3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Blue´s allererste Schale

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
BlueWood
Beiträge: 794
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
Name: Matthias
Drechselbank: Midi 350 FU

Blue´s allererste Schale

Beitrag von BlueWood »

hi,

heute habe ich meine allererste Schale gedrechselt :) ...nagut, ich hatte gestern schon mit angefangen gehabt :wink:

Schade nur das sie wahrscheinlich reissen wird, das Holz ist wohl noch nicht ganz trocken und an einer Stelle sind schon zwei kleine Risse zu sehen, die bestimmt noch größer werden und dann fehlt da eine Ecke :-( ...egal, heute zumindest war sie mal für kurze Zeit rund, glatt und ohne Macken. :wink:
Holz: Walnuss
Dm: 145 mm
H: 55 mm
Obere Randstärke: 10 mm
Bodenstärke: 5 mm
Oberfläche: geschliffen mit 80, 120, 240, 400, danach geölt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichem Gruß
Matthias ..... but you can call me Blue Bild
Benutzeravatar
Zimmermann
Beiträge: 244
Registriert: Freitag 23. November 2012, 15:36
Name: Stefan
Zur Person: x
Drechselbank: Kreher/Kity
Wohnort: Bünde

Re: Blue´s allererste Schale

Beitrag von Zimmermann »

Hallo, geht doch fürn Anfang... :.:
Gruß Stefan aus Bünde

Vollkommen ist was sich nicht mehr reduzieren lässt.

Leo Lübke
Benutzeravatar
Sushiator
Admin
Beiträge: 944
Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
Name: Sascha
Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen".
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

Re: Blue´s allererste Schale

Beitrag von Sushiator »

Du bist ja jemand der seine Meinung vertritt, dann wirst du vielleicht verstehen das andere auch ihre Meinungen haben ;)

Die Form geht für mich gar nicht, die Proportionen wollen mir auch nicht gefallen, und reißen wirds schon allein wegen der Ungleichmäßigen Wandstärke.

Bis auf ganz wenige Fälle würde ich immer sagen...die Innenform folgt der Außenform, was hier nicht der Fall ist...ne klare Linie fehlt dem Objekt also ganz.

Aaaaber, meine ersten Schalenversuche sahen nicht besser aus, haben aber super gebrannt. Einfach immer weiter über :)
Grüße,

Sascha
Benutzeravatar
c.w.
Beiträge: 3676
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
Name: Christine Wenzhöfer
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln..................
Drechselbank: Hager HDE 59
Wohnort: Hünfelden

Re: Blue´s allererste Schale

Beitrag von c.w. »

hallo

für die erste schale recht gelungen.
schönes holz schöne oberfläche(aussen,innen sieht mans nicht so richtig)
die form gefällt mir nicht so ,ich mags lieber in einer kurve ohne knick und die standfläche
etwas kleiner .innen mag ich auch lieber eine schöne kurve durchgehend.

walnuss verzieht sich nur wenig ,deshalb hast Du vieleicht glück und es reist
nicht mehr viel.

mach weiter Dein ding und viel spaß dabei

liebe grüße christine :)
liebe Grüße Christine



ich bin auf dem Holzweg
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: Blue´s allererste Schale

Beitrag von GErd HErmann »

Moin Matthias.

Nun ja....*räusper* lassen wir es einmal so stehen, wie Christine es gesagt hat.
Oberlehrerhaft wie ich manchmal bin,rate ich dir einmal im "Gelben" den Beitrag von Christine durchzuforsten.

http://www.drechsler-forum.de/phpbb/vie ... sc&start=0

Ein von mir schon letztesmal, zaghaft angesprochenes Thema.
Hättest du diesen Beitrag mit Bedacht durchgelesen, wäre dieses "Ding" nie so entstanden.

Aber wahrscheins ist es so wie mit heissen Herdplatten und kleinen Kindern.
Jeder muss seine Erfahrung selber machen. Dann musste halt auch durch die Kritik.

