Hallo zusammen,
nachdem ich neulich hauptsächlich nach einem Doppelschleifer zum Schärfen/Schleifen meiner Drechselwerkzeuge gefragt habe (siehe hier: http://www.german-woodturners.de/phpBB3 ... 882#p25882 )
bin ich nun auf der Suche nach einer "guten", geeigneten Schleifhilfe.
Sie sollte dazu dienen, mir bei dem Schärfen/Schleifen meiner Drechselwerkzeuge die da z.Z. wären: Crown in "normal"- sowie Cryogenic-Ausführungen:
Schruppröhre engl. U-Form 32mm
Schaber gerade 19mm
Abstechstahl 1,6mm
Drehmeißel-Cryo 19mm
Schalenröhre-Cryo fingern. 10/13mm
Formröhre-Cryo flach 19mm
Spindelformröhre-Cryo engl. 10mm + 13mm
zu helfen.
Welches System ist das "bessere", unkompliziertere, einfacher zu bedienende, langlebigere, stabilere oder auf was man auch immer achten muss, ohne auf "den letzten" Euro zu schauen?
Tormek, Jet, Scheppach (sollen untereinander kompatibel sein)
Oneway-Wolverine, Sorby, Hegener, Magma Grind
Habt Ihr Erfahrungen mit dem einen oder anderen von diesen Schleifhilfen und könnt mir diese empfehlen oder ggf. von abraten? :?:
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schleifhilfen von Tormek, Wolverine, Sorby & Co ?
- BlueWood
- Beiträge: 794
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
- Name: Matthias
- Drechselbank: Midi 350 FU
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Schleifhilfen von Tormek, Wolverine, Sorby & Co ?
Erstmal wäre wohl Interessant welcher schleifer es nun werden soll? Wenns ne Tormek wird wäre wohl Tormek sinnvoll, wirds nen Trockenschleifer eher Wolverine...etc. pp...
Es gibt allerdings ausreichend Videos/Tipps/Tests wenn man ein wenig sucht.
Es gibt allerdings ausreichend Videos/Tipps/Tests wenn man ein wenig sucht.
Grüße,
Sascha
Sascha
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: Schleifhilfen von Tormek, Wolverine, Sorby & Co ?
Hallo Matthias.
Ich persöhnlich finde schleifhilfen unötig und damit viel zu teuer !
Ich schleife meine eisen alle freihand und mir hatt noch kein stück holz gesagt der winkel stimmt um 1nen grad nicht du darfst mich nicht bearbeiten :) .
Kaufe dir einen doppelschleifer ( mindestes 150 besser 175 0der 200 scheibendürchmesser ,außerdem sollte der schön ruhig und ohne schlag laufen, am besten gleich mit einer 80 er Edelkorundscheibe ansonsten musst du dir diese nachkaufen.
Das schleifen ohne schleifhilfe fordert zwar etwas mehr geschick aber es übt und spart jede menge Geld .
schönen gruß Robert
I
Ich persöhnlich finde schleifhilfen unötig und damit viel zu teuer !
Ich schleife meine eisen alle freihand und mir hatt noch kein stück holz gesagt der winkel stimmt um 1nen grad nicht du darfst mich nicht bearbeiten :) .
Kaufe dir einen doppelschleifer ( mindestes 150 besser 175 0der 200 scheibendürchmesser ,außerdem sollte der schön ruhig und ohne schlag laufen, am besten gleich mit einer 80 er Edelkorundscheibe ansonsten musst du dir diese nachkaufen.
Das schleifen ohne schleifhilfe fordert zwar etwas mehr geschick aber es übt und spart jede menge Geld .
schönen gruß Robert
I
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Schleifhilfen von Tormek, Wolverine, Sorby & Co ?
Hallo Matthias
Da hast Du eine der am häufigsten gestellten Fragen in den Drechselforen gestellt.
Und ich habe darauf schon X mal geantwortet, daß für mich die beste Schärfhilfe die von Sorby ist.
Ich besitze eine guten Doppelschleifer von Bosch, 175 Edelkorundscheiben, 60er und 80er.
Natürlich sind die anderen Schärfhilfen auch nicht schlecht, man hat so seine Vorliebe.
Gruß Erick
Da hast Du eine der am häufigsten gestellten Fragen in den Drechselforen gestellt.
Und ich habe darauf schon X mal geantwortet, daß für mich die beste Schärfhilfe die von Sorby ist.
Ich besitze eine guten Doppelschleifer von Bosch, 175 Edelkorundscheiben, 60er und 80er.
Natürlich sind die anderen Schärfhilfen auch nicht schlecht, man hat so seine Vorliebe.
Gruß Erick
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Schleifhilfen von Tormek, Wolverine, Sorby & Co ?
Nachdem ich weder mit dem Wolverine noch frei Hand schnelle und reproduzierbare Ergebnisse hingekriegt habe, habe ich mir (bei Steinert) den Tormek-Bausatz für Trockenschleifer genehmigt - jetzt bin ich zufrieden! Vielleicht wäre ich noch zufriedener, wenn ich die (englische ) Gebrauchsanleitung zum Thema Einstellung vollständig verstanden bzw. umgesetzt hätte, aber jetzt schleife ich mal kurz und kann wieder Drechseln.
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen