3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schleifpapier/Schleifleinen
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Schleifpapier/Schleifleinen
Hallo Sauerländer
Ich möchte mir einen kleinen Vorrat an Schleifpapier/Schleifleinen zulegen!
Meine Fragen dazu:
Was kann ich sowohl zum trocken als auch zum nassschleifen nutzen?
Wo bezieht ihr das Zeug?
Währe dankbar für Tipps!
Gruß Josef der ungeduldig auf seine neue Drechselbank wartet!
Ich möchte mir einen kleinen Vorrat an Schleifpapier/Schleifleinen zulegen!
Meine Fragen dazu:
Was kann ich sowohl zum trocken als auch zum nassschleifen nutzen?
Wo bezieht ihr das Zeug?
Währe dankbar für Tipps!
Gruß Josef der ungeduldig auf seine neue Drechselbank wartet!
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Schleifpapier/Schleifleinen
Hallo Josef.
Klassisch würde ich einmal zu Abranet raten.
Das kannst du nass und trocken benutzen.
Nass zeigt es seine wahren Vorzüge. Wobei nass schleifen meint: mit richtig viel Wasser.
Also bitte immer so um die 1,5 ltr. Wasser unterm Werkstück, Abrenet rein, schleifen, wiedr auswaschen, schleifen usw. usw.
Auf die Dauer wird das natürlich richtig teuer.
Da würde ich dir zu normalen 75er Schleifscheiben raten.
Ich habe gute Erfahrungen mit denen hier gemacht:
http://www.ebay.de/itm/75mm-Indasa-PLUS ... 768wt_1159
Indasa Plus oder Indasa rot.
Rot ist abrasiver und würde ich bis 120er nehmen. Ab dann Indasa plus.
Normalerweise kannst du dann noch die Mitte rausschneiden auf 45mm und dann noch auf einem kleinen Schleifteller benutzen.
Gruss
Gerd Hermann
Klassisch würde ich einmal zu Abranet raten.
Das kannst du nass und trocken benutzen.
Nass zeigt es seine wahren Vorzüge. Wobei nass schleifen meint: mit richtig viel Wasser.
Also bitte immer so um die 1,5 ltr. Wasser unterm Werkstück, Abrenet rein, schleifen, wiedr auswaschen, schleifen usw. usw.
Auf die Dauer wird das natürlich richtig teuer.
Da würde ich dir zu normalen 75er Schleifscheiben raten.
Ich habe gute Erfahrungen mit denen hier gemacht:
http://www.ebay.de/itm/75mm-Indasa-PLUS ... 768wt_1159
Indasa Plus oder Indasa rot.
Rot ist abrasiver und würde ich bis 120er nehmen. Ab dann Indasa plus.
Normalerweise kannst du dann noch die Mitte rausschneiden auf 45mm und dann noch auf einem kleinen Schleifteller benutzen.
Gruss
Gerd Hermann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Schleifpapier/Schleifleinen
Danke für den Tipp, aber auf welche Menge bezieht sich der Preis?
Oder hab ich was übersehen? :?
Gruß Josef
Oder hab ich was übersehen? :?
Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Schleifpapier/Schleifleinen
Ich hab mir grad das X-Flex Schleifleinen in 50m Rollen von Holz-Metall.info gegönnt, bin wirklich zufrieden, Deutsche Produktion und nen Super Preis. Ab 400er Körnung mach ich dann mit 600er und 1000er Schleifvlies weiter.
Nur, wenns schnell gehen soll, vorher nach Lieferbarkeit Fragen. Die haben übrigens auch die Mylands Produkte, Wachs und Lacke, find ich auch gut.
Nur, wenns schnell gehen soll, vorher nach Lieferbarkeit Fragen. Die haben übrigens auch die Mylands Produkte, Wachs und Lacke, find ich auch gut.
Grüße,
Sascha
Sascha
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Schleifpapier/Schleifleinen
50 Meter Rollen sind mir schon ein wenig viel!
5 Meter würden für den Anfang auch reichen!
Gruß Josef
5 Meter würden für den Anfang auch reichen!
Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Schleifpapier/Schleifleinen
Ich hab mir gedacht das ichs sicherlich irgendwann verbrauchen werde, und schlecht wirds ja auch net. Der Preisvorteil ist eben unschlagbar dann.