Ich finde es grausam.
Und bitte, reduziere "Es" jetzt keiner wieder auf "Geschmacksache"

Aber es wird...

Gruss

Gerd Hermann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Blue´s allererste Schale

Beitrag von Drechselfieber »

So wie ich dich kennengelent habe, magst du es, wenn jemand seine Meinung sagt.

Mein Erstlingswerk sah nicht so gut aus. Handwerklich bist du auf eine guten Weg. An die Form stelle
ich bei einem ersten Werk nicht so die Ansprüche. Tatsächlich ist es so, dass man sich mit
dem Formgefühl dem allgemeinen Trend anspassen wird, sonst ist man schnell einsam :? :wink: , wie
weit du da gehst, ist deine persönliche Angelegenheit, aber vielleicht gehst du auch einen ganz eigenen Weg.

Also nimm die Hinweise auf, nimm auch die harte Kritik erst, denn manchmal ist es gut nicht gestreichelt zu werden sonst geht die Entwicklung in die falsche Richtung.
Ich bin sicher du wirst dich weiterentwicken.

Schau auch in die Welt, vielleicht nach Brasilien oder England

http://www.torneirosdemadeira.com.br/fo ... 66577728e2

dort hat sich das Formgefühl teilweise ganz anders entwickelt als in der europäischen Szene.

Du siehst hier gibt es alles, auch knallharte Kritik aber immer mit förderlichen Hinweisen, nimm Gerd Hermanns Hinweis an und schau
bei Christine und anderen Drechsler nach.

.... und wie hat Oma Amanda aus Westpreussen immer gesagt: "Gefallen machst Schön"
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
BlueWood
Beiträge: 794
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
Name: Matthias
Drechselbank: Midi 350 FU

Re: Blue´s allererste Schale

Beitrag von BlueWood »

hi,

wie heisst es so schön: "Bei mir darf jeder seine Meinung sagen, er darf nur nicht damit rechnen das es keine Folgen für ihn hat." :wink:
Nää, im Ernst:
Ich habe keine Probleme damit, sondern finde es gut wenn Ihr Eure Meinungen kund tut, egal ob Euch meine Werke gefallen oder nicht. :)

@Stefan: Thx :) .....genau, für den Anfang. :wink:

@Sushi: Aha wieder was dazu gelernt -> größere Risswahrscheinlichkeit Aufgrund von Wandstärenungleichmäßigkeiten, thx :)
Naja, Innenform folgt nicht Aussenform: Hey, ich bin schon froh und stolz das ich mit der Schalenröhre und mit dem Tassenstahl überhaupt innen was raus bekommen habe und das Ding ausgehöhlt habe, ohne Holz-Schläge zu erleiden, da kann ich nicht noch auf Innenform-Aussenform achten :wink:
Und in den Ofen oder auf den Müll kommt sie auf gar keinen Fall, egal wie sie sich verziehen wird, Risse und Ausbrüche bekommt oder hier oder wo anders "in der Luft" zerrissen wird. :mrgreen:
Und verschenkt wird sie auch nicht. :noo: Sie wird bis an mein Lebensende mit mir verbringen dürfen (müssen :wink: ). Danach ists mir egal was sie macht oder wo sie bleibt. :)

@Christine: Thx, werde dann bei Gelegenheit noch mal bessere Fotos von innen machen (spätestens wenn sie gerissen ist oder n Stück fehlt :wink: )
Tja, die Form gefällt mir auch nicht unbedingt so gut :roll: , der Knick war so nicht gewollt, sondern "musste ich machen" als ich mit dem Meißel ein Stück aus der Schalenkante rausgehauen hatte :-( , sodas sie nun rund 4cm kleiner im Durchmesser ist, als sie sonst geworden wäre. :roll: Und ohne diesen (fast) geraden Rand wäre sie noch viiiel kleiner geworden, also gabs den Rand als Kompromiss. :wink:

