3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Weidenmaser Schale

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2472
Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
Name: Christoph
Drechselbank: Bratz 3002 Vario

Weidenmaser Schale

Beitrag von Christoph O. »

Hallo Leute,

Habe mich heute mal an einer Weidenmaser-Schale versucht.
Sehr schönes Holz aber schwieriges Holz. Die Innenseite ist mir nur "rustikal" gelungen. Ich finde aber das passt ganz gut zum charakterstarken Holz.
Ich hatte schon überlegt ob ich die Innenseite komplett mit der Drahtbürste so ausarbeite?! Frei nach dem Design-Grundsatz:" Was sich nicht vermeiden lässt, sollte man betonen."
Die Rückseite ist nicht optimal. Ich habe keine Segmentscheibe und kein Longworthfutter, also habe ich den Rezess mit einem Bandschleifer beseitigt.

Durchmesser 18,5cm, Höhe ca.5cm, Stärke ca.7mm
Finish: Alles durchprobiert. Von Schellack über Öl bis Steinerts Wachs.
P1040692.JPG
P1040691.JPG
P1040696.JPG
Die Farbe des Holzes ist auf dem letzten Bild am besten wiedergegeben.

Grüße

Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christoph
Joaquim
Beiträge: 876
Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
Name: Dietrich
Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung.
Drechselbank: altes Modell, 2 to
Wohnort: Montargil

Re: Weidenmaser Schale

Beitrag von Joaquim »

Tolle Struktur! Weide kann so schön sein.

Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Weidenmaser Schale

Beitrag von Schaber »

Das stimmt!!!!
Und an der Gestaltung des Fußes arbeiten wir noch!
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2472
Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
Name: Christoph
Drechselbank: Bratz 3002 Vario

Re: Weidenmaser Schale

Beitrag von Christoph O. »

Ja,
ich geb euch beiden recht.

Jürgen ich gelobe Besserung. Bei der Schale die ich danach gemacht habe, habe ich den Rezess nach Schnecke´s Prinzip entfernt. (Im Rahmen meiner Möglichkeiten. Siehe Thread "Kugelschale".)
Grüße

Christoph
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Weidenmaser Schale

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Christoph,

tolle Schale. Jürgen hat Recht: Am Fuß musst Du noch arbeiten.

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Weidenmaser Schale

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo,

ein interessantes Holz, Weide wird oft verkannt.
Da ich zur Zeit mit ähnlichem Pappelholz arbeite experimentiere ich grad mit Oberflächenbehandlungen,
die den hellen Ton des Holzes unverändert lassen.

Nach einem Rat von Reinhold Seithe bin ich bei Enolit-Lack gelandet und zufrieden.

Schöne Schale, mir gefällt sie.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“