3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Drechselwerkzeuge aus V10 Stahl
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Donnerstag 28. Februar 2013, 15:02
- Drechselbank: Powermatic 3520b
Drechselwerkzeuge aus V10 Stahl
Ich habe mir vor kurzem ein paar Gouges von diesem Hersteller besorgt
http://thompsonlathetools.com/
und muss sagen das sie die schaerfe mindestens 10mal laenger halten als beim, herkoemmlichen HSS Stahl.
Das Nachschaerfen geht einfach mit einem Diamond hone, keine Schleifmaschine.
Gruss
Maik
http://thompsonlathetools.com/
und muss sagen das sie die schaerfe mindestens 10mal laenger halten als beim, herkoemmlichen HSS Stahl.
Das Nachschaerfen geht einfach mit einem Diamond hone, keine Schleifmaschine.
Gruss
Maik
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Drechselwerkzeuge aus V10 Stahl
Wenn ich mir die Keilwinkel der Schalenröhren ansehe, kommt sofort das Bedürfnis zum Umschleifen hoch.
Und das nur mit Dia-Scheiben ??
Ich hätte gerne mal einen neutralen Test.
Ob Cryo etwas bringt, ist umstritten.
Und PM ist nur etwas für die gezeigten, stumpfen Keilwinkel.
Ich bleibe bei meinen HSS / HSS-E
Gruß Fritz
Und das nur mit Dia-Scheiben ??
Ich hätte gerne mal einen neutralen Test.
Ob Cryo etwas bringt, ist umstritten.
Und PM ist nur etwas für die gezeigten, stumpfen Keilwinkel.
Ich bleibe bei meinen HSS / HSS-E
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
- Name: Jockel
- Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
- Kontaktdaten:
Re: Drechselwerkzeuge aus V10 Stahl
Bei unserem standart HSS ist das nicht umstritten, da bringts nix.Ob Cryo etwas bringt, ist umstritten.
Es gibt einen wissenschaftlichen Test einiger Schneidstoffe (HSS-PM-KRYO) in Holz, ich habe ihm im gelben Forum verlinkt und berichte bei meinen Vorträgen u.a. darüber.
Gruß Jockel
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Drechselwerkzeuge aus V10 Stahl
Moin zusammen.
Diskussionen um die Stahlgüte bringen in meinen Augen gar nix, wenn wir im genannten HSS - PM -Cyro ect. Bereich bleiben.
Wem es um wenig nachschleifen geht, hat in meinen Augen das schleifen noch nicht optimiert.
Bei mir dauert es nur wenige sekunden, und das ist es allemal wert.
Mir ist viel wichtiger, wie die Flute geformt ist.
Ich habe schon zig Röhren gesehen, die einen Anschliff hatten, der überhaupt nicht zur Flute passte.
Weiterhin rangiert an erster Stelle: wie scharf bekomme ich den Stahl überhaupt.
Meine Thompson habe ich auch schon nach 30 sec. an einem Mammutbaum stumpf bekommen.
Mein absoluter Favorit ist im Moment ein ASP Stahl.
GRuss
GErd HErmann
Oder auch gern genommen, Ellsworth Anschliff und nur mit der Spitze drechseln :mrgreen:
Diskussionen um die Stahlgüte bringen in meinen Augen gar nix, wenn wir im genannten HSS - PM -Cyro ect. Bereich bleiben.
Wem es um wenig nachschleifen geht, hat in meinen Augen das schleifen noch nicht optimiert.
Bei mir dauert es nur wenige sekunden, und das ist es allemal wert.
Mir ist viel wichtiger, wie die Flute geformt ist.
Ich habe schon zig Röhren gesehen, die einen Anschliff hatten, der überhaupt nicht zur Flute passte.
Weiterhin rangiert an erster Stelle: wie scharf bekomme ich den Stahl überhaupt.
Meine Thompson habe ich auch schon nach 30 sec. an einem Mammutbaum stumpf bekommen.
Mein absoluter Favorit ist im Moment ein ASP Stahl.
GRuss
GErd HErmann
Oder auch gern genommen, Ellsworth Anschliff und nur mit der Spitze drechseln :mrgreen:
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Drechselwerkzeuge aus V10 Stahl
Hallo
Mal ein paar Worte zum Thema Flute.
Es gibt Drechselfreunde denen ist die Form der Flute egal, ( oder sie bemerken den Unterschied nicht ? )
Ich bevorzuge Röhren die eine V Flute aufweisen, Röhren die eine U Flute haben erscheinen mir nicht so sicher in der Hanhabung z. B. oben, innen, beim ansetzen am Schalenrand. Ich besitze nur eine Röhre mit U Flute diese habe ich extrem stumpfwinklig angeschliffen, sie kommt nur zum Einsatz beim ausdrehen tiefer Innenräume mit kleinem Durchmesser.
Eure Meinungen zum Thema Flutenform interessiert mich sehr.
Gruß Erick
Mal ein paar Worte zum Thema Flute.
Es gibt Drechselfreunde denen ist die Form der Flute egal, ( oder sie bemerken den Unterschied nicht ? )
Ich bevorzuge Röhren die eine V Flute aufweisen, Röhren die eine U Flute haben erscheinen mir nicht so sicher in der Hanhabung z. B. oben, innen, beim ansetzen am Schalenrand. Ich besitze nur eine Röhre mit U Flute diese habe ich extrem stumpfwinklig angeschliffen, sie kommt nur zum Einsatz beim ausdrehen tiefer Innenräume mit kleinem Durchmesser.
