Hallo,
dann möchte ich auch mal meine ersten Schalen vorstellen mit der Bitte um Kommentare.
Nussbaum - Ø 160 mm - h 40 mm
Kirschbaum - Ø 180 mm - h 70 mm
Gruß
Frank
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
erste Schalen
Moderator: Harald
- Mac*Murphy
- Beiträge: 860
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
- Name: Frank
- Drechselbank: Geiger, VL100
- Wohnort: Wenden
erste Schalen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

- joschone
- Beiträge: 7871
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: erste Schalen
Hallo Frank
Für den Anfang sieht das doch schon verdammt gut aus.
Der Fuß ist allerdings nicht so mein Fall!
Gruß Josef
Für den Anfang sieht das doch schon verdammt gut aus.

Der Fuß ist allerdings nicht so mein Fall!
Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: erste Schalen
Hallo Frank,
die erste ist klar die schönere von beiden.
Meine Ersten waren nicht so dolle.
Trotzdem ein kleiner Kritikpunkt: Die Nussbaum-Schale könnte etwas Nachschleifen vertragen. Deutlich sind die Schleifspuren zu sehen.
Über die Füße würde ich mir keinen Kopf machen. Hier gehen die Geschmäcker und Meinungen auseinander.
Mach´ trotzdem weiter - es lohnt sich.
Gruß
Heinz-Josef
die erste ist klar die schönere von beiden.
Meine Ersten waren nicht so dolle.
Trotzdem ein kleiner Kritikpunkt: Die Nussbaum-Schale könnte etwas Nachschleifen vertragen. Deutlich sind die Schleifspuren zu sehen.
Über die Füße würde ich mir keinen Kopf machen. Hier gehen die Geschmäcker und Meinungen auseinander.
Mach´ trotzdem weiter - es lohnt sich.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: erste Schalen
Frank,
das sollten dann auch nicht die Letzten sein.
Bei flachen Schalen mag ich den Fuss er hebt sie und betont sie sehr gut.
Die Kirsche ist dir gut gelungen, die Linien der Jahresringe unterstützen die Aussenform, lassen sie nicht langweilig erscheinen
und bringen trotzdem eine tolle Harmonie.
Aber die Nächsten sollte keinen Knick im Übergang zum Boden haben. Suche auch da eine
Linie, die zur Aussenform passt.
für die Erstlinge.
das sollten dann auch nicht die Letzten sein.
Bei flachen Schalen mag ich den Fuss er hebt sie und betont sie sehr gut.
Die Kirsche ist dir gut gelungen, die Linien der Jahresringe unterstützen die Aussenform, lassen sie nicht langweilig erscheinen
und bringen trotzdem eine tolle Harmonie.
Aber die Nächsten sollte keinen Knick im Übergang zum Boden haben. Suche auch da eine
Linie, die zur Aussenform passt.



Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Helmut-P
- Beiträge: 5759
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: erste Schalen
Hallo Frank,
die Schale aus Kirschbaumholz gefällt mir besonders. Bei der Aussenform passt m. E. auch der Fuss gut dazu und schön dünnwandig ist Sie auch geworden
. Weiterhin viel Spass und Erfolg!
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
die Schale aus Kirschbaumholz gefällt mir besonders. Bei der Aussenform passt m. E. auch der Fuss gut dazu und schön dünnwandig ist Sie auch geworden

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- Mac*Murphy
- Beiträge: 860
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
- Name: Frank
- Drechselbank: Geiger, VL100
- Wohnort: Wenden
Re: erste Schalen
Hallo,
bin überrascht, das die Schälchen ganz gut ankommen.
Josef, Danke für Dein Lob.
Heinz-Josef, die Nussbaumschale hatte ich eigentlich schon dem Brennholz zugeordnet.
Der Riss, auf dem 2.ten Foto bei ca 8:00 Uhr, hat mich dazu veranlasst, innen nicht mehr Aufwand zu treiben.
So habe ich dann nur noch getestet, den Fuss zu bearbeiten. Aufspannen funktioniert :mrgreen:
Meine Frau hat sich das Schälchen unter den Nagel gerissen bevor ich´s verfeuern konnte - jetzt liegen Armreife darin.
Also dachte ich, dann kann man ja auch mal nicht so gelungene Werke vorstellen.
Hartmut, ich stimme Dir voll zu - am Übergang bin ich noch am probieren, ist erst mal Material weg, kann man schlecht was aufspachteln.
Helmut, Danke Dir.
Gruß
Frank
bin überrascht, das die Schälchen ganz gut ankommen.
Josef, Danke für Dein Lob.
Heinz-Josef, die Nussbaumschale hatte ich eigentlich schon dem Brennholz zugeordnet.
Der Riss, auf dem 2.ten Foto bei ca 8:00 Uhr, hat mich dazu veranlasst, innen nicht mehr Aufwand zu treiben.
So habe ich dann nur noch getestet, den Fuss zu bearbeiten. Aufspannen funktioniert :mrgreen:
Meine Frau hat sich das Schälchen unter den Nagel gerissen bevor ich´s verfeuern konnte - jetzt liegen Armreife darin.
Also dachte ich, dann kann man ja auch mal nicht so gelungene Werke vorstellen.
Hartmut, ich stimme Dir voll zu - am Übergang bin ich noch am probieren, ist erst mal Material weg, kann man schlecht was aufspachteln.
Helmut, Danke Dir.
Gruß
Frank