@Gerd Hermann: Den Thread von Christine im "gelben" hatte ich gesehen und muss sagen, da sind einige schöne Stücke dabei, die, aus meiner Sicht, zu Unrecht da drin sind, weil sie sehr gut aussehen und gelungen sind :mrgreen: , aber wie gesagt nur eiiiiiinige. :wink: ...und es gibt doch eine "Geschmackssache" :wink: ....wenns auch aus mancher Sicht ein sogenannter "schlechter Geschmack" ist :mrgreen:
Und ich glaube schon das dieses "Ding" auf jeden Fall so entstanden wäre, wie es entstanden ist :mrgreen: , weil jeder, mehr oder weniger, seine eigenen Erfahrungen machen muss.
Hier ging es mir nicht darum den "Profis" und dem allgemeinen Trend zu gefallen/entsprechen, sondern vielmehr die Ersterfahrungen mit Querholz zu machen. :)
Und Kritik ist nicht gleich zusetzten mit etwas negativen. :wink:

@Hartmut: Thx, aber in wieweit ich bzw. mein Formgefühl sich an was und wem anpassen wird, wird sich mit der Zeit zeigen. :)
Und Kritik, Tips, Ratschläge, Hinweise, Meinungen u.s.w. nehme ich natürlich alle auf und beherzige und berücksichtige ich mehr oder weniger stark, keine Frage. :)
Mal sehen was ich als nächstes machen werde, wird wohl wieder was anderes, neues werden.
Ich "muss" ja alles mal ausprobieren, naja nicht alles, aber habe halt Interesse an diversen, verschieden Objekten, auch welchen die nicht unbedingt "im Trend" liegen. :wink:

Habe ich irgend wen vergessen, nö oder? :)
Auf jeden Fall Euch allen schon mal :danke: :daf?r:
Mit freundlichem Gruß
Matthias ..... but you can call me Blue Bild
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: Blue´s allererste Schale

Beitrag von GErd HErmann »

@ Mattes :mrgreen:

Ich denke, das werden wir einmal in einem Form Symposium klären müssen.
Ich habe mehrere Vorträge über "Form in Verbindung mit dem Mainstream" genossen und habe einiges daraus gelernt.
Ein kurzes Resümee:
Anderen Formen folgen, heisst nicht zur Einseitigkeit verdammt zu werden.
Das einige Formen No Go sind, hängt nicht vom Betrachter ab, da es sehr einseitig ist.
Formverständnis woanders heisst nicht automatisch, das es richtig ist.

Es gibt gewisse Gesetzmässigkeiten, denen man sich anpassen muss.
Die Lehre von den Proportionen hält sich mittlerweile ein paar Jahrhunderte.
Die Farbenlehre ist damit einigermassen gleichzusetzen.

Das grösste Missverständnis ist, zu meinen, das Kritik an Form zu Einseitigkeit führen würde.
MITNICHTEN.
Aber es gibt Regeln,denen man sich unterwerfen muss. Das tun Künstler auch. Auch Begnadete.
Tust du das nicht, wirst du nie Erfolg haben.
Kannst du dich damit anfreunden, vergiss den vorstehenden Text und ich behaupte das Gegenteil.

Lausche und verstehe:
Setzt du dein Werk unter der Prämisse des Gefallens ein, ist die Reaktion für dich nicht lehrreich.
Der subjektive Eindruck und um den geht es nicht !!!!!! ist nicht gleichzusetzen mit deinem Wollen.
Schön oder nicht Schön, das ist hier und sonst, nie die Frage.
Klare Struktur in Verbindung mit Material und Zweck.
Weitergehend die metaphysische Ebene ist auch nicht zu vernachlässigen.
Aber davon später.

Hättest du dein Werk als "Napf aus Holz" eingestellt, hätte ich lediglich die Haarrisse bemäkelt.

Aber das "Ding" ist soweit von Schale entfernt, wie ich von George Cloney.

