....diesmal mit Klipp.
Leider habe ich bei allen mir bislang bekannten Lieferanten keinen gefunden,
der diese Art von Klipp als Einzelprodukt im Programm hat.
Somit habe ich auf einen anderen fertigen Schreiber zurückgegriffen
den ich noch zu Hause hatte
und dort den Klipp ausgebaut, bearbeitet und hier eingesetzt.
Ich könnte zwar an einen Sonderposten eines Anbieters kommen,
der einen Werbeschreiber mit einem fast baugleichem Klipp im Verkauf hat.
Aber es widerstrebt mir eigentlich,
Schreiber zu kaufen um lediglich den Klipp gebrauchen zu können.
Zudem ist es der Ausbau mit nicht unerheblichem Aufwand verbunden.
Wie auch immer.
Es wird sich eine Lösung ergeben.
Ich möchte den Klipp zukünftig in mein Programm aufnehmen und mit anbieten.
Die Holzsorte kannte ich nicht,
hab auch jetzt wieder den Namen vergessen.
Ich habe ihn mir extra aufgeschrieben,
damit ich Rede und Antwort stehen kann.
Nun bin ich auf der Suche nach diesem Zettel.
Sobald ich ihn habe, melde ich mich noch einmal :mrgreen:
Gruß
KG
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Rollerball "Patrone" ....
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Rollerball "Patrone" ....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 587
- Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 20:38
- Zur Person: Privat:
Killinger 1500 SE, Scheppach 900, umgebaut auf FU System und 1 PS - Drechselbank: Scheppach ,Mini und
Re: Rollerball "Patrone" ....
Hallo klaus-gerd,
der Rollerball gefällt mir auch besser mit Klipp.
Deshalb habe ich meine beiden noch nicht gefertigt.
Dein Rollerball sieht gut aus
Danke für die info
der Rollerball gefällt mir auch besser mit Klipp.
Deshalb habe ich meine beiden noch nicht gefertigt.
Dein Rollerball sieht gut aus

Danke für die info

Heinz-Rudolf der Drechselfuchs
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Rollerball "Patrone" ....
Gefällt mich. Ohne Schnörkel und Klimbims.
Könnte Teak sein.
Gruss
Gerd Hermann
Könnte Teak sein.
Gruss
Gerd Hermann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Rollerball "Patrone" ....
GH,
VETO !
Alles Mögliche, aber kein Teak !
Gruß Fritz
VETO !
Alles Mögliche, aber kein Teak !
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Rollerball "Patrone" ....
So, ich habe den Zettel wieder gefunden.
Das Holz von Cropp heißt Pao Rosa.
Dieses von mir verwendete Stück ist eine Kantel von 25*40 mm gewesen,
die einen hohen Splintanteil hatte.
Daher wahrscheinlich auch so preiswert aus der "Günstigkiste".
Gruß
KG
Das Holz von Cropp heißt Pao Rosa.
Dieses von mir verwendete Stück ist eine Kantel von 25*40 mm gewesen,
die einen hohen Splintanteil hatte.
Daher wahrscheinlich auch so preiswert aus der "Günstigkiste".
Gruß
KG