3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Bandsäge Sac 600
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Bandsäge Sac 600
Mahlzeit
Hatt einer von euch erfahrungen mit Bandsägen der Firma Sac ? Am Besten Mit der sac 600.....
Wenn ja würde ich mich freuen hier ein bischen was über die Qualität und verarbeitung usw.zu hören
Besten Gruß Robert
Hatt einer von euch erfahrungen mit Bandsägen der Firma Sac ? Am Besten Mit der sac 600.....
Wenn ja würde ich mich freuen hier ein bischen was über die Qualität und verarbeitung usw.zu hören
Besten Gruß Robert
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 08:20
- Name: Andreas
- Drechselbank: 5x Geiger + 1 Kreher
- Wohnort: Südniedersachsen
Re: Bandsäge Sac 600
Hallo Robert ,
beim Ebay steht eine SAC 600 . Meiner Meinung nach wirkt sie sehr "blechig" , leider schon eine "moderne" Säge bei der sehr am Material gespart wurde , ein "billiger" Seitenanschlag usw. , nix professionelles . Das einzig gute beim beim Ebayteil sind die APA Führungen , die heute auch nicht mehr so gebaut werden . Hier ist der Ebay Link :
http://www.ebay.de/itm/Bandsage-SAC-Typ ... 58a04d88d6
Ich wüde nach einem älteren Baujahr Ausschau halten , früher wurde einfach solider und wertbeständiger gebaut , die geschlossenen Stahlrahmenausführungen bei Bandsägen gibt es seit über 50 Jahren . Am besten eine Kölle B 63 - wohl mit mit das beste was in der Größe ( 63 cm Rollendurchmesser ) an Bandsägen je gebaut wurde . Meine Kölle B 63 ist Baujahr 1957 und ich wüde sie nicht gegen zwei neue Sägen eintauschen
Hier noch ein Link auf die Schnelle :
http://www.maschinensucher.de/A1227648/ ... -B-63.html
Grüße , was macht die Geiger
Andreas
beim Ebay steht eine SAC 600 . Meiner Meinung nach wirkt sie sehr "blechig" , leider schon eine "moderne" Säge bei der sehr am Material gespart wurde , ein "billiger" Seitenanschlag usw. , nix professionelles . Das einzig gute beim beim Ebayteil sind die APA Führungen , die heute auch nicht mehr so gebaut werden . Hier ist der Ebay Link :
http://www.ebay.de/itm/Bandsage-SAC-Typ ... 58a04d88d6
Ich wüde nach einem älteren Baujahr Ausschau halten , früher wurde einfach solider und wertbeständiger gebaut , die geschlossenen Stahlrahmenausführungen bei Bandsägen gibt es seit über 50 Jahren . Am besten eine Kölle B 63 - wohl mit mit das beste was in der Größe ( 63 cm Rollendurchmesser ) an Bandsägen je gebaut wurde . Meine Kölle B 63 ist Baujahr 1957 und ich wüde sie nicht gegen zwei neue Sägen eintauschen

http://www.maschinensucher.de/A1227648/ ... -B-63.html
Grüße , was macht die Geiger
Andreas
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: Bandsäge Sac 600
Hallo Andreas
Danke dir für deine Antwort .
auf eine kölle bin ich auch scharf ! Die findet mann aber auch leider nicht so oft, was aber auch für sie spricht.
Echt schade Das viele der neuen Maschienen .nur noch aus Blech konstruktionen h bestehen und sich auch ähnlich anhören :)
Weist du die Gesamthöhe der Kölle B63 ? Deckenhöhe in der Werkstatt
DIe Geiger Läuft jetzt echt Gut . ich hatte mir noch mal die Zeit genommen ... ein bischen an Der Lagervorspannung zu ändern .... dann wieder Geräusche beobachten und wieder ändern
und wieder lauschen :)
Und jetzt Läuft sie echt sauber ......manchmal ist sie kurz ein bischen am zischen aber besser als eh und je :)
Und Bei dir so ?
Was machen die Betelnüsse?
schönen gruß Robert
Danke dir für deine Antwort .
auf eine kölle bin ich auch scharf ! Die findet mann aber auch leider nicht so oft, was aber auch für sie spricht.
Echt schade Das viele der neuen Maschienen .nur noch aus Blech konstruktionen h bestehen und sich auch ähnlich anhören :)
Weist du die Gesamthöhe der Kölle B63 ? Deckenhöhe in der Werkstatt
DIe Geiger Läuft jetzt echt Gut . ich hatte mir noch mal die Zeit genommen ... ein bischen an Der Lagervorspannung zu ändern .... dann wieder Geräusche beobachten und wieder ändern
Und jetzt Läuft sie echt sauber ......manchmal ist sie kurz ein bischen am zischen aber besser als eh und je :)
Und Bei dir so ?
Was machen die Betelnüsse?
schönen gruß Robert
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 08:20
- Name: Andreas
- Drechselbank: 5x Geiger + 1 Kreher
- Wohnort: Südniedersachsen
Re: Bandsäge Sac 600
Hallo Robert ,
die Kölle ist 212 cm hoch , ich habe gerade gemessen . Probleme mit der Deckenhöhe gibt es wohl eher bei den 80 cm Sägen . Beim Transport der Kölle einfach die obere Rolle samt Welle (und die Verkleidung ) abnehmen , eine Schraube lösen und die Rolle abziehen und Vorsicht dabei , die Rolle wiegt was :mrgreen: . Die Kölle hat übrigens aufvulanisierte Hartgummibeläge , das beste was es gibt - auf meiner sind noch die Beläge von 1957 .
