3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Napf oder nicht, das ist hier die Frage
Moderator: Harald
- Norweger
- Beiträge: 207
- Registriert: Donnerstag 22. November 2012, 23:12
- Drechselbank: Vicmarc VL300
- Kontaktdaten:
Napf oder nicht, das ist hier die Frage
Nachdem ich heute schon 2 kritische EInträge gemacht habe, wiill ich mich mal wieder selbst zum Beschuss freigeben - und vor allem weil ich mich selbst nicht ganz entscheiden kann ob ich es gut finden soll oder nicht. Material: Esche
Durchmesser: 21cm
Höhe: 9 cm
Ach ja, auch noch: meine Beleuchtungsanlage ist leider ausgefallen und ich musste mir provisorisch behelfen -deshalb auch keine optimalen Fotos. Also - Feuer frei.
Durchmesser: 21cm
Höhe: 9 cm
Ach ja, auch noch: meine Beleuchtungsanlage ist leider ausgefallen und ich musste mir provisorisch behelfen -deshalb auch keine optimalen Fotos. Also - Feuer frei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss
Reinhold
"Die meisten Problemen entstehen bei ihrer Lösung" (Leonardo da Vinci)
http://www.rc-woodform.com
Reinhold
"Die meisten Problemen entstehen bei ihrer Lösung" (Leonardo da Vinci)
http://www.rc-woodform.com
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Napf oder nicht, das ist hier die Frage
Hallo Reinhold
Du hast es so gewollt, also..... ich kann einschätzen, daß diese Arbeit eine Menge Zeit und Mühe gekostet hat.
Aber nach meiner Meinung ist das Teil nicht so besonders gut gelungen.
Was mich stört, ist die große Standfläche, die von der Seite her betrachtet erscheint. Natürlich wäre es bedeutend schwieriger durch eine kleinere Öffnung innen auszuräumen.
Gut finde ich das Du Experimente machst um zu sehen wie die Dinge wirken !
Es grüßt Dich Erick
Du hast es so gewollt, also..... ich kann einschätzen, daß diese Arbeit eine Menge Zeit und Mühe gekostet hat.
Aber nach meiner Meinung ist das Teil nicht so besonders gut gelungen.
Was mich stört, ist die große Standfläche, die von der Seite her betrachtet erscheint. Natürlich wäre es bedeutend schwieriger durch eine kleinere Öffnung innen auszuräumen.
Gut finde ich das Du Experimente machst um zu sehen wie die Dinge wirken !
Es grüßt Dich Erick
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Napf oder nicht, das ist hier die Frage
Wenn es drei gleich große Füße wären, fände ich es gelungen.
Gruß Björn
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Napf oder nicht, das ist hier die Frage
Beim ersten Bild dachte ich, dass ist nich der Reihold, den du kennst,
aber dann mit den Öffnung hat es mich überzeugt, obwohl die Mulde
sehr klobig wirkt.
Eine eigenwillige Idee, aber es muss ja nicht immer die Leidtigkeit sein.
aber dann mit den Öffnung hat es mich überzeugt, obwohl die Mulde
sehr klobig wirkt.
Eine eigenwillige Idee, aber es muss ja nicht immer die Leidtigkeit sein.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Helmut-P
- Beiträge: 5760
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Napf oder nicht, das ist hier die Frage
Hallo Reinhold,
:respect: , mir gefällt der Napf richtig gut. Total krasse Idee, den Napf von unten auszuhölen und den Rand dann teilweise wegzunehmen
. Die unterschiedlichen "Füße" bilden einen schönen Kontrast zur runden Form. Dafür fehlt mir das Designer-Talent
, vielleicht kann man das ja auch üben? Auf jeden Fall finde ich es toll, hier im Forum viele neue Anregungen zu bekommen. Ich denke, dass es schwierig ist, Esche so dünn zu drechseln und so sauber zu formen.
Weiterhin viel Spass beim Drechseln und Experimentieren
Helmut
:respect: , mir gefällt der Napf richtig gut. Total krasse Idee, den Napf von unten auszuhölen und den Rand dann teilweise wegzunehmen



Weiterhin viel Spass beim Drechseln und Experimentieren
Helmut
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Napf oder nicht, das ist hier die Frage
Auf keinen Fall ein Napf.
Die Form an sich ist sehr stimmig.
Was mich aber am meisten freut ist, das man meine Beiträge liest und mit Humor nimmt. :mrgreen:
Gruss
Gerd Hermann

Die Form an sich ist sehr stimmig.
Was mich aber am meisten freut ist, das man meine Beiträge liest und mit Humor nimmt. :mrgreen:
Gruss
Gerd Hermann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Norweger
- Beiträge: 207
- Registriert: Donnerstag 22. November 2012, 23:12
- Drechselbank: Vicmarc VL300
- Kontaktdaten:
Re: Napf oder nicht, das ist hier die Frage
Ich danke euch für die Rückmeldungen.
@Erick: Ja, genau das wollte ich - konstruktive Kritik. Auch mich stört wohl genau die breite Standfläche die du auch ansprichst. Das durch eine kleine Öffnung auszuräumen wäre eine Alternative gewesen.
@exe: drei gleiche Füsse fände ich langweilig, aber die breite Fläche nochmal zu durchbrechen hatte ich mir überlegt.
@Hartmut: bei mir musst du mit allem rechnen
@Helmut-P: einfach mal versuchen - und nö - Esche lässt sich eigentlich sehr gu dünnwandig drechseln - wobei man bei diesem Stück keineswegs von dünnwandig sprechen kann.
Eigentlich bestätigen eure Rückmeldungen was ich auch selbst schon gesagt habe: irgenwie gut und auch wieder nicht. Manchmal wirds halt einfach nicht so ganz.
Danke euch nochmals
@Erick: Ja, genau das wollte ich - konstruktive Kritik. Auch mich stört wohl genau die breite Standfläche die du auch ansprichst. Das durch eine kleine Öffnung auszuräumen wäre eine Alternative gewesen.
@exe: drei gleiche Füsse fände ich langweilig, aber die breite Fläche nochmal zu durchbrechen hatte ich mir überlegt.
@Hartmut: bei mir musst du mit allem rechnen
@Helmut-P: einfach mal versuchen - und nö - Esche lässt sich eigentlich sehr gu dünnwandig drechseln - wobei man bei diesem Stück keineswegs von dünnwandig sprechen kann.
Eigentlich bestätigen eure Rückmeldungen was ich auch selbst schon gesagt habe: irgenwie gut und auch wieder nicht. Manchmal wirds halt einfach nicht so ganz.
Danke euch nochmals
Gruss
Reinhold
"Die meisten Problemen entstehen bei ihrer Lösung" (Leonardo da Vinci)
http://www.rc-woodform.com
Reinhold
"Die meisten Problemen entstehen bei ihrer Lösung" (Leonardo da Vinci)
http://www.rc-woodform.com