Eure Meinungen zum Thema Flutenform interessiert mich sehr.
Gruß Erick
- Buchfink
- Beiträge: 372
- Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
- Name: Reinhard Leps
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Alfhausen
Re: Drechselwerkzeuge aus V10 Stahl
Hallo Drechselfreunde, hallo Erick,
auch ich fühle mich eher mit der V Flute sicherer und kann auch länger und genauer damit arbeiten.
Das Eisen liegt mit mehr Material am Holz, bilde ich mir ein, es ist stabiler.
So erledige ich mit meiner Ellsworth Röhre 80% aller Arbeiten.
Kein anderes Werkzeug lässt sich so vielseitig einsetzen, ein absolut "must have".
Schruppen, schlichten, formen, innen, außen - geht alles mit diesem einen Werkzeug.
Gruß
Reinhard
auch ich fühle mich eher mit der V Flute sicherer und kann auch länger und genauer damit arbeiten.
Das Eisen liegt mit mehr Material am Holz, bilde ich mir ein, es ist stabiler.
So erledige ich mit meiner Ellsworth Röhre 80% aller Arbeiten.
Kein anderes Werkzeug lässt sich so vielseitig einsetzen, ein absolut "must have".
Schruppen, schlichten, formen, innen, außen - geht alles mit diesem einen Werkzeug.
Gruß
Reinhard
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Drechselwerkzeuge aus V10 Stahl
Reinhard,
da bin ich leicht anderer Meinung.
Zum Schruppen nehme ich lieber die U-Flute von CHWO.
Feinere Arbeiten sind mehr etwas für die V-Flute.
Die V-Flute verstopft mir zu schnell, wenn ich mal etwas heftiger werde.
Gruß Fritz
da bin ich leicht anderer Meinung.
Zum Schruppen nehme ich lieber die U-Flute von CHWO.
Feinere Arbeiten sind mehr etwas für die V-Flute.
Die V-Flute verstopft mir zu schnell, wenn ich mal etwas heftiger werde.
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
- Name: Jockel
- Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
- Kontaktdaten:
Re: Drechselwerkzeuge aus V10 Stahl
Hallo Röhrenliebhaber,
mein Favorit ist ein anderer und nennt sich:
Parabolisches Profil
Das Profil wurde erstmal 1978 in der Henry Tayler HS1 als Superflute vorgestellt.
Nebenbei: Meiner bescheidenen Meinung nach stimmt etwas mit dem Schnittwinkel (zwischen Röhre und Holz) nicht wenn eine Röhre verstopft. Mir ist das noch nie passiert. Lediglich eine durch einen Bastbrocken verhinderte Schneide kommt je nach Holz schon mal vor.
Übrigens, die richtige Ellsworth Röhre gibts nur mit parabolischem Profil.
Gruß Jockel
mein Favorit ist ein anderer und nennt sich:
Parabolisches Profil
Das Profil wurde erstmal 1978 in der Henry Tayler HS1 als Superflute vorgestellt.
Nebenbei: Meiner bescheidenen Meinung nach stimmt etwas mit dem Schnittwinkel (zwischen Röhre und Holz) nicht wenn eine Röhre verstopft. Mir ist das noch nie passiert. Lediglich eine durch einen Bastbrocken verhinderte Schneide kommt je nach Holz schon mal vor.
Übrigens, die richtige Ellsworth Röhre gibts nur mit parabolischem Profil.
Gruß Jockel
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Drechselwerkzeuge aus V10 Stahl
Moin zusammen.
Durch meine Arbeitsweise bedingt, benutze ich 3 Flutes.
Für die Aussenseite eine runde bis zu 32mm breite Schalenröhre von Gläser.
Bei flachen Schalen tut sie es zur Not auch innen.
Dann ratterts aber manchmal. Und 1,5 KW sind dann entschieden zu wenig.
http://www.youtube.com/watch?v=zY1zWdSRlog
Besser eine V bzw. Parabolische Form wie Jockel angesprochen hat.
Wenn es ganz tief wird gehe ich zu einer kurz angeschliffenen mit U Form.
Aber Jockel kanns besser:
http://www.youtube.com/watch?v=2wq09U1PtuM
Jedenfalls an diesem Tag
Der Rohling hat die Abmessung: 30cm x 20 cm .
Gruss
Gerd HErmann
Durch meine Arbeitsweise bedingt, benutze ich 3 Flutes.
Für die Aussenseite eine runde bis zu 32mm breite Schalenröhre von Gläser.
Bei flachen Schalen tut sie es zur Not auch innen.
Dann ratterts aber manchmal. Und 1,5 KW sind dann entschieden zu wenig.
http://www.youtube.com/watch?v=zY1zWdSRlog
Besser eine V bzw. Parabolische Form wie Jockel angesprochen hat.
Wenn es ganz tief wird gehe ich zu einer kurz angeschliffenen mit U Form.
Aber Jockel kanns besser:
http://www.youtube.com/watch?v=2wq09U1PtuM
Jedenfalls an diesem Tag

Der Rohling hat die Abmessung: 30cm x 20 cm .

Gruss
Gerd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Drechselwerkzeuge aus V10 Stahl
da scheinen ja einige Leute mächtig Spaß gehabt zu haben
schöner Link... Danke Gerd Hermann.
Zum eigentlichen Thema:
V- förmig ist auch mein Favorit und HSS ist völlig ausreichend
Gruß
Alois
schöner Link... Danke Gerd Hermann.
Zum eigentlichen Thema:
V- förmig ist auch mein Favorit und HSS ist völlig ausreichend
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...