3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Aus meinem Archiv

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
bioschreiner
Beiträge: 1397
Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
Name: Uwe Eichert
Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
Wohnort: Lixfeld

Aus meinem Archiv

Beitrag von bioschreiner »

Hi

Eine Schale in Napfform.
Drechselarchiv 996.jpg

Von unten, kleiner Falz, hebt die Schale etwas an.
Drechselarchiv 999.jpg
Mal als Beispiel für meinen Beitrag über Formen.
(Und ja, ich darf das!)

Der Bio
uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
Benutzeravatar
BlueWood
Beiträge: 794
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
Name: Matthias
Drechselbank: Midi 350 FU

Re: Aus meinem Archiv

Beitrag von BlueWood »

Ach Du darfst das, na toll. :roll:
Schale in Napfform, was denn nun Schale oder Napf?
Lass das mal den Herrn der exakten Schalen-Definition hören, nich das der mit Dir noch schimpft. :wink:
Hey, wie groß ist denn das Ding, vielleicht ist es ja auch "nur" ein Teelichthalter :wink:

Btw. chic, chic.... schönes Holz (was auch immer für eins), klasse Maserung. Hast Du noch ein Bild des Fußes von der Seite? So ist er schlecht zu erkennen, möchte die Falz, Nut, Kante noch mal genauer sehen.
Mit freundlichem Gruß
Matthias ..... but you can call me Blue Bild
Benutzeravatar
bioschreiner
Beiträge: 1397
Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
Name: Uwe Eichert
Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
Wohnort: Lixfeld

Re: Aus meinem Archiv

Beitrag von bioschreiner »

Holz: Esche
Falz ca 2 mm in der Höhe und 6 mm in der Breite
Durchmesser ca 17,5 cm
Höhe 7 cm

Alle Angaben in Etwa, da sich das Ding noch ganz gut verzogen hat, war ´ne Nassholzdrechselei.

Grüße
Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Aus meinem Archiv

Beitrag von Drechselfieber »

Moin, ist ja kurz nach Mitternacht, Bio.

Bei dir bin ich sicher, dass Napf Mundart ist. Also volkstümliches Mundartdrechsel :wink: :?: :idea:

Ich hatte mit einem Napf meinen grössten Erfolg 8-) :wink: , aber ich zeigen ihn nicht. Scheint ein Trent zu sein :) ich mag's.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5760
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Aus meinem Archiv

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Uwe,
mir gefällt der Schalennapf auch gut. Insbesondere der Pfalz als Schattenfuge finde ich gut. So schwebt der relativ massive Napf scheinbar in der Luft. Die schöne Maserung der Sache kommt gut raus.
Grüße aus dem Taunus
Helmut
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: Aus meinem Archiv

Beitrag von GErd HErmann »

Moin zusammen.

Ein sehr schönes Beispiel für Gegenstanddrechseln.
Der Napf hat eine klar strukturierte Form die in sich schlüssig ist und wirkt. PUNKT.
Der Dose fehlt nur der Deckel. :mrgreen:


Wie schon geschrieben, muss die Innenform nicht der Aussenform folgen. Sie darf.
Sie dient dem Anfassgefühl aber in der Hauptsache dem Werkstoff Holz um in Form zu halten und nicht zum Reissen zu bringen.

Wäre auch hier ganz schön, einmal ein paar andere Anfängerstücke zu sehen.
Wenn Uwe gestattet.

Helmut-P hat geschrieben:Hallo Uwe,
mir gefällt der Schalennapf auch gut. Insbesondere der Pfalz als Schattenfuge finde ich gut. So schwebt der relativ massive Napf scheinbar in der Luft. Die schöne Maserung der Sache kommt gut raus.
Grüße aus dem Taunus
Helmut
Lass das mal nicht die Pfälzer lesen.... :.:

Gruss

Gerd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Benutzeravatar
stefan
Beiträge: 1035
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
Name: Stefan Schniering
Drechselbank: Midi - Stratos-XL
Wohnort: Gimbsheim

Re: Aus meinem Archiv

Beitrag von stefan »

die habens gelesen
Gruß, Stefan

Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Aus meinem Archiv

Beitrag von Erick »

Hallo Uwe
Ich glaube Du hattest das Teil schon mal eingestellt und ich hatte auch etwas dazu geschrieben.
Hier noch einmal meine Meinung, mir würde es besser gefallen, wenn die Aussenform ein viereckiger Block wäre.
Habe auch schon mal Schalen und Teelichte in dieser Form ( wie oben ) hergestellt und bin nicht zufrieden damit, zu napfig ( komisches Wort )
Gruß Erick
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Aus meinem Archiv

Beitrag von Drechselfieber »

Gerd-Hermann,

du bist ein Mann der Tat. Nach deiner kurzen Ankündigung gleich zur Formen-Lehere.

Jetzt suche ich noch jemand, der mich unterstützt. Ich stelle mir eine Themenbereich vor,
in dem Werkstücke in Bild und Querschnittzeichung vorgestellt werden.
Dazu sollte es ein fachlichen Kommentar geben. Ich würde sogar den Antwortbereich sperrren, denn diese
positiven oder negativen Beispiele, sollen Anschauungsstücke zum persönlichen Bewerten sein.

Wie wär's Gerd Herrmann, könntest du dir vorstellen Moderator dieses Bereichs zu sein.

Ja, ja, ich weiss, öffentlich fragen ist nicht gut aber manchmal hilft es beim Überreden, äh ich meinte Überzeugen :mrgreen: .

Freu mich auf deinen Anruf um das Thema mal zu besprechen.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: Aus meinem Archiv

Beitrag von GErd HErmann »

Moin Hartmut.

Auch wenn ich gerne mit dir telefoniere. es ist glaube ich besser, dir hier eine Absage zu erteilen.
Ich hoffe, die Zusage für meine KDV ist nicht negativ davon betroffen :mrgreen:

Lieber hartmut.
Ich traue mir eine Moderation nicht im geringsten zu.
Auch wenn meine Zeilen oftmals Kompetenz erahnen lassen, ist es dennoch nur 1/100000 des Ganzen.
Dennoch danke ich dir für deine Anfrage.
Meine bescheidenen 5 Jahre drechseln und 1 Jahr Kunsttheorie lassen eine derartige Bewertung nicht zu.
Hier im normalen Bereich kann mann diese Meinung gelten lassen, in einem speziellen muss sie doch schon sehr kompetent sein.
Vieleicht später einmal.
Das Blaue soll es ja noch länger geben.

Ich finde eine subjektive Analyse durch alle Mitglieder auch nicht schlecht.
haben wir doch hervorragende Spezialisten unter uns.

Fritz, Erick, Jockel nur um mal drei zu nennen.
Zu denen bin ich, sagen wir mal, noch in der experimentellen Phase.

Ich weiss auch nicht, ob es Mitgliedern nutzt, ist eine Formanalyse doch schon sehr an den spassslosen Teil des drechselngebunden.
Fast wie das schleifen.

Ich denke auch, das es nicht jeden interessiert.
Mancheiner hat auch nur einfach spass am rundmachen. Und das ist auch gut so.

Ach irgendwie kann ichmich nicht richtig ausdrücken.......

Gruss

Gerd HErmann

:danke: :freunde:
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“