3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Geige gedrechselt?
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Geige gedrechselt?
Hallo Musikfreunde,
Ja, aber nur die Wirbel.
Aus Grenadill mit den Maßen 0,9mm Kopfdurchmesser 2,4mm und dann flach geschliffen. Aus Ahornholz und Funier den Geigenkörper und den Hals ausgesägt und geschliffen. Schwierig war die Schnecke am Hals zu fräsen, dabei geht meistens die Häfte kaputt.
Ich habe dafür von meinem Zahnarzt diverse Fräser mit feinem Kugelkopf bekommen.
Jetzt aber erst mal ausruhen und morgen konzentriert weiterarbeiten.
Soll ich morgen weiter berichten?
Gruß Hermann
Ja, aber nur die Wirbel.
Aus Grenadill mit den Maßen 0,9mm Kopfdurchmesser 2,4mm und dann flach geschliffen. Aus Ahornholz und Funier den Geigenkörper und den Hals ausgesägt und geschliffen. Schwierig war die Schnecke am Hals zu fräsen, dabei geht meistens die Häfte kaputt.
Ich habe dafür von meinem Zahnarzt diverse Fräser mit feinem Kugelkopf bekommen.
Jetzt aber erst mal ausruhen und morgen konzentriert weiterarbeiten.
Soll ich morgen weiter berichten?
Gruß Hermann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Wittenberch
- Beiträge: 32
- Registriert: Dienstag 5. Februar 2013, 10:55
- Zur Person: -gelernter Bautischler
-seit vielen Jahren im Verkauf tätig
-Drechselvirus seid ca. 2011 bis z.Z.
DB´s: Geiger Oldtimer, Jet, Eigenbau und Drehbankurmodell - Drechselbank: Jaaaa!
Re: Geige gedrechselt?
Keine Frage...natürlich ja!
Soll die Spielbar werden?
Soll die Spielbar werden?
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1407
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Geige gedrechselt?
Hallo Hermann,
wieder einmal faszinierend!!
Ich könnte diese kleinen Dinger nicht einmal greifen und zwischen den Fingern halten.
Erbitte Fortsetzung.
Gruß Jürgen
wieder einmal faszinierend!!
Ich könnte diese kleinen Dinger nicht einmal greifen und zwischen den Fingern halten.
Erbitte Fortsetzung.
Gruß Jürgen
- Schnecke
- Beiträge: 568
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 20:05
- Name: Christian Rieger
- Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007
Drechselbank Jet JML-1014
seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e
seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch - Drechselbank: Jet 1014 und Kreher
- Wohnort: Hitzhofen
Re: Geige gedrechselt?
Hallo Hermann,
Deine Beiträge versetzen mich immer wieder in ungläubiges Staunen.
Respekt vor Deinen Fähigkeiten!
Schöne Grüße
Christian
Deine Beiträge versetzen mich immer wieder in ungläubiges Staunen.
Respekt vor Deinen Fähigkeiten!
Schöne Grüße
Christian
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Geige gedrechselt?
Hallo,
Danke für eure Komentare.
Nun der weitere Fortschritt: Geigenkörper mit den Furnierdeckblättern verkleben,
beim Hals die Löcher 0,9mm für die Wirbel bohren und am Geigenkörper ankleben.
Alles mit Wachsbeize mahagoniefarbig beizen und nach der Trocknung lackieren.
Die Halterung für die Saiten mit 0,3mm bohren (ich weiss nicht wie das Teil heist)
Saiten aus Edelstahl 0,1mm (vom Tyssen-Stahlwerk in Krefeld) anbringen, den Steg aus Birnbaum aussägen und die Saiten um die Wirbel kleben und stramm ziehen.
Das wars, Oder fehlt da noch etwas?
Gruß Hermann
Danke für eure Komentare.
Nun der weitere Fortschritt: Geigenkörper mit den Furnierdeckblättern verkleben,
beim Hals die Löcher 0,9mm für die Wirbel bohren und am Geigenkörper ankleben.
Alles mit Wachsbeize mahagoniefarbig beizen und nach der Trocknung lackieren.