Es grüsst dich ganz lieb

Gerd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Blue´s allererste Schale

Beitrag von Drechselfieber »

Blue,

deine erste Schale ist der Anfang einer Entwicklung, hebe von zeit zu Zeit ein Stück auf und dokumentiere damit
wie es so weitergegange ist ich mache es auch so.

Du hast mit deinen Antworten alles zum Thema gesagt und jetzt warten wir auf dein nächstes Werk.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
BlueWood
Beiträge: 794
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
Name: Matthias
Drechselbank: Midi 350 FU

Re: Blue´s allererste Schale

Beitrag von BlueWood »

Gerd Hermann hat geschrieben:@ Mattes :mrgreen: .....
Ähh, soweit bin ich noch mitgekommen, :wink: ... ansonsten: Ich bin dann mal eben weg, muss mich doch noch bei der Uni einschreiben und schnell nochmal studieren :sauer: :roll:

Shit hätt´ich gewusst das "Schale" ein dermaßen eng und genau definierter Begriff ist, hätt´ ich das "Ding" vielleicht "verunstaltetes Stück Holz" oder höchstens "Napf" genannt, so wie es mein Nachbar wohl schon richtig erkannt hatte, als er es sah und meinte nun haben die Kaninchen wohl einen neuen Fressnapf :mrgreen: ...man, man, man, ich wusste nicht, das der sooo viel Ahnung von dieser Materie und Wissen um solche Dinge hat. :? :roll:
Drechselfieber hat geschrieben:Blue,

deine erste Schale ist der Anfang einer Entwicklung, hebe von zeit zu Zeit ein Stück auf und dokumentiere damit
wie es so weitergegange ist ich mache es auch so.

Du hast mit deinen Antworten alles zum Thema gesagt und jetzt warten wir auf dein nächstes Werk.
Jawoll, werde ich so machen! Nächstes Werk wird folgen und werde ich dann zeigen!

Habe fertig :?

Over and out

:noComment:
Mit freundlichem Gruß
Matthias ..... but you can call me Blue Bild
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: Blue´s allererste Schale

Beitrag von GErd HErmann »

BlueWood hat geschrieben:
Gerd Hermann hat geschrieben:@ Mattes :mrgreen: .....
Ähh, soweit bin ich noch mitgekommen, :wink: ... ansonsten: Ich bin dann mal eben weg, muss mich doch noch bei der Uni einschreiben und schnell nochmal studieren :sauer: :roll:

Shit hätt´ich gewusst das "Schale" ein dermaßen eng und genau definierter Begriff ist, hätt´ ich das "Ding" vielleicht "verunstaltetes Stück Holz" oder höchstens "Napf" genannt, so wie es mein Nachbar wohl schon richtig erkannt hatte, als er es sah und meinte nun haben die Kaninchen wohl einen neuen Fressnapf :mrgreen: ...man, man, man, ich wusste nicht, das der sooo viel Ahnung von dieser Materie und Wissen um solche Dinge hat. :? :roll:


Jawoll, werde ich so machen! Nächstes Werk wird folgen und werde ich dann zeigen!

Habe fertig :?

Over and out

:noComment:

Doch...Kommentar muss !!!

Deine Antwort war sehr amüsant und ich habe gut gelacht :.: :prost

Und Gerd HErmann ist froh, das er mit seiner Meinung nicht alleine war. Gruss an den kompetenten Nachbarn :wink:

Auf zum nächsten Stück.

Gerd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Benutzeravatar
smithgermany
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
Drechselbank: KILLINGER 1400SE
Kontaktdaten:

Re: Blue´s allererste Schale

Beitrag von smithgermany »

Hey Blue, gut für den Anfang. Habe auch solche rumstehen als Erinnerung.
liebe Grüße,
Brian
jockel
Beiträge: 470
Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
Name: Jockel
Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
Kontaktdaten:

Re: Blue´s allererste Schale

Beitrag von jockel »

Bravo Gerd :.: :.: :.:
Ich hätte es nur unwesentlich besser schreiben können :wink:

@Blauholz
Ich empfehle erstmal 10-20 Schalen zu drechseln und dann wieder eine einzustellen, ansonsten gehts mMn nicht wirklich voran.

