Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Feuerholzdosen

Antworten
Benutzeravatar
blutiger anfänger
Beiträge: 655
Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
Drechselbank: Km 1000 und G 25

Feuerholzdosen

Beitrag von blutiger anfänger »

Hier zwei Dosen aus Granadill

Das Grenadill sollte als Kaminholz verkauft werden, doch dafür war es zu schade.

Die kleine Dose hat einen Durchmesser von 7cm und eine max. höhe von 45mm.
Die Große Dose hat einen Durchmesser von 8cm und ist an der höchsten Stelle 55mm hoch.

Die Oberfläche habe ich bis 800 geschliffen, Grundiert und Geölt, ich bin aber noch nicht ganz zufrieden...

Gruß Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5476
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Feuerholzdosen

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Robert,

da hast Du recht, das Holz wäre wirklich zu schade für den Kachelofen gewesen. Zwei sehr schöne Dosen hast Du daraus gezaubert. :.: :.: :.:

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Benutzeravatar
Bernd W.
Beiträge: 444
Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2012, 19:31
Drechselbank: VICMARC-VL100-VL240

Re: Feuerholzdosen

Beitrag von Bernd W. »

Halo Robert
nein sowas darf nicht ins Feuer sowas muss auf die Drechselbank deine Dosen sind schön geworden ich hätte eventuell auf den Mittelring verzichtet oder ihn kleiner gemacht aber das kommt auf den pers. Geschmack an
Gruss & schönes We Bernd
Benutzeravatar
blutiger anfänger
Beiträge: 655
Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
Drechselbank: Km 1000 und G 25

Re: Feuerholzdosen

Beitrag von blutiger anfänger »

Hallo

Helmut Danke dir, Ich weiß auch nicht das gibt anscheint immer noch genug Leute die nicht wissen wo sie mir ihrem Geld hin sollen ,Olivenfeuerholz habe ich auch schom gefunden....aber Grenadill soll wol eine schöne blaue Flamme haben wenn es brennt :grin: Ich habe vor etwa 8 jahren als ich meine ausbildung machte bei einer Kundin auch mal so einen schönen Grenadill stapel neben dem Kamin gefunden ....aber die hatt nur 2 stücke rausgerückt :-( den rest wollte sie verheizen)


Bernd ursprünglich brauchte ich den Ring zum spannen zumindest am Deckel ....ich bin unentschlossen ob ich ihn noch mal abdrehe...

Außen sah die oberfläche auch schon mal besser aus (als sie nur mit schnellschleifgrund grundiert war ) . :twisted:

Kann mir jemand Tips Bezüglich der Oberflächenbehandlung von Grenadill Geben ?
Ich habe das problem das die oberfläche teils matt wirkt und an anderen stellen richtig glänzt :draufhaun:

Gruß Robert
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10225
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Feuerholzdosen

Beitrag von Drechselfieber »

Wie immer der alte Hinweis,
ich habe meine ersten Grenadillstücke mit Ballenmattirung behandelt, mit gutem Erfolg.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Feuerholzdosen

Beitrag von Schaber »

Manchmal soll auch vorm Grundierungsauftrag ordentliches Entfetten mit Nitro helfen, danach zweimal Grundieren mit Zwischenschliff.
Ach ja, schöne Dosen!
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4140
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Feuerholzdosen

Beitrag von Erick »

........ hatte noch nie ein Problem mit der Oberflächenbehandlung von Grenadill.
Schleife fast immer bis Korn 600 und trage dann Maderas Carnaubawachsholzbalsam auf, einmal reicht.
Das Holz hat nach dem Schleifen schon eine seidenmatte Oberfläche ohne das irgend ein Mittel aufgetragen ist.

Ich erlaube mir noch eine Kritik zu Deinen Dosen, sie würden besser wirken, wenn die Oberkannte der Deckel waagerecht wäre und nicht nach einer Seite schräg abfallen würde. Aber Du wolltest sicher die Höhe des Materials ausnutzen......
Gruß Erick
Benutzeravatar
blutiger anfänger
Beiträge: 655
Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
Drechselbank: Km 1000 und G 25

Re: Feuerholzdosen

Beitrag von blutiger anfänger »

Moin Hartmut

Danke dir das werde ich mal testen !

Hallo Jürgen entfettet habe ich mit Ace... Nach dem grundieren sahen sie auch noch richtig gut aus ein richtig netter glanz aber ich wollt mehr habe noch einmal ein tausender zwischenschliff gemacht und dann ganz zart geölt das war wohl der fehler....

Moin Erick. Kritik ist immer willkommen ! Du hast recht das es besser wirken würde ! Leider waren die Stücke sehr flach und ungleichmäßig vielleicht hätte ich vor dem Aufkleben der Stücke noch etwas mehr paralelität zum boden herstellen können .

Danke für eure Tipps!

Gruß Robert
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 3208
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
Name: Lutz Brauneck
Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
Drechselbank: die ein oder andere
Wohnort: Rommersheim
Kontaktdaten:

Re: Feuerholzdosen

Beitrag von Mr. Wood »

Sehr schöne Dosen, gefallen mir beide sehr gut :.:
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Antworten

Zurück zu „Dosen“