Die Halterung für die Saiten mit 0,3mm bohren (ich weiss nicht wie das Teil heist)
Saiten aus Edelstahl 0,1mm (vom Tyssen-Stahlwerk in Krefeld) anbringen, den Steg aus Birnbaum aussägen und die Saiten um die Wirbel kleben und stramm ziehen.
Das wars, Oder fehlt da noch etwas?
Gruß Hermann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Geige gedrechselt?
Moin Hermann.
Sensationell.
Die Dinger heissen im übrigen Wirbel. Die sind m.b.M.nach, einen Ticken zu gross geraten.
Ansonsten fehlt der Kinnhalter.
Kann aber auch weg. Wurde ja auch erst 1820 erfunden :mrgreen:
Und ????schafft sie es ins Buch ?????
Gruss
GErd Hermann
der gespannt ist, wie sie klingt......................
Sensationell.
Die Dinger heissen im übrigen Wirbel. Die sind m.b.M.nach, einen Ticken zu gross geraten.
Ansonsten fehlt der Kinnhalter.
Kann aber auch weg. Wurde ja auch erst 1820 erfunden :mrgreen:
Und ????schafft sie es ins Buch ?????
Gruss
GErd Hermann
der gespannt ist, wie sie klingt......................
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Geige gedrechselt?
Hallo Gerd Hermann,
Die Wirbel werden beim nächsten Mal etwas kleiner aber ich muss ja die Saiten damit immer wieder nachspannen,
sodas die Wirbel bei einem Durchmesser von 0,6mm durchbrechen könnten.
Den Begriff "Wirbel" hatte ich ja erwähnt, aber ich meinte dieses Teil Auch die Schalllöcher sind mir etwas zu groß geraten.
Besserung beim nächsten mal.
Gruß Hermann
Die Wirbel werden beim nächsten Mal etwas kleiner aber ich muss ja die Saiten damit immer wieder nachspannen,
sodas die Wirbel bei einem Durchmesser von 0,6mm durchbrechen könnten.
Den Begriff "Wirbel" hatte ich ja erwähnt, aber ich meinte dieses Teil Auch die Schalllöcher sind mir etwas zu groß geraten.
Besserung beim nächsten mal.
Gruß Hermann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Geige gedrechselt?
Ohh entschuldige Bitte.
Das ist der Saitenhalter.
Vieleicht nimmst du demnächst normale E-Gitarrensaiten. Die gibt es auch in 0,9 mm :mrgreen:
Gruss
Gerd HErmann
Das ist der Saitenhalter.
Vieleicht nimmst du demnächst normale E-Gitarrensaiten. Die gibt es auch in 0,9 mm :mrgreen:
Gruss
Gerd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Geige gedrechselt?
Zur Ergänzung fehlt sicherlich der Bogen, ein Kästchen mit Kolophonium und du hast hoffentlich eine
gut lesbare Herstellerinformation eingeklebt, wer soll sonst in 500 Jahren wissen, wer diesen himlischen
Klangkörper erstellt hat.
gut lesbare Herstellerinformation eingeklebt, wer soll sonst in 500 Jahren wissen, wer diesen himlischen
Klangkörper erstellt hat.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Geige gedrechselt?
Hallo Drechselfieber,
und alle anderen,
Ja, es fehlt der Bogen und der Geigenkasten. Der Koffer ist aus Karton mit Samt ausgeschlagen und mit feinstem Leder umhüllt.
Der Bogen aus Fliederholz gedrechselt und mit ca. 15 Nylon-Nähgarnfäden versehen.
Er müßte eigentlich etwas länger sein.
Gruß Hermann
und alle anderen,
Ja, es fehlt der Bogen und der Geigenkasten. Der Koffer ist aus Karton mit Samt ausgeschlagen und mit feinstem Leder umhüllt.
Der Bogen aus Fliederholz gedrechselt und mit ca. 15 Nylon-Nähgarnfäden versehen.
Er müßte eigentlich etwas länger sein.
Gruß Hermann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.