3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Kleine Kirschenschale...und großes Desaster...

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Sushiator
Admin
Beiträge: 944
Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
Name: Sascha
Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen".
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

Kleine Kirschenschale...und großes Desaster...

Beitrag von Sushiator »

Erst das Desaster, oder erst die Schale? Machen wir es chronologisch :)

Bei der folgenden Kirschschale lief noch alles Wunderbar, seht selbst:
image.jpg
image.jpg
Das Holz war vor 14 Tagen übrigens noch Tropfnass, wurde nach dem vordrehen in Bio Ethanol eingelegt, eine nacht im beschwippsten Bad gelassen, und dann ohne weitere Skrupel auf dem Schreibtisch stehen gelassen. 14 Tage später, nach mehrfachem wiegen in der zwischenzeit blieb das Gewicht konstant, und somit war der Rohling trocken. Die Zeiten bis zur durchtrocknung varrieren ein wenig, aber bei zwei cm Stärke kann man immer von ca. zwei Wochen ausgehen. Praktische Sache für so ungeduldige Typen wie mich :)

Was nicht so praktisch an der ungeduld ist...man vergisst schonmal nachzumessen...
image.jpg
Und ne Schale bei der die Äpfel durchfallen ist wahrlich unpraktisch ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße,

Sascha
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Kleine Kirschenschale...und großes Desaster...

Beitrag von Schaber »

Sushiator hat geschrieben:Und ne Schale bei der die Äpfel durchfallen ist wahrlich unpraktisch ;)
Versuch´s mal mit Melonen.... :mrgreen:
Im Ernst, das ist wohl jedem schon mal passiert!
Aber Deine Trocknungsmethode ist interessant. Geht das auch mit Doppelkorn? (Wir sind hier schließlich in Westfalen...)
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Kleine Kirschenschale...und großes Desaster...

Beitrag von Erick »

....... Fazit, es ist nicht immer von Vorteil den absoluten Durchblick zu haben.......
Gruß Erick
Benutzeravatar
Willi Lübbert
Moderator
Beiträge: 2498
Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
Name: Willi Lübbert
Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32

Re: Kleine Kirschenschale...und großes Desaster...

Beitrag von Willi Lübbert »

Aber,

den Durchblick zu haben hat nicht immer etwas mit den Augen zu tun. :draufhaun:
Grüße vom Hellweg
Willi
Benutzeravatar
Buchfink
Beiträge: 372
Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
Name: Reinhard Leps
Drechselbank: Killinger 1500 SE
Wohnort: Alfhausen

Re: Kleine Kirschenschale...und großes Desaster...

Beitrag von Buchfink »

...da bist du doch tatsächlich ins bodenlose gestürzt :mrgreen: :mrgreen:

Aber das sollte doch kein Problem sein - kleb nen neuen Boden ein (mit Kontrast) und dreh sie noch mal über.

Gruß aus dem Regenland

Reinhard
Benutzeravatar
Drachenspan
Beiträge: 1502
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
Name: Drachenspan
Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300.
Drechselbank: Vicmarc Vl 300

Re: Kleine Kirschenschale...und großes Desaster...

Beitrag von Drachenspan »

Moin Sascha,
ich kann nicht so richtig glauben, daß das wirklich Kirsche sein soll?????
Oder führt die Schnapstrocknung doch zu Farbveränderung???
Schönes Stück für eine Gartenskulptur......
Gruß
Stefan
Drachenspan
Benutzeravatar
Sushiator
Admin
Beiträge: 944
Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
Name: Sascha
Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen".
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

Re: Kleine Kirschenschale...und großes Desaster...

Beitrag von Sushiator »

Moin Stefan,

Ich würde schwören das es Kirsche ist, aber vielleicht weisst du ja mehr? Das Holz riecht beim vordrehen nach Amaretto, die Rinde sah nach Kirsche aus...also ich bin mir sicher. Wie Kirsche sonst aussehen soll weiß ich nicht, das war die einzige Kirsche bis jetzt, und alles von einem Baum. Der Alkohol verfärbt eigentlich nichts, hatte z.B. erst Pflaume und dann Birne in der Lösung, nach der Pflaume ist der Alkohol Lila, die Birne hat sich allerdings nicht verfärbt.

An den Baum hab ich auch gedacht, hab leider keinen Garten. Und bei mir wärs der Baum der Schande, wo die meisten Stücke doch durch eigene Blödheit darauf landen würden ;)

Damit die anderen verstehen worum es geht müsstest mal nen Foto zeigen jetzt :)
Grüße,

Sascha
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Kleine Kirschenschale...und großes Desaster...

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo,

zur Kirsche, ich hatte ähliche Hölzer aus einer Fällung in einem Dortmunder Wohngebiet. Es war Kirsche,
aber nicht die bei uns übliche Fruchkirsche, sondern es sollte eine Zierkirsche sein. Was immer es
war, es erinnert mich an Saschas Holz.

@ Sascha, zwei Böden unterleimen, obere eine durchgefärbte OSB-Platte und die untere für den Zapfen neutral.
Ich habe es schon gesehen. Tolle Wirkung, so macht der Durchblick Sinn.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
W.F
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 12:37
Drechselbank: 3x eigenbau

Re: Kleine Kirschenschale...und großes Desaster...

Beitrag von W.F »

Hat der Schnaps den Ast versoffen, wo ist er jetzt!
Glaub es sind 2 verschiedene Schalen?
Ist ja egal der Versuch wars wert!

mfg Franz aus Purgstall
es lebe die Drechslerzunft
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“