3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schale aus Ulmemaser
Moderator: Harald
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Schale aus Ulmemaser
Hallo Drechselfreunde,
diese Schale mit "Lüftungsschlitz" hat einen Durchmesser von 280 mm und eine Höhe von 94 mm.
Das Holz ist seit vielen Jahren abgelagert und getrocknet, Form und Riss werden sich also nicht mehr verändern.
Ich habe lange überlegt, wie und ob ich den Riss kaschieren soll. Nun habe ich mich für diese Variante entschieden.
Carnaubawachs Holzbalsam wurde als Oberflächenschutz aufgetragen.
Gruß Harald
diese Schale mit "Lüftungsschlitz" hat einen Durchmesser von 280 mm und eine Höhe von 94 mm.
Das Holz ist seit vielen Jahren abgelagert und getrocknet, Form und Riss werden sich also nicht mehr verändern.
Ich habe lange überlegt, wie und ob ich den Riss kaschieren soll. Nun habe ich mich für diese Variante entschieden.
Carnaubawachs Holzbalsam wurde als Oberflächenschutz aufgetragen.
Gruß Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Schale aus Ulmemaser
Moin Harald.
Da hast du dich gut entschieden.
Gefällt mir sehr gut.
Hätte ich mich zu entscheiden gehabt: ich hätte Pen Blancs draus gemacht. :sauer:
Gruss
Gerd HErmann
Da hast du dich gut entschieden.
Gefällt mir sehr gut.
Hätte ich mich zu entscheiden gehabt: ich hätte Pen Blancs draus gemacht. :sauer:
Gruss
Gerd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Buchfink
- Beiträge: 372
- Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
- Name: Reinhard Leps
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Alfhausen
Re: Schale aus Ulmemaser
Hallo Harald,
auch ich meine ein wahres Prachtstück.
Die Klammerung erschließt sich mir nicht, oder reißt sie
doch weiter ohne die Klammern?
Gruß
Reinhard
auch ich meine ein wahres Prachtstück.
Die Klammerung erschließt sich mir nicht, oder reißt sie
doch weiter ohne die Klammern?
Gruß
Reinhard
- joschone
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Schale aus Ulmemaser
Hallo Harald
Sehr schöne Schale, aber mir würde sie ohne Fuss noch besser gefallen!
Dann passte das mit den Klammern auch noch besser.
aber das Holz ist natürlich der HAMMER!!!
Aber wie immer, Geschmacksache.
Gruß Josef
Sehr schöne Schale, aber mir würde sie ohne Fuss noch besser gefallen!
Dann passte das mit den Klammern auch noch besser.
aber das Holz ist natürlich der HAMMER!!!
Aber wie immer, Geschmacksache.
Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Schale aus Ulmemaser
hallo Harald,
eine der Top-Schalen
KG
eine der Top-Schalen
KG
- Timo
- Beiträge: 562
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
- Name: Timo
- Drechselbank: 2 alte,eine günstige
- Kontaktdaten:
Re: Schale aus Ulmemaser
Nabend Harald,
Form und Oberfläche finde ich sehr gut! Ein Fuß passt, meiner Meinung nach, durchaus zu dieser Schale, allerdings ist Er in diesem fall viel zu Hoch.
Wäre es meine Schale, würde ich nochmal 3/4 vom Fuß entfernen :twisted:
Carnaubawachs ist meines Wissens kein geeigneter Holzschutz, sondern nur eine Politur (oder auch "Aufrischung") für bereits vorhandene Oberflächen.
freundliche Grüße,
Timo
Form und Oberfläche finde ich sehr gut! Ein Fuß passt, meiner Meinung nach, durchaus zu dieser Schale, allerdings ist Er in diesem fall viel zu Hoch.
Wäre es meine Schale, würde ich nochmal 3/4 vom Fuß entfernen :twisted:
Carnaubawachs ist meines Wissens kein geeigneter Holzschutz, sondern nur eine Politur (oder auch "Aufrischung") für bereits vorhandene Oberflächen.
freundliche Grüße,
Timo
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Schale aus Ulmemaser
Hallo Harald,
absolut tolle Maserung.
Das mit den Klammern ist geschmackssache. Ich finde aber es paßt ganz gut.
Der Fuß wirkt etwas klobig. Er könnte viel zierlicher ausfallen. Die Schale würde dadurch an Leichtigkeit gewinnen.
Ansonsten, ist die Schale ne Wucht.
absolut tolle Maserung.



