3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Vorgedreht, aber welches Holz ?
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Vorgedreht, aber welches Holz ?
Hallo
In einem Foliensack hatte ich schon ein paar Monate lang dieses Holz zu liegen. Heute war es nun so weit und ich habe zwei Naturranschalen daraus vorgedreht. Leider ist die Borke abgegangen aber der unregelmäßige Rand sieht auch ohne gut aus.
Die Schalen sind 10 cm. hoch und haben einen Durchmesser von 19 cm. die Wandung habe bei ca. 20 mm. belassen.
Habe die Schalen in eine Papiertüte gelegt, wenn diese Feuchtigkeit aufgenommen hat, kommen die Teile in eine trockene Tüte.
Schätze mal das ich so ca. in drei Wochen weiter an den Teilen arbeiten kann.
Tja was ist das nun für ein Holz ??? Ein Freund von uns hier im Forum hat es schon mal in größeren Dimensionen verarbeitet, das ist aber schon länger her.
Gruß Erick
In einem Foliensack hatte ich schon ein paar Monate lang dieses Holz zu liegen. Heute war es nun so weit und ich habe zwei Naturranschalen daraus vorgedreht. Leider ist die Borke abgegangen aber der unregelmäßige Rand sieht auch ohne gut aus.
Die Schalen sind 10 cm. hoch und haben einen Durchmesser von 19 cm. die Wandung habe bei ca. 20 mm. belassen.
Habe die Schalen in eine Papiertüte gelegt, wenn diese Feuchtigkeit aufgenommen hat, kommen die Teile in eine trockene Tüte.
Schätze mal das ich so ca. in drei Wochen weiter an den Teilen arbeiten kann.
Tja was ist das nun für ein Holz ??? Ein Freund von uns hier im Forum hat es schon mal in größeren Dimensionen verarbeitet, das ist aber schon länger her.
Gruß Erick
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: Vorgedreht, aber welches Holz ?
Hallo Erick
Ich Tippe
Mal auf Waolder in schönster auführung
aber hättest du dann vorgedreht ? :?
gruß Robert
Ich Tippe
Mal auf Waolder in schönster auführung
aber hättest du dann vorgedreht ? :?
gruß Robert
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: Vorgedreht, aber welches Holz ?
Hallo Eric,
ich denke auch es ist Wachholder, wegen der Färbung. Wenn ich doch nur dran riechen könnte .......
Lieben Gruß
Uwe
ich denke auch es ist Wachholder, wegen der Färbung. Wenn ich doch nur dran riechen könnte .......
Lieben Gruß
Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Vorgedreht, aber welches Holz ?
Moin Erick.
Es ist "Neidholz".
Warum??
Weil Gerd Hermann furchtbar neidisch darauf ist.
aber bei dir ist es ja in besten Händen.
Gespannt aufs Endergebnis.
Gerd Hermann
der ja mehr auf irgendeinen Mammutbaum tippt.....
Es ist "Neidholz".
Warum??
Weil Gerd Hermann furchtbar neidisch darauf ist.
aber bei dir ist es ja in besten Händen.
Gespannt aufs Endergebnis.
Gerd Hermann
der ja mehr auf irgendeinen Mammutbaum tippt.....
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: Vorgedreht, aber welches Holz ?
ja sch.... bei den maßen ist wacholder wohl doch eher unwarscheinlich,
Und der splint ist ja meist auch breiter...
Und der splint ist ja meist auch breiter...

- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Vorgedreht, aber welches Holz ?
Entschuldigung erick.
Habe ich vergessen:
Canon, so scharf, daß es schon wehtut...... :mrgreen:
Gruss
Gerd HErmann
Habe ich vergessen:
Canon, so scharf, daß es schon wehtut...... :mrgreen:
Gruss
Gerd HErmann

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Vorgedreht, aber welches Holz ?
Hallo Erick,
ich tippe mal ganz frech auf Mammutbaum, Fritz hat seine Schalenstecher mal an einem Stück Mammutbaum getestet. Die Schalenrohlingen sahen genau so aus.
Bei dem fünften Bild brauche ich nicht zu raten. Das ist definitiv deine süße Mietzekatze.
:mrgreen:
ich tippe mal ganz frech auf Mammutbaum, Fritz hat seine Schalenstecher mal an einem Stück Mammutbaum getestet. Die Schalenrohlingen sahen genau so aus.
Bei dem fünften Bild brauche ich nicht zu raten. Das ist definitiv deine süße Mietzekatze.
Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Vorgedreht, aber welches Holz ?
Hallo Drechsel - Holz - Katzenfreunde
Es ist natürlich kein Wacholder, auch kein Mammutbaum.
@ Gerd Hermann
Das ist ja mal wieder ein Super Katzenfoto ! Mein Kompliment dazu.
Erick
Es ist natürlich kein Wacholder, auch kein Mammutbaum.
@ Gerd Hermann
Das ist ja mal wieder ein Super Katzenfoto ! Mein Kompliment dazu.
Erick
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Vorgedreht, aber welches Holz ?
Hallo Erik,
ich tippe mal auf Eibe...
Ein Bild von der Rinde wäre ja ganz hilfreich.
Bekommt der Gewinner deines Holzrätsels ein Stück davon?
Gruß
Alois
ich tippe mal auf Eibe...
Ein Bild von der Rinde wäre ja ganz hilfreich.
Bekommt der Gewinner deines Holzrätsels ein Stück davon?


Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2012, 06:51
- Name: Jochen
- Drechselbank: Record Power DML 320
Re: Vorgedreht, aber welches Holz ?
Ich gehe auch von Eibe aus.
Jochen
Jochen
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Vorgedreht, aber welches Holz ?
Hallo Alois
Es ist keine Eibe, wenn ich ein Foto der Rinde einstelle, ist das Rätsel so gut wie gelöst.
Leider habe ich kein Holz mehr von diesem Stamm, aber der Freund der diesen Stamm aufgeschnitten hat, hat noch jede Menge auf Lager und gibt sicher etwas ab !
Erick
Es ist keine Eibe, wenn ich ein Foto der Rinde einstelle, ist das Rätsel so gut wie gelöst.
Leider habe ich kein Holz mehr von diesem Stamm, aber der Freund der diesen Stamm aufgeschnitten hat, hat noch jede Menge auf Lager und gibt sicher etwas ab !
Erick
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Vorgedreht, aber welches Holz ?
Hallo Erick,
riecht das Zeug eventuell nach Olive?
Obwohl, Farbe und Splint sagt eigentlich etwas anderes :?:
riecht das Zeug eventuell nach Olive?

Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Vorgedreht, aber welches Holz ?
Hallo Günni
Es riecht nicht nach Olive, aber es riecht stark aromatisch, nicht nach Lebensbaum, fast aber in diese Richtung.
Erick
Es riecht nicht nach Olive, aber es riecht stark aromatisch, nicht nach Lebensbaum, fast aber in diese Richtung.
Erick
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Vorgedreht, aber welches Holz ?
...dann könnte es Zeder sein.
Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
- joschone
- Beiträge: 7867
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Vorgedreht, aber welches Holz ?
Hallo Erick
Ich behaupte mal einfach, das es Silberakazie ist! :mrgreen:
Gruß Josef
Ich behaupte mal einfach, das es Silberakazie ist! :mrgreen:
Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Vorgedreht, aber welches Holz ?
Hallo Josef
Durch Deinen Beitrag habe ich bemerkt das ich Fotos verwechselt habe, tut mir Leid !
Die vorgedrehten Schalen sind nicht aus Silberakazie.
Gruß Erick
Durch Deinen Beitrag habe ich bemerkt das ich Fotos verwechselt habe, tut mir Leid !
Die vorgedrehten Schalen sind nicht aus Silberakazie.
Gruß Erick
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Montag 1. April 2013, 09:09
- Zur Person: Gebürtig aus dem Saarland, seit 1974 im Bayerischen Wald, Drechseln seit Mitte der 80er Jahre (zuerst Vorsatzgerät, dann Elektra-Beckum, jetzt 175er Hegner. Drehe gerne nasses Holz, Dosen, versuche derzeit auch mehr mit Farbe, Strukturierung.
- Drechselbank: König HS2006, Hegner
Re: Vorgedreht, aber welches Holz ?
Hallo Erick,
ich bin alles andere als ein Holzexperte - aber könnte es Thuja sein?
Viele Grüße
Peter
ich bin alles andere als ein Holzexperte - aber könnte es Thuja sein?
Viele Grüße
Peter
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Vorgedreht, aber welches Holz ?
Hallo
Nun will ich mal die Sache beenden. Also nach Auskunft von Joaquim der den Stamm aus Portugal mitgebracht und aufgeschnitten hat, handelt es sich um eine echte Zypresse.
Joaquim hat mir berichtet, daß es sich ( laut Fachlitteratur ) zu 99 % um eine aus Mexiko nach Portugal eingeführte Zypressenart Cupressus Lusitania handelt.
Der Baum wird bis zu 30 Meter hoch und soll von der Gestalt her Ähnlichkeit mit unseren Kiefern haben.
Gruß Erick
Nun will ich mal die Sache beenden. Also nach Auskunft von Joaquim der den Stamm aus Portugal mitgebracht und aufgeschnitten hat, handelt es sich um eine echte Zypresse.
Joaquim hat mir berichtet, daß es sich ( laut Fachlitteratur ) zu 99 % um eine aus Mexiko nach Portugal eingeführte Zypressenart Cupressus Lusitania handelt.
Der Baum wird bis zu 30 Meter hoch und soll von der Gestalt her Ähnlichkeit mit unseren Kiefern haben.
Gruß Erick