3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Schale aus Mooreiche

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 3400
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
Name: Lutz Brauneck
Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
Drechselbank: die ein oder andere
Wohnort: Rommersheim
Kontaktdaten:

Schale aus Mooreiche

Beitrag von Mr. Wood »

Hallo zusammen,

mit diesem Stück Mooreiche habe ich jetzt feststellen müssen, das das Schalenstechen seine Grenzen hat.
Nach drei abgerissenen Zapfen (immer wieder neues Stück angeleimt) habe ich es aufgegeben und das
Innere zerspant. Beim drechseln hatte ich Funkenflug, das gab es bis gestern noch nie!

Das Ergebnis eine Schale
- Höhe ca. 160mm
- Duchmesser ca. 240mm
- Wandstärke ca. 20mm
- Oberfläche 2x Danish-Öl
Die Außenseite ist gebürstet, die Innenseite fein geschliffen.
Sie wirkt etwas wuchtig, aber ich wollte einen breiten Naturrand haben
und habe es daher gerne in Kauf genommen.
m2.JPG
m5.JPG
md1.JPG
m4.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Schale aus Mooreiche

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Lutz,

das Holz ist einfach super.
Genauso ist Deine Schale - gigantisch.

Ich habe mich an meine Mooreiche noch nicht ran getraut - Angst.

Gruß in die Eifel
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Schale aus Mooreiche

Beitrag von Drechselfieber »

Lutz, ich finde es hat sich gelohnt das Stück Mooreiche mitzunehmen,
auch wenn es den Riss hat.

Besonders interessant finde ich den Übergang von der nicht ganz dunkelen Mooreiche zu
zu dem hellen Boden der Schale. Gelungene Arbeit :.: :.: :.: .
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7871
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Schale aus Mooreiche

Beitrag von joschone »

Hallo Lutz
Die Schale ist mal wieder SPITZE! :.: :.: :.:
Aber mich würde auch ein Blick ins Schaleninnere interessieren! %b

Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2472
Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
Name: Christoph
Drechselbank: Bratz 3002 Vario

Re: Schale aus Mooreiche

Beitrag von Christoph O. »

Hallo Lutz,

mir gefällt diese Schale auch sehr gut. Der Verlauf von dunkel zu hell ist einfach genial %b .
Wie kriegt man sowas hin?

Grüße

Christoph
Grüße

Christoph
Benutzeravatar
Buchfink
Beiträge: 372
Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
Name: Reinhard Leps
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Wohnort: Alfhausen

Re: Schale aus Mooreiche

Beitrag von Buchfink »

Hallo Lutz,

die Schale gefällt, gerade mit dem etwas dickeren Rand, wobei das relativ ist.
Die Mooreiche Schalen vom Erick haben noch dickere Ränder.

Es grüßt dich herzlich von der Beeke

Buchfink
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Schale aus Mooreiche

Beitrag von Erick »

Hallo Christoph
Der Farbverlauf bei Mooreiche ist Natur. Den bekommt man nicht hin.
Habe mal bei einem Furnierhersteller gelesen, das die Mooreichen bei denen die Farbe von schwarz ins braune geht am meisten gesucht sind.
Erick
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Schale aus Mooreiche

Beitrag von Erick »

Hallo Lutz
Über das Thema Zapfen abreissen beim Schalen ausstechen sollten wir uns mal unterhalten.
Haben Deine Spannbacken eine Schwalbenschwanzform ?
Erick
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 3400
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
Name: Lutz Brauneck
Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
Drechselbank: die ein oder andere
Wohnort: Rommersheim
Kontaktdaten:

Re: Schale aus Mooreiche

Beitrag von Mr. Wood »

..so 1x von innen wie gewünscht:
12.JPG
ich habe keine Schalbenschwanzbacken benutzt, sondern diese:
backwen.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7871
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Schale aus Mooreiche

Beitrag von joschone »

Der Farbverlauf ist Spitze!

Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 3400
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
Name: Lutz Brauneck
Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
Drechselbank: die ein oder andere
Wohnort: Rommersheim
Kontaktdaten:

Re: Schale aus Mooreiche

Beitrag von Mr. Wood »

Ja Josef das finde ich auch.

So geht es, erst wollte ich nur das Scharze und jetzt würde ich noch ein paar Stücke nehmen :mrgreen:
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Benutzeravatar
bioschreiner
Beiträge: 1397
Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
Name: Uwe Eichert
Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
Wohnort: Lixfeld

Re: Schale aus Mooreiche

Beitrag von bioschreiner »

Hi Lutz,
gefällt mir gut.

Das ist die wirklicher Form für Mooreiche, mit dem verwitterten Rand nach oben. :.:

Ich habe ein einziges Stück Mooreiche, hat mir Erick dankenswerter Weise geschenkt für einen Auftrag, doch der Onkel hat sich nie mehr gemeldet und so bin ich immer noch am überlegen, was ich draus mache, da sehe ich auch vor meinem geistige Auge schon die Funken fliegen, so gnadenlos hart ist das Holz.

nette Grüße
Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“