Gruß Jockel
Benutzeravatar
bioschreiner
Beiträge: 1397
Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
Name: Uwe Eichert
Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
Wohnort: Lixfeld

Re: Blue´s allererste Schale

Beitrag von bioschreiner »

Also etzt auch der Bio noch:

Ich habe auch zu Beginn meiner Drechselei Dinge gemacht, die ich heute nicht mehr so machen würde.
Andere wiederum sind fast von Anfang an gut gewesen(na ja hab ich geglaubt und glaube ich noch immer :) ).
Wenn ich sie heute anschaue stelle ich fest, was ich hätte tun müssen oder weglassen um eine harmonische Form zu erhalten.

Heute kann ich Näpfe drechseln und die sind gut. Die sind nicht als Futternäpfe gedacht, sondern als eigene, entwickelte Form für eine gute Schale. Meine art Schale.
Die sind bewußt so gestaltet weil ich glaube, daß ich weiß was ich beachten muß.

Heute kann ich sogar gute Futternäpfe für Kaninchen drechseln. Die sehen auch gut aus, weil sie alle erforderlichen Ansprüche an einen Kaninchenfutternapf erfüllen. Die sind dann einfach stimmig, weil die Funktion stimmt und das wird unbewußt als "richtig" wahrgenommen.
#
Ich bin auch kein Verfechter der Maxime: Innenform folgt Außenform.
Aber manchmal hilft es einfach, einer schön geschwungenen Außenform die Innenform anzupassen, das ist mit Fühlen oder Messen ja möglich und man kann da nicht mehr viel verkehrt machen.

Ich glaube von mir sagen zu können, daß ich ein ganz gutes Gefühl für Form habe.
Ich habe einige meiner gedrechselten Sachen, auch Schalen, von Peter Hromek beurteilt bekommen.
Wir haber uns über die Außenformen ausgetauscht, er nimmt sich immer ein Ei als gedankliche Stütze, bei mir ist es eine an 2 Punkten aufgehängte Kette.
Bei beiden Beispielen kannst Du alle harmonischen Kurven finden, die ein harmonische Außenform haben kann.

Er gab mir den Rat bei einer Schale mal den Rand innen zu hinterdrehen, das habe ich bei meiner nächsten Kirschbaumschale dann ausprobiert und dann festgestellt, daß es sehr elegant gewirkt hat, genau wie Peter Hromek mir das gesagt hatte.

Das ist jetzt ein Beispiel, wo ein von Ihm erkannter Gestaltungsgrundsatz gewirkt hat, dadurch, daß ich ihn angewendet habe.
Das hat mit Geschmack nichts zu tun.
Das ist einfach so.

So oder so Ähnlich ist das gemeint, was G. H. zu sagen versucht, glaube ich zumindest. :mrgreen:

Noch ein Letztes:
Was machst Du an einer Schale außen mit dem Meißel?
Ich halte eine Schalenröhre für Innen und Außen als das geeignetere Werkzeug.
Zumindest kannst Du nicht mit dem Meißel einhaken wenn Du eine Schalenröhre nimmst :grin:

nette Grüße
Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Blue´s allererste Schale

Beitrag von Drechselfieber »

Ich denke die "Fronten" sind geklärt, vieles ist gesagt.

Hier steht ein Anfängerwerk zur Begutachtung, das mit Sachlichkeit und auch mit Ehrlichkeit zu bewerten war.
Die Bewertung ist bis an die Grenzen ausgereitzt.

