3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Araukarienschale

Moderator: Harald

Antworten
glühwürmchen

Araukarienschale

Beitrag von glühwürmchen »

Hallo, nach längerer Zeit und auf besonderen Wunsch eines einzelnen Herren ( Hallo Hartmut) möchte ich heute eine Schale aus Araukarie, auch bekannt unter dem Namen Andentanne, zur Diskussion stellen.
Das frisch geschlagene Holz hat eine extrem dicke Rinde und harzt zum Gotterbarmen.
Aber wenn man sich da durchgearbeitet hat, ist es herrlich zu bearbeiten.
Nass gedrechselt hat es sich beim Trocknen kaum verzogen.
Die Schale ist 22cm im Durchmesser, 7,5cm hoch, Wandstärke 0,3cm, geölt mit Steinert-Drechsleröl und gewachst.
PIC00009.JPG
PIC00011.JPG
PIC00014.JPG
Gruß

Rainer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Araukarienschale

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Rainer :) ,

dann will der einzelne Herr auch als erste etwas dazu schreiben.
Aber du machst damit auch anderen eine Freude.

Das Holzbild erinnert mich an meine Atlaszeder, aber wie du mir berichtest hast, ist sie
viel einfacher zu bearbeiten und soll eine porzelanartige Oberfläche bekommen.

Auf dem dritten Bild kommen die Jahresringe gut zur Geltung. Wenn sie sich nicht
stark verformt und auch nicht zum Reissen neigt, kann man vielleicht auch den
Kern in eine Kugelform einbeziehen.

Eine sehr schöne, gelunge Arbeit. :.: :.: :.:
Danke Rainer für die Wunscherfüllung. :)
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5760
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Araukarienschale

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Rainer,

eine sehr schöne Schale hast Du da gemacht, :respect:

Viele Grüße
Helmut
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Araukarienschale

Beitrag von Schaber »

Das einzige, daß mir nicht gefällt, ist dieser Fuß!
Echter Marmor, oder nachgemachter? Ich wußte garnicht, daß mann das Zeug drechseln kann...
Ansonsten hocherfreut
Jürgen
glühwürmchen

Re: Araukarienschale

Beitrag von glühwürmchen »

Schaber hat geschrieben:Das einzige, daß mir nicht gefällt, ist dieser Fuß!
Echter Marmor, oder nachgemachter? Ich wußte garnicht, daß mann das Zeug drechseln kann...
Ansonsten hocherfreut
Jürgen
Geklaute Blumenvase meiner Frau :mrgreen: .
Sonst hätte ich mich so tief bücken müssen.

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Nordlicht
Beiträge: 216
Registriert: Freitag 2. September 2011, 21:38
Name: Stefan
Zur Person: Um die Schönheit eines Holzstückes erkennen zu können, muss man nur das Unnötige entfernen.
Drechselbank: Stratos 230
Wohnort: Brunsbüttel

Re: Araukarienschale

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Hartmut und Rainer,

Araukarie läßt sich auch als Hirnholz gut verarbeiten und zeigt ein schönes Holzbild, besonders falls Äste vorhanden sind. Die liegen bei Araukarie meist in einer Ebene:
Araukarie.jpg
22cm Durchmesser, 12cm hoch, Wanddicke 5 mm, am Boden 7mm. Die Schale ist nass gedrechselt und quasi ohne Verzug getrocknet, kleine Risse haben sich nur im Bereich der Äste gebildet. Die Oberfläche ist mit Danish Oil behandelt. Ist das nicht ein Schmuckstück geworden?

Viele Grüße,
Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
glühwürmchen

Re: Araukarienschale

Beitrag von glühwürmchen »

Hallo Stefan,
die Schale sieht richtig gut aus.
Das mit dem Hirnholz werde ich auch einmal an einem Stück machen.
Faszinierend ist der Farbunterschied bei den unterschiedlichen Ölen.
Das Steinert-Drechsleröl erhält mehr die natürliche Farbe des Holzes.

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Araukarienschale

Beitrag von Drechselfieber »

Rainer, suche sofort diese Stücke 8-) :) :) :)


@ Stefan

Das ist eine geniale Naturdeko :) :.: :) :.:
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7872
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Araukarienschale

Beitrag von joschone »

@ Stefan
das ist ja der Hit. :.: :.: :.: Unglaublich was in manchen Holzstücken steckt!
Perfekte Schale.
Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
glühwürmchen

Re: Araukarienschale

Beitrag von glühwürmchen »

@ Josef

Was willst Du? Quer (mittig gespalten) oder Hirnholz?

Gruß Rainer
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7872
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Araukarienschale

Beitrag von joschone »

Nur das Beste :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Hirnholz, spalten kann ich's dann immer noch!?!

Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
glühwürmchen

Re: Araukarienschale

Beitrag von glühwürmchen »

Hallo,
auch hier danke für die Kritiken und Anregungen.
Stefan, danke für Deine gezeigte Schale, diese Anregung werde ich sicher aufnehmen. :danke:

Gruß Rainer
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“