Das mit den Klammern ist geschmackssache. Ich finde aber es paßt ganz gut.
Der Fuß wirkt etwas klobig. Er könnte viel zierlicher ausfallen. Die Schale würde dadurch an Leichtigkeit gewinnen.
Ansonsten, ist die Schale ne Wucht.
Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Schale aus Ulmemaser
Harald,
ich vermute mal, dieser Mordsfuß hat was mit der Existenz dieses Risses zu tun, so von wegen Stabilität und so....
Aber dann sind die Klammern doch eigentlich überflüssig, oder???? Will sagen: Tolle Schale, aber ich mag die Klammern nicht! Mut zur Lücke ist die Devise!!
Gruß
Jürgen
ich vermute mal, dieser Mordsfuß hat was mit der Existenz dieses Risses zu tun, so von wegen Stabilität und so....
Aber dann sind die Klammern doch eigentlich überflüssig, oder???? Will sagen: Tolle Schale, aber ich mag die Klammern nicht! Mut zur Lücke ist die Devise!!
Gruß
Jürgen
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Schale aus Ulmemaser
Ihr habt mich überzeugt!
Ich habe die Schale nochmals aufgespannt und den Fuß nachbearbeitet. Er ist etwa 1 cm kleiner und auch niedriger geworden.
Mir gefällt das Ergebnis jetzt auch besser.
Gruß Harald
Ich habe die Schale nochmals aufgespannt und den Fuß nachbearbeitet. Er ist etwa 1 cm kleiner und auch niedriger geworden.
Mir gefällt das Ergebnis jetzt auch besser.
Gruß Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Schale aus Ulmemaser
Hallo Harald,
viel besser so

viel besser so

Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Schale aus Ulmemaser
Hallo Harald,
ich wollte nicht schreiben, bevor die Sach mit dem Fuss geregelt war :mrgreen: .
Jetzt überzeugt mich die Form.
Die Klammern würden besser zum Holz passen, wenn sie etwas Patina hätten und die Oberfläche
ruastikaler wäre. So ist der Glanz ein sehr starker Kontrast.
.... und wenn du noch einige Späne von Nachdrehen hast, können wir dem Klaus-Gerd
mit Giessharz eine Maserrohling fertigen :mrgreen: .
ich wollte nicht schreiben, bevor die Sach mit dem Fuss geregelt war :mrgreen: .
Jetzt überzeugt mich die Form.
Die Klammern würden besser zum Holz passen, wenn sie etwas Patina hätten und die Oberfläche
ruastikaler wäre. So ist der Glanz ein sehr starker Kontrast.
.... und wenn du noch einige Späne von Nachdrehen hast, können wir dem Klaus-Gerd
mit Giessharz eine Maserrohling fertigen :mrgreen: .
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Timo
- Beiträge: 562
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
- Name: Timo
- Drechselbank: 2 alte,eine günstige
- Kontaktdaten:
Re: Schale aus Ulmemaser
Nu Isse perfekt :prost
- joschone
- Beiträge: 7872
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Schale aus Ulmemaser




Damit sollte alles gesagt sein!
Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Zimmermann
- Beiträge: 244
- Registriert: Freitag 23. November 2012, 15:36
- Name: Stefan
- Zur Person: x
- Drechselbank: Kreher/Kity
- Wohnort: Bünde
Re: Schale aus Ulmemaser
Hallo, ich hab dieses Schälchen heute live und in Farbe gesehen und kann nur sagen es ist ein Superschönes Stück Holz in Perfekter Verarbeitung.
Ganz Große Klasse

Ganz Große Klasse


Gruß Stefan aus Bünde
Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.
Leo Lübke
Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.
Leo Lübke