Eine Empfehlung Werke nicht einzustellen, entspricht nicht der gundsätzlichen Einstellung im Forum.
Hier trägt nur der Gute Rat, üben führt zu Verbesserungen und nach den eigenen Einschätzunge veröffentlichen.

Ich bitte, die persönlichen Einstellungen zu den gegebenen Antworten per mail oder PN auszutauschen
und sich in weiteren Antworten auf den Ursprung des Beitrags zu beziehen, das ist "Blue's erste Schale".
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
BlueWood
Beiträge: 794
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
Name: Matthias
Drechselbank: Midi 350 FU

Re: Blue´s allererste Schale

Beitrag von BlueWood »

Und ich dachte schon wir wären durch, da kommen doch glatt noch ein paar Nachzügler :wink:
Hallo zusammen :prost
jockel hat geschrieben:Bravo Gerd :.: :.: :.:
Ich hätte es nur unwesentlich besser schreiben können :wink:
@Blauholz
Ich empfehle erstmal 10-20 Schalen zu drechseln und dann wieder eine einzustellen, ansonsten gehts mMn nicht wirklich voran.
Gruß Jockel
Oh fein, na dann gibts hier ja wenigstens einen der das, was Gerd geschrieben hat, auf Anhieb versteht. :mrgreen: :wink:
Ich werds wohl noch n paar mal durchlesen, nachschlagen und sacken und auf mich wirken lassen müssen. 8-)
Oh das mit den 10-20 Schalen könnte aber einige Zeit dauern :roll: (wäre fast gleich zu setzen mit: Stell hier keine Schale mehr ein :noo: ) Nene, den Gefallen kann ich Dir leider nicht tun, falls ich nochmal eine machen sollte, stelle ich sie einfach wieder ein, man weiß ja nie wie lange es dauern kann, bis die nächste kommen würde....unabhängig davon obs "voran geht" oder nicht...was auch immer das heissen mag. :wink:
bioschreiner hat geschrieben:.........
1. Was machst Du an einer Schale außen mit dem Meißel?
2. Ich halte eine Schalenröhre für Innen und Außen als das geeignetere Werkzeug.
3. Zumindest kannst Du nicht mit dem Meißel einhaken wenn Du eine Schalenröhre nimmst :grin:
4. nette Grüße Bioschreiner uwe
Hey Bio,
zu 1. ... das frage ich mich mittlerweile auch schon, wird wohl nicht wieder vorkommen. :wink:
zu 2. ...ich auch und ggf. noch den FTS :mrgreen: aber mehr braucht es wohl kaum :)
zu 3. ... das stimmt wohl, aber mit ner Schalenröhre sollte das zur Not auch gehen.... das Einhaken :wink:
zu 4. ... dito :prost


edit: Oh Hartmut, nu bist Du auch noch dazwischen gerutscht: :shock:
Alles ist gut :) :) ggf. sollte der eine oder andere seine Blutdrucktablette nicht vergessen, ansosnten ist aus meiner Sicht alles im Lot und paletti, ich sehe keine "Fronten" :) :rose:
Mit freundlichem Gruß
Matthias ..... but you can call me Blue Bild
Benutzeravatar
bioschreiner
Beiträge: 1397
Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
Name: Uwe Eichert
Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
Wohnort: Lixfeld

Re: Blue´s allererste Schale

Beitrag von bioschreiner »

Genau, Matthias,
Einfach weiter einstellen und weiter probieren.
Als ich anfing gabs noch kein Zwischennetz, und so gabs für mich keine Möglichkeit zu vergleichen.
Und es gab keine Möglichkeit meine Sachen von so vielen Leuten kritisch beäugen zu lassen.
Das hat den Gestaltungs- und Lernprozess natürlich undenlich viel langsamer gemacht.
Aber das wird schon.
Ja, ich sehe auch keine Fronten, auch keine in " ".

:wink:
Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: Blue´s allererste Schale

Beitrag von GErd HErmann »

Moin zusammen.

Moin Uwe und Jokel.

Na wenigstens versthen mich zwei.