Grüße,
Sascha
Sascha
- 1thomas1
- Beiträge: 35
- Registriert: Dienstag 19. Juli 2011, 21:11
- Zur Person: gelernter metalldreher. aber den größten teill des berufslebens in anderen berufen gearbeitet. erster ganz kurzer drechelkontakt während der lehrzeit auf einer selbst zusammengefruckelten drechselvorrichtung meines vaters. danach lange jahre drechselpause bis 2011. nach dem erwerb
einer tischdrehmachine auch wieder mit drechsel angefangen. betrachte mich aber immer noch als
anfänger. - Drechselbank: hbm drehm
Re: Schleifpapier/Schleifleinen
hallo josef,
ich benutze ausschließlich schleifleinen von diesem lieferanten.
http://www.ebay.de/sch/maffys/m.html
bin damit sehr zufieden,
preis- leistungsverhältnis gut.
ich benutze ausschließlich schleifleinen von diesem lieferanten.
http://www.ebay.de/sch/maffys/m.html
bin damit sehr zufieden,
preis- leistungsverhältnis gut.
freundliche rundmachergrüße
thomas
_________________
In allem Schlechten ist auch was Gutes, und wenn es nur die Erfahrung ist
die man sammelt.
thomas
_________________
In allem Schlechten ist auch was Gutes, und wenn es nur die Erfahrung ist
die man sammelt.
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Schleifpapier/Schleifleinen
Der gute Preis ist aber nur bei einer Breite von 12mm, das ist nicht viel.Sushiator hat geschrieben:Ich hab mir gedacht das ichs sicherlich irgendwann verbrauchen werde, und schlecht wirds ja auch net. Der Preisvorteil ist eben unschlagbar dann.
Ich komme ab einer Breite von 5cm zurecht, besser sind 6cm.
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Re: Schleifpapier/Schleifleinen
Hallo,
ich habe neulich diese Adresse für Abranet von ein Drechselkollege beim Stammtisch bekommen. Soll günstig sein.
Layer Großhandel GmbH & Co KG Klausenburgerstr. 15 / D-88069 Tettnang
www.layer-grosshandel.de
ich habe neulich diese Adresse für Abranet von ein Drechselkollege beim Stammtisch bekommen. Soll günstig sein.
Layer Großhandel GmbH & Co KG Klausenburgerstr. 15 / D-88069 Tettnang
www.layer-grosshandel.de
liebe Grüße,
Brian
Brian
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Re: Schleifpapier/Schleifleinen
Hallo Josef,
was hast du am ende gekauft und bist Du zufrieden?
was hast du am ende gekauft und bist Du zufrieden?
liebe Grüße,
Brian
Brian
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Schleifpapier/Schleifleinen
Hallo Brian
Ich hab noch nichts in der Richtung unternommen!
Hab mir bei Lidl ein paar Packungen 125er Schleifscheiben gekauft und mit einer Lochpfeife 50er Schleifscheiben draus gemacht.
Die passen schön auf meinen Schleifteller für die Bohrmaschiene.
Wenn ich nasses Holz drechsele, rücke ich ihm vorm schleifen mit dem Fön zu Leibe.
klappt so ganz gut.
Gruß Josef
Ich hab noch nichts in der Richtung unternommen!
Hab mir bei Lidl ein paar Packungen 125er Schleifscheiben gekauft und mit einer Lochpfeife 50er Schleifscheiben draus gemacht.
Die passen schön auf meinen Schleifteller für die Bohrmaschiene.
Wenn ich nasses Holz drechsele, rücke ich ihm vorm schleifen mit dem Fön zu Leibe.
klappt so ganz gut.
Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Schleifpapier/Schleifleinen
Brian,
das mache ich auch so:
Mal eben mit einem Heißluft-Bläser die Oberfläche abtrocknen und dann sofort schleifen.
U.U. mehrfach wiederholen.
Abranet geht, aber nicht so gut wie die geschilderte Methode.
Gruß fritz
das mache ich auch so:
Mal eben mit einem Heißluft-Bläser die Oberfläche abtrocknen und dann sofort schleifen.
U.U. mehrfach wiederholen.
Abranet geht, aber nicht so gut wie die geschilderte Methode.
Gruß fritz
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2012, 06:51
- Name: Jochen
- Drechselbank: Record Power DML 320
Re: Schleifpapier/Schleifleinen
Ich nutze für den ersten groben Schliff, wenn er dann nötig ist, Maschinenschleifbänder bis Korn 120 aus unserem Unternehmen da der dazugehörige Bandschleifer nicht mehr eingesetzt wird. Wenn sich das Band beim Schleifen von nassem Holz zugesetzt hat, bürste ich dieses mit einer Drahtbürste ab und weiter gehts.
Jochen
Jochen