Die Betelnüsse liegen hier noch rum , im Moment habe ich eher Sommerpause ....
Grüße
Andreas
die Kölle ist 212 cm hoch , ich habe gerade gemessen . Probleme mit der Deckenhöhe gibt es wohl eher bei den 80 cm Sägen . Beim Transport der Kölle einfach die obere Rolle samt Welle (und die Verkleidung ) abnehmen , eine Schraube lösen und die Rolle abziehen und Vorsicht dabei , die Rolle wiegt was :mrgreen: . Die Kölle hat übrigens aufvulanisierte Hartgummibeläge , das beste was es gibt - auf meiner sind noch die Beläge von 1957 .
Die Betelnüsse liegen hier noch rum , im Moment habe ich eher Sommerpause ....
Grüße
Andreas
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: Bandsäge Sac 600
Hallo Andreas
Pefekt danke dir ! dann werde ich jetzt mal auf die suche gehen. Hat die Maschiene denn irgenwelche schwachstellen auf die ich achten sollte! oder nur die üblichen Sachen :spielfrei leichtgängig usw.
Oder hält alles so lange wie die aufvulkanisierten Hartgummibeläge?
ich Danke dir !
Gruß Robert
Pefekt danke dir ! dann werde ich jetzt mal auf die suche gehen. Hat die Maschiene denn irgenwelche schwachstellen auf die ich achten sollte! oder nur die üblichen Sachen :spielfrei leichtgängig usw.
Oder hält alles so lange wie die aufvulkanisierten Hartgummibeläge?
ich Danke dir !
Gruß Robert
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 08:20
- Name: Andreas
- Drechselbank: 5x Geiger + 1 Kreher
- Wohnort: Südniedersachsen
Re: Bandsäge Sac 600
Hallo Robert ,
PS. Bei der Lagervorspannung bei der Geiger nicht zu viel Luft lassen ! Die Gefahr des Kugelagerinnenringrutschens wird nach meiner Erfahrung größer , ich ziehe die Ringmutter bis zum Anschlag an und lockere nicht wieder um 1/8 Umdrehung sondern setze die Mutter nach dem Anziehen direkt fest . Die Laufgeräusche werden nach dem Einbau von neuen Lagern in der ersten Zeit eher leiser , die Lager müßen sich erst einmal setzen . ( Mal einige Anschlagarbeiten mache und das Holz mit dem Schonhammer ordentlich aufs Einschlagfutter kloppen , dann setzen sich die Lager und laufen leiser
) .
Grüße
Andreas
PS. Bei der Lagervorspannung bei der Geiger nicht zu viel Luft lassen ! Die Gefahr des Kugelagerinnenringrutschens wird nach meiner Erfahrung größer , ich ziehe die Ringmutter bis zum Anschlag an und lockere nicht wieder um 1/8 Umdrehung sondern setze die Mutter nach dem Anziehen direkt fest . Die Laufgeräusche werden nach dem Einbau von neuen Lagern in der ersten Zeit eher leiser , die Lager müßen sich erst einmal setzen . ( Mal einige Anschlagarbeiten mache und das Holz mit dem Schonhammer ordentlich aufs Einschlagfutter kloppen , dann setzen sich die Lager und laufen leiser
Grüße
Andreas
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 08:20
- Name: Andreas
- Drechselbank: 5x Geiger + 1 Kreher
- Wohnort: Südniedersachsen
Re: Bandsäge Sac 600
HILFE der Moderator muß meinen vorletzen Beitag löschen , doppelt gemoppel ...( und den hier auch
)

- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Bandsäge Sac 600
Wir löschen wo wir können. Ist erledigt.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 08:20
- Name: Andreas
- Drechselbank: 5x Geiger + 1 Kreher
- Wohnort: Südniedersachsen
Re: Bandsäge Sac 600
Hallo Robert ,
ich habe die Säge vor 25 Jahren von der Bundeswehr für 1200 DM gekauft . Ich habe damals die Lager gewechselt , alles neu eingestellt , die Bandsägeführung saniert , ( war Fett drin :draufhaun: ) , die Gummibeläge überdreht , eine neue Untertischführung von APA eingebaut und das Bundeswehrdunkelgrün mit Geigergrün / Ral 6011 überstrichen :mrgreen: . Seit dem läuft die Säge ohne Mucken .....
Grüße
Andreas
ich habe die Säge vor 25 Jahren von der Bundeswehr für 1200 DM gekauft . Ich habe damals die Lager gewechselt , alles neu eingestellt , die Bandsägeführung saniert , ( war Fett drin :draufhaun: ) , die Gummibeläge überdreht , eine neue Untertischführung von APA eingebaut und das Bundeswehrdunkelgrün mit Geigergrün / Ral 6011 überstrichen :mrgreen: . Seit dem läuft die Säge ohne Mucken .....
Grüße
Andreas
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: Bandsäge Sac 600
Das Hört sich gut an !
Jetzt Kostet sie warscheinlich das Gleiche in Euro oder Mehr ...
Du Hast irgendwie immer eine gutes Händchen beim Maschienenkauf.
Die Farbe werde ich mir wohl auch bestellen sonst beist sich das ja mit Geiger
Danke dir nochmal für dein Tipps!
Gruß Robert
Jetzt Kostet sie warscheinlich das Gleiche in Euro oder Mehr ...
Du Hast irgendwie immer eine gutes Händchen beim Maschienenkauf.
Die Farbe werde ich mir wohl auch bestellen sonst beist sich das ja mit Geiger
Danke dir nochmal für dein Tipps!
Gruß Robert