@Blue
Du bist mir mit deiner Einstellung sehr symphatisch.
Es liest sich vieleicht so, aber ich sage auch immer: Gerd Hermann muss nicht Recht haben.
Auch wenn es häufig so ist :mrgreen: :mrgreen:

Bei aller Formensprache muss man dem Erbauer natürlich auch die Freiheit lassen, so zu wirken, wie er es mag.
Aber das zu erwähnen ist eigentlich müssig, da selbstverständlich und eine Sache der Erziehung und Bildung.

Hartmuts Vorschlag einen eigenen Beitrag mit Formensprache und Lehre zu eröffnen, halte ich für spannend.
Ich glaube, ich fang mal unter Bios Kaninchennapf an.

Gruss

Gerd Hermann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
jockel
Beiträge: 470
Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
Name: Jockel
Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
Kontaktdaten:

Re: Blue´s allererste Schale

Beitrag von jockel »

Es liegt mir asolut fern jemanden vorzuschreiben hier keine Werke einzustellen!
Meine Empfehlung fußt auf langjährigen eigenen Erfahrungen sowie denen enger Drechselfreunde, und einiger Anfänger denen ich das Handwerk nahe gebracht habe.
Alle Anfänger die ich bisher kenne brauchen Übung, HANDwerk benötigt immer Übung.
Drechseln lernt man durch drechseln - das ist zumindest meine bescheidene Meinung.
Deswegen auch der Tipp mit 10-20 Schalen, Übung ist durch fast nichts zu ersetzen, vor allem am Anfang einer Drechselkarriere.
Die besten Fortschritte erzielen Anfänger dann wenn sie sich Intensiv mit der Materie beschäftigen.

Ich vergleiche es immer mit dem Fahrradfahren lernen.
Lernt man nur 10min am Stück pro Woche braucht man ewig.
Setzt man sich 10h pro Woche aufs Fahrrad ist die Lernzeit wesentlich kürzer, das hat mit dem Errinnerungsvermögen an Bewegungen zu tuhen.
Hat sich das Gleichgewichtsgefühl einmal ausgebildet bleibt es für immer.
Beim Drechseln verhält es sich ebenso.

Also stelle ruhig alle Schalen ein, mein Tipp ist nur:
Bleibe hart am ball dann gehts auch schnell Aufwärts.

Gruß Jockel
glühwürmchen

Re: Blue´s allererste Schale

Beitrag von glühwürmchen »

Liebster Jockel,
ich habe alle Deine Beiträge durchgeschaut und nicht ein einziges Werk von Dir gefunden.
Da Du doch so vielen das Drechseln nahegebracht hast, ist es Dir doch bestimmt ein Leichtes, anhand Deiner Werkstücke den Anfängern Formgefühl und Technik zu vermitten.
Die Akzeptanz der Kritik steigt mit der Genialität des Kritikers.
Und wir wollen doch ALLE, dass Deine Worte nicht als laue Luft verpuffen, sondern den Anfägern in Ihrer Entwicklung weiterhelfen.
ALSO, zeig mal was.

Gruß

Rainer
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Blue´s allererste Schale

Beitrag von Drechselfieber »

An dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit nutzen, einige grundsätzliche Dinge zu schreiben.

Ich bin in diesem Forum die Person, die auf dem Firmenschild steht, weil ich mich im Kreis der Kerntruppe, die für dieses Forum steht, dazu bereit erklärt habe.

