Kurz, heftig und schnell mit dem Gasbrenner geht besser.
Habe das allerding nicht an einem fertigen Stück sondern an einem vorgedrehten Rohling gemacht.
Und zwar so:
vorgedrehten Rohling aufgespannt, Schalenrand als erstes überdreht, mit Brenner den Schalenrand bearbeitet.
Rand gebürstet, dann erst innen und aussen nachgedreht. Oberfläche geölt.
Kirsche knapp 40cm Durchmesser etwa 18 cm hoch Das Foto ist in einem Möbelhaus entstanden, bessere Fotos hab ich nicht , sorry.
Die Schale hab ich auch nicht mehr.
An deiner Schale würde ich nur den Rand oder nur die Aussenfläche brennen.
Aufspannen kannst du das Teil ja noch mit Hilfsklotz und Reitstockunterstützung.
Viel Spaß beim experimentieren
Stefan Drachenspan
Mein Heißluftfön (lackentfernerteil) hatte nicht genug Power.
Damit musste ich zu lange auf der Stelle brennen und es gab Risse.
Kurz, heftig und schnell mit dem Gasbrenner geht besser.
Habe das allerding nicht an einem fertigen Stück sondern an einem vorgedrehten Rohling gemacht.
Und zwar so:
vorgedrehten Rohling aufgespannt, Schalenrand als erstes überdreht, mit Brenner den Schalenrand bearbeitet.
Rand gebürstet, dann erst innen und aussen nachgedreht. Oberfläche geölt.
Kirsche knapp 40cm Durchmesser etwa 18 cm hoch Das Foto ist in einem Möbelhaus entstanden, bessere Fotos hab ich nicht , sorry.
Die Schale hab ich auch nicht mehr.
An deiner Schale würde ich nur den Rand oder nur die Aussenfläche brennen.
Aufspannen kannst du das Teil ja noch mit Hilfsklotz und Reitstockunterstützung.
Viel Spaß beim experimentieren
Stefan Drachenspan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Eschenholz flammen?
Hallo Stefan,
vielen Dank für die Tipps.
Meine Regierung hat beschlossen das Ihr die Schale so gefällt wie sie ist und da möchte man nicht widersprechen.
Die Schale wird dann als Behältnis für Chips, Popcorn oder Ähnliches bei den nächsten DVD-Abenden benutzt. Die richtige Füllung kann eine Schale auch perfekt und spannend aussehen lassen. :mrgreen:
Also muss mein erster Holzflamm-Versuch noch ein bißchen warten. Jetzt weiß ich ja wie es geht und worauf ich achten muss.
Grüße
Christoph
vielen Dank für die Tipps.
Meine Regierung hat beschlossen das Ihr die Schale so gefällt wie sie ist und da möchte man nicht widersprechen.
Die Schale wird dann als Behältnis für Chips, Popcorn oder Ähnliches bei den nächsten DVD-Abenden benutzt. Die richtige Füllung kann eine Schale auch perfekt und spannend aussehen lassen. :mrgreen:
Also muss mein erster Holzflamm-Versuch noch ein bißchen warten. Jetzt weiß ich ja wie es geht und worauf ich achten muss.
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Christoph