3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Eschentrio
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 20:38
- Name: Werner
- Drechselbank: Vicmarc
Eschentrio
Hallo Forum,
ein Trio aus Esche mit Kern,
Durchmesser zwischen 19 und 14,5 cm
Höhe zwischen 11 und 8 cm
Wandstärke zwischen 1,2 und 0,8 cm
Geschliffen bis 400, anschließend Drechsleröl weiß von Steinert damit die Vergilbung
etwas aufgehalten wird.
Die Fotos sind nicht so der Hit, ich konnte nur noch schnell fotografieren
und schon waren sie als Geschenk unterwegs.
Viele Grüße
Werner
ein Trio aus Esche mit Kern,
Durchmesser zwischen 19 und 14,5 cm
Höhe zwischen 11 und 8 cm
Wandstärke zwischen 1,2 und 0,8 cm
Geschliffen bis 400, anschließend Drechsleröl weiß von Steinert damit die Vergilbung
etwas aufgehalten wird.
Die Fotos sind nicht so der Hit, ich konnte nur noch schnell fotografieren
und schon waren sie als Geschenk unterwegs.
Viele Grüße
Werner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Eschentrio
Werner,
das weiße Öl halte ich bei den beiden unteren für daneben! Auf dem Braunkern kommt das einfach nicht so gut, egalisiert sogar eher den schönen Kontrast!
UNd alle drei sind gelungen genug, um das "Vergilben" aushalten zu können...
Gruß
Jürgen
das weiße Öl halte ich bei den beiden unteren für daneben! Auf dem Braunkern kommt das einfach nicht so gut, egalisiert sogar eher den schönen Kontrast!
UNd alle drei sind gelungen genug, um das "Vergilben" aushalten zu können...
Gruß
Jürgen
- joschone
- Beiträge: 7871
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Eschentrio
Ich sag's ja ungern, aber da hat der Jürgen Recht!!! :mrgreen:
Gruß Josef
Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Eschentrio
Hallo Werner,
drei sehr schöne Stücke. Die höhere und steilere Form ist eine
wunderbare Alternative zu den oft gezeigten flachen runden Schalen.
Die Esche ist so auffällig, dass ich mir oft wünsche, dass sie ohne
jede Oberflächenbehandlung bleibt.

drei sehr schöne Stücke. Die höhere und steilere Form ist eine
wunderbare Alternative zu den oft gezeigten flachen runden Schalen.
Die Esche ist so auffällig, dass ich mir oft wünsche, dass sie ohne
jede Oberflächenbehandlung bleibt.



Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Eschentrio
Moin Werner,
eine, nein drei solide Arbeiten, sie bekommen drei "S" (schlicht sauber schön)
eine, nein drei solide Arbeiten, sie bekommen drei "S" (schlicht sauber schön)