Das hat natürlich auch Auswirkungen auf mein Forumleben, einerseits Mitglied und dann noch Administrator. Wer wissen will, wie es ist, diese beiden Positionen zu trennen, kann den Job befristet übernehmen, er muss nur ein wenig Zeit mitbringen.
Das unangenehme an dem Job ist, man muss beobachtend und lenkend sein. Das Handel ist auf die Ziele ausgerichtet, die das Sauerländer Forum ausmachen, den Erfahrenen eine gute Plattform zu bieten und die Einsteiger zu fördern..
Eines der Ziele ist niemanden aus unserer Runde im laufenden Betrieb durch Unzufriedenheit zu verlieren. Das bedeutet nicht, es allen recht zu machen, sondern „Betroffenheiten“ zu vermeiden. Da greife ich gern Jockels Radfahrbeispiel auf. Auch bei dem Schreiben von Antworten muss man lernen, solche Betroffenheiten zu vermeiden. Die Auswirkungen einer Antwort auf die Personen einzuschätzen ist recht schwierig. Nur hilft hier das Üben nicht ausschliesslich, denn wenn man stürzt, ist sicherlich auch eine Zweiter betroffen. Es muss schon ein wenig Nachdenken dazukommen.


Deshalb hier meine persönlichen Grundsätze:

Antworten sollen unterhalten, fördern, kritisch sein und zufrieden machen.

Eine Antwort und die Kritik kann hart sein, darf aber nicht betroffen machen.
Sie muss so gefasst sein, dass alle, auch die die persönlichen Hintergründen nicht kennen, sie einstuften und bewerten können.
Beiträge, die sich aufschaukeln und letztlich das eigentliche Thema verlassen und Antwort auf Antwort provozieren, schätze ich nicht.


Deshalb hier meine administrativen Wünsche:


Prüft, ob die Grundsätze auch für euch gelten können.
Macht es mir leicht. Beiträge zu stoppen oder lenkend einzugreifen, machen mir Bauchschmerzen.
Ich will niemals das Forum mit dem Gedanken öffnen „Was erwartet dich jetzt wieder“.



…. und wenn mit der letzten Antwort alle :) :) :) , wie in diesem Fall, gehe ich zufrieden nach Hause.


Aber wenn es nicht klappt, gehe ich wieder segeln.
Ausschnitt 1a .jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
jockel
Beiträge: 470
Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
Name: Jockel
Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
Kontaktdaten:

Re: Blue´s allererste Schale

Beitrag von jockel »

Rainer, einige meiner Werke sind im gelben Forum sowie auf meiner Internetseite zu sehen, sind zwar alle schon ein bisschen älter aber da kannst du ein bisschen stöbern.

Deinen Anmerkungen zu Kritikern kann ich leider nicht folgen.
Ein Kritiker muss die Arbeit nicht selbst herstellen können, schon gar nicht besser, wohl aber analysieren und bewerten.
Bestes, weil prominentes, Beispiel ist der Fußballtrainer bzw. Trainer allg im Sport.
Leider werden in Deutschland Sachkritiken an Werken nicht Personen! oftmals persönlich interpretiert, das hilft niemanden.

Gruß Jockel
Benutzeravatar
BlueWood
Beiträge: 794
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
Name: Matthias
Drechselbank: Midi 350 FU

Re: Blue´s allererste Schale

Beitrag von BlueWood »

hi @ all,

ich gehe mal davon aus das Hartmut´s Worte eine Art Schlussstrich sein sollten und dementsprechend werde ich auf keine weiteren Kommentare vor seinem Statement bzw. danach noch folgenden, mehr ein. %b

Nur noch soviel: Hey Hartmut, es hätte durchaus gereicht wenn Du in normaler Größe und nicht fett geschrieben hättest, ich hätts trotzdem gelesen und beachtet, so jedoch kommt es recht laut, schreiend und von oben herab rüber. :-(

Endgültig over and out
Thread closed ... ach ne ich kann ja gar nix schließen :mrgreen: :wink:


.....und wechhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
Mit freundlichem Gruß
Matthias ..... but you can call me Blue Bild
Benutzeravatar
W.F
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 12:37
Drechselbank: 3x eigenbau

Re: Blue´s allererste Schale

Beitrag von W.F »

Hallo Matthias
Nimm doch kein Brennholz dann gehts auch dünner!

mfg Franz
es lebe die Drechslerzunft
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“