3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Kaffeeholz

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 2105
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
Name: Jens
Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Kaffeeholz

Beitrag von Jens »

Hallo,

heute mal schnell die Bilder von meinen Kaffeeholz- Schälchen eingestellt, sonst sind sie bald zu alt.

Sehr schwer war es den Mittelpunkt für das Schälchen zu bestimmen.
Immer wieder das Holzstück anschauen, drehen, wieder aus der Hand legen und dann mal anfangen.
K800_DSC09448.JPG
Loch für die Schraube bohren und aufspannen.
K800_DSC09452.JPG
Habe etwas von den Knollen mit der Feinsäge abgesägt, damit die Schraube tiefer greift.
K800_DSC09453.JPG
Das Klebeband auf der Handauflage zeigt: "bis hierher und nicht weiter"
K800_DSC09456.JPG
Mit schwarzem Wachsmalstift Stellen makieren, die noch nicht gut gedrechselt sind, kleine Ansatzspuren und so...
Sieht man so leicher bei hoher Drehgeschwindigkeit.
K800_DSC09458.JPG
Fertiges Schälchen im Backofen bei 200 Grad mindesten 20 Minuten "rösten". Anschließend Küche gut lüften, riecht wie gerösteter Kaffee,
nicht wie frisch gekochter Kaffee!!! Das ist ein gewaltiger Unterschied.
K800_P1090507.JPG
K800_P1090509.JPG
K800_P1090511.JPG
Besser ist es, das Schälchen nicht direkt auf die Roste stellen, siehe Abdrücke auf der Unterseite, aber man lernt ja nie aus.

Schönen Tag noch
Gruß Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Kaffeeholz

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Jens,

danke für den versprochenen Beitrag und damit für
die Kaffeeholzinspiration.

Es war eine mutige Idee von Benjamin Lemm Kaffeeholz zu imprtieren.
Leider sind die Schönheiten des Holzes nicht auf den ersten Blick zu erkennen weil es so fein gewachsen ist.
Oft sind die Stämme allein schon so dekorativ, dass man sich kaum an eine Verarbeitung traut.

Die Stämme mit den Knollen finde ist besonsers schön.

1. habe ich jetzt die Vorstellunge wie ich solche Stücke spannen muss.
2. kann ich die von Benjamin angedeutet Veränderung des Holzes durch Erhitze jetzt einschätzen.
3. an Hand deines kleinen Musters weiss ich jetzt, dass es noch dunkler geht.

Deine Schalen sind durch die offenen Naturkannten Schsustücke.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Minidrechsler
Beiträge: 1362
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
Name: Hermann Straeten
Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230
Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
Wohnort: Geldern

Re: Kaffeeholz

Beitrag von Minidrechsler »

Hallo Jens,
Deine Schalen gefallen mir sehr gut. Mach noch bitte ein Detailfoto von der schönen feinen Maserung!
Mein Kaffeebaumholz liegt noch immer ungedrechselt unter der
Drechselbank!
Ich hatte bisher noch keine Idee, was ich daraus machen werde.
Aber jetzt......
Gruß Hermann
klaus-gerd
Beiträge: 2372
Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
Drechselbank: Midi Jet
Wohnort: Auetal Grenzweg 7

Re: Kaffeeholz

Beitrag von klaus-gerd »

Mein Kaffeebaumholz liegt noch immer ungedrechselt unter der
Drechselbank! Ich hatte bisher noch keine Idee, was ich daraus machen werde


hallo Hermann,

bei der Dir denke ich mir,
wird es max. eine kleine Espressotasse :mrgreen:

Gruß
KG
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 3400
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
Name: Lutz Brauneck
Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
Drechselbank: die ein oder andere
Wohnort: Rommersheim
Kontaktdaten:

Re: Kaffeeholz

Beitrag von Mr. Wood »

Hallo Jens,

schöne Schälchen aus einem interessanten Holz. :.:
Das mit dem "rösten" habe ich auch noch nicht gehört, müßte doch auch mit anderen Hölzern gehen, oder?

@Hartmut
1. habe ich jetzt die Vorstellunge wie ich solche Stücke spannen muss.
Die einfachere und sicherere Variante ist ein Pinfutter, kann ich nur empfehlen!
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: Kaffeeholz

Beitrag von GErd HErmann »

Moin Jens.

An so etwas traue ich mich noch nicht ran.
Sieht sehr gut aus, wobei ich glaube, ich hätts ohne rösten gelassen.

Gruss


Gerd Hermann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Benutzeravatar
c.w.
Beiträge: 3671
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
Name: Christine Wenzhöfer
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln..................
Drechselbank: Hager HDE 59
Wohnort: Hünfelden

Re: Kaffeeholz

Beitrag von c.w. »

hallo Jens

zwei sehr schöne stücke. :.:

liebe grüße christine :)
liebe Grüße Christine



ich bin auf dem Holzweg
Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 2105
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
Name: Jens
Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Re: Kaffeeholz

Beitrag von Jens »

Hallo zusammen,

Danke für die Rückmeldungen und die positive Kritik.

Hartmut, ja es geht noch dunkler, nur verzieht sich das Holz noch mehr und evtl bekommt es kleine Risse.
Da Du sicher auch Schreiberrohlinge rösten willst, schneide sie großzügig und bohre anschließend das Loch, sonst passt nach dem Rösten die Hülse nicht mehr.
Die Verfärbung ist nicht nur Oberflächlich. Versuche es erst mit Reststücken, dann ist der Verlust nicht so groß.

Hallo Hermann,

auf ein Miniaturnaturrandschälchen bin ich gespannt.

Gruß Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“