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Eschentrio
....... die gefallen mir !
Erick
Erick
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Eschentrio
Moin
Zum Trio sag ich mal: bestimmt eine saubere Arbeit aber die Form gefällt mir bei allen nicht, was natürlich an der Fotoperspektive liegen kann.
Zum Steinert Öl weiss, sag ich mal mehr:
Ich finde das Öl sehr kontraproduktiv, da sehr viel Leinöl verarbeitet wurde.
Das hat nunmal die Eigenschaft, das Vergilben zu fördern. Die weissen Pigmenet fangen das zwar ab, ist aber nach einiger Zeit zu vernachlässigen.
Meine Erfahrung.
Ich benutze lieber Öle, die auf Tung Basis aufbauen und schnell abbinden. Vorher UV Schutz auf das Hoz und gut ist.
Das Vergilben lässt sich zwar nicht bei allen Hölzern aufhalten, vor allem, wenn sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, aber ich habe so einige reinweisse Ahörner und Eschen über Jahre erhalten können.
Gruss
Gerd HErmann
Zum Trio sag ich mal: bestimmt eine saubere Arbeit aber die Form gefällt mir bei allen nicht, was natürlich an der Fotoperspektive liegen kann.
Zum Steinert Öl weiss, sag ich mal mehr:
Ich finde das Öl sehr kontraproduktiv, da sehr viel Leinöl verarbeitet wurde.
Das hat nunmal die Eigenschaft, das Vergilben zu fördern. Die weissen Pigmenet fangen das zwar ab, ist aber nach einiger Zeit zu vernachlässigen.
Meine Erfahrung.
Ich benutze lieber Öle, die auf Tung Basis aufbauen und schnell abbinden. Vorher UV Schutz auf das Hoz und gut ist.
Das Vergilben lässt sich zwar nicht bei allen Hölzern aufhalten, vor allem, wenn sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, aber ich habe so einige reinweisse Ahörner und Eschen über Jahre erhalten können.
Gruss
Gerd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Eschentrio
Hallo Gerd Hermann,
die Frage zum UV-Schutz, sicherlich für einige interessant !!!
Jürgen Kelle hatte mal die Frage zum Erhalt der hellen Hölzer gestellt. Beim Lack bin ich bei Enolit gelandet,
weil er so gut wie keine Farbveränderung bringt und "Kindertauglich" ist.
http://drechslershop.de/oberflaechenbeh ... liter.html
Sonnenbrille, Schirmchen oder geschlosse Blendläden :mrgreen: , mit welchem Mittelchen geht es besser :?: :?: :?:
die Frage zum UV-Schutz, sicherlich für einige interessant !!!
Jürgen Kelle hatte mal die Frage zum Erhalt der hellen Hölzer gestellt. Beim Lack bin ich bei Enolit gelandet,
weil er so gut wie keine Farbveränderung bringt und "Kindertauglich" ist.
http://drechslershop.de/oberflaechenbeh ... liter.html
Sonnenbrille, Schirmchen oder geschlosse Blendläden :mrgreen: , mit welchem Mittelchen geht es besser :?: :?: :?:
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Eschentrio
Hallo Werner,
das Trio gefällt mir grundsätzlich ganz gut, aber
Schöner wäre es für mich jedoch wenn alle drei die gleiche Wandstärke hätten...
Ansonsten saubere Arbeit.
Gruß
Alois
das Trio gefällt mir grundsätzlich ganz gut, aber
Schöner wäre es für mich jedoch wenn alle drei die gleiche Wandstärke hätten...
Ansonsten saubere Arbeit.
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Eschentrio
Hallo Hartmut und angesprochene.
Ich kann ja beim Treffen nach meinem 3 Stündigen Referat über Formenlehre übergangslos zu Oberflächenbehandlung im Einzelnen kommen.
Damit es nicht soo lang wird, werden Häppchen gereicht. :mrgreen:
Zur UV Beständigkei sollte sich wegen mangelnder Halbbildung meinerseits, lieber ein Schreiner wie Bio zu Wort melden.
Lack ist auch nur suboptimal wie meine Erfahrungen zeigten.
Bei Nuss werden die Kunden manchmal ganz schön böse.
Gruss
Gerd HErmann
Ich kann ja beim Treffen nach meinem 3 Stündigen Referat über Formenlehre übergangslos zu Oberflächenbehandlung im Einzelnen kommen.
Damit es nicht soo lang wird, werden Häppchen gereicht. :mrgreen:
Zur UV Beständigkei sollte sich wegen mangelnder Halbbildung meinerseits, lieber ein Schreiner wie Bio zu Wort melden.
Lack ist auch nur suboptimal wie meine Erfahrungen zeigten.
Bei Nuss werden die Kunden manchmal ganz schön böse.
Gruss
Gerd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 20:38
- Name: Werner
- Drechselbank: Vicmarc
Re: Eschentrio
Danke für die Kommentare.
Ja die Form weicht von den allgemeinen Schalenformen ab. Diese habe ich bewusst gewählt, ich wollte mal eine andere Kontur probieren. Die Wandstärken wurden von „Groß nach Klein“ gewählt, da die kleine Schale – vor allem in der Gruppe – mit der Wandstärke der großen Schale meiner Meinung nach zu massig wirkt.
Das Drechsleröl „Weiß“ ist ebenfalls als ein Versuch zu sehen. Aus dem Holzklotz ist auch diese Arbeit
phpBB3/viewtopic.php?f=7&t=3011
entstanden.
Zwei weitere Schalen sind ebenfalls noch aus diesem Holz gedrechselt. Die stelle ich in einem weiteren Beitrag vor.
Viele Grüße
Werner
Ja die Form weicht von den allgemeinen Schalenformen ab. Diese habe ich bewusst gewählt, ich wollte mal eine andere Kontur probieren. Die Wandstärken wurden von „Groß nach Klein“ gewählt, da die kleine Schale – vor allem in der Gruppe – mit der Wandstärke der großen Schale meiner Meinung nach zu massig wirkt.
Das Drechsleröl „Weiß“ ist ebenfalls als ein Versuch zu sehen. Aus dem Holzklotz ist auch diese Arbeit
phpBB3/viewtopic.php?f=7&t=3011
entstanden.
Zwei weitere Schalen sind ebenfalls noch aus diesem Holz gedrechselt. Die stelle ich in einem weiteren Beitrag vor.
Viele Grüße
Werner