3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Welches Öl für E-kettensäge?
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Freitag 8. März 2013, 07:46
- Drechselbank: Kinzo type 8E208
Welches Öl für E-kettensäge?
Hallo hab mir heute eine Kettensäge zugelegt Makita UC3530AP
nun die Frage welches Öl nehmt ihr?
Habt gelesen das Rapsöl aus dem Discounter 89cent/l auch geht nur bin ich mir nicht sicher ob es langfristig (im gerät) haltbar bleibt (ob es verklumpt)
oder est es wirklich besser das spezialöl zu nehmen????
lg stefan
nun die Frage welches Öl nehmt ihr?
Habt gelesen das Rapsöl aus dem Discounter 89cent/l auch geht nur bin ich mir nicht sicher ob es langfristig (im gerät) haltbar bleibt (ob es verklumpt)
oder est es wirklich besser das spezialöl zu nehmen????
lg stefan
:prost Stefan
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Welches Öl für E-kettensäge?
Mein Profibaumfäller kauft im Grosshandel das günstigste Sonnenblumenöl.
Ich kaufe bei Aldi, und benutze das schon über Jahre für die Kettensschmierung :) , und es klappt.
Ich kaufe bei Aldi, und benutze das schon über Jahre für die Kettensschmierung :) , und es klappt.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Welches Öl für E-kettensäge?
Hallo Hartmut.
Ich sach jetzt mal: glaub ich so nicht :mrgreen:
Also nicht, das er es nicht macht, aber das es funktioniert .
Gerade bei Schwertlängen über 30cm macht dieses leichte Öl auch keinen Sinn, da es nicht haftet.
Ich misch immer 1:1.
Dann passt es.
Da ich nur mit Sägen der Fa. Stihl arbeite, benutze ich auch nur ligurisches Olivenöl Extra Vergine.
Gruss
Gerd Hermann
Ich sach jetzt mal: glaub ich so nicht :mrgreen:
Also nicht, das er es nicht macht, aber das es funktioniert .
Gerade bei Schwertlängen über 30cm macht dieses leichte Öl auch keinen Sinn, da es nicht haftet.
Ich misch immer 1:1.
Dann passt es.
Da ich nur mit Sägen der Fa. Stihl arbeite, benutze ich auch nur ligurisches Olivenöl Extra Vergine.

Gruss
Gerd Hermann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Welches Öl für E-kettensäge?
Also nehm ich für das Nagelneue 40cm Schwert was ich grad bestellt hab lieber das gute Öl, oder Mische mir selbst was.
Ist ja gut zu wissen...erstmal das es auch das billige tun würde...und zweitens das man lieber Mischen sollte ab 30cm
Vielleicht wirds auch zeit für ne Bandsäge, damit die kleine Stihl nicht mehr so viel Arbeiten muss....
Ist ja gut zu wissen...erstmal das es auch das billige tun würde...und zweitens das man lieber Mischen sollte ab 30cm

Vielleicht wirds auch zeit für ne Bandsäge, damit die kleine Stihl nicht mehr so viel Arbeiten muss....
Grüße,
Sascha
Sascha
- JosefBrettner
- Beiträge: 260
- Registriert: Donnerstag 29. April 2010, 18:47
Re: Welches Öl für E-kettensäge?
Hallo Stefan,
ich schliesse mich dem Vorschlag von Hartmut mit an.
Bleibt nämlich ein Rest über musst Du den nicht mit
Altöl entsorgen - den gibst Du Deiner lieben Frau und
die backt Dir davon so ganz leckere und knusperige
Kartoffelpfannekuchen.
Beim Schmausen denkst Du mal an den
Josef aus PB
ich schliesse mich dem Vorschlag von Hartmut mit an.
Bleibt nämlich ein Rest über musst Du den nicht mit
Altöl entsorgen - den gibst Du Deiner lieben Frau und
die backt Dir davon so ganz leckere und knusperige
Kartoffelpfannekuchen.
Beim Schmausen denkst Du mal an den
Josef aus PB
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Freitag 8. März 2013, 07:46
- Drechselbank: Kinzo type 8E208
Re: Welches Öl für E-kettensäge?



so Rapsöl is Gekauft ausm Aldi


Danke ( Bild entsprechend der aktuellen "brüderlichen" Diskussion zum Sexismus gelöscht. Also habt ihr es der Politik zu verdanken, dass euch der Anblick verwehrt bleibt. - Die Redaktion)
ich euch für eure tipps!
:prost Stefan
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Welches Öl für E-kettensäge?
...... also da kann ich mich nicht zurückhalten, wenn ich eine neue Kettensäge hätte, würde ich IMMER das Öl benutzen zu dem der Hersteller rät. Oder ein gutes Markenöl z. B. Ravenol.
Da unsereiner die Säge ja nicht jeden Tag ständig benutzt, ist nach meiner Meinung das verwenden von billigeren Lebensmittelöl sparen am falschen Ende.
Es kann auch sein, daß wenn mal an einer neuen Säge ein Problem auftaucht, der Händler sagt, falsches Öl benutzt, keine Garantie !
Gruß Erick
Da unsereiner die Säge ja nicht jeden Tag ständig benutzt, ist nach meiner Meinung das verwenden von billigeren Lebensmittelöl sparen am falschen Ende.
Es kann auch sein, daß wenn mal an einer neuen Säge ein Problem auftaucht, der Händler sagt, falsches Öl benutzt, keine Garantie !
Gruß Erick
-
- Beiträge: 591
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: Welches Öl für E-kettensäge?
Ich denke Erick hat recht,
wenn die Säge nicht so oft benutzt wird verklumpt das Öl oder verklebt die Stellen an den es austreten sollte. Dadurch eine Fehlfunktion er Säge riskieren ist eine Milchmädchen Rechnung.
Gruß Uwe
wenn die Säge nicht so oft benutzt wird verklumpt das Öl oder verklebt die Stellen an den es austreten sollte. Dadurch eine Fehlfunktion er Säge riskieren ist eine Milchmädchen Rechnung.
Gruß Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Welches Öl für E-kettensäge?
Bestimmt ist der Anlass nicht der richtige um folgendes anzumerken:
Seit längerem frag mich mich, ob es sinn macht, überhaupt auf eine Frage zu antworten.
Ich habe den Eindruck, nicht die richtige Lösung, sondern der einfachere odere preiswertere Weg wäre die Zielsetzung.
Wie auch in diesem Fall.
Frage:
Warum heisst es Ketten "HAFT" öl ?????????
Natürlich könnte man annehmen, das wäre ein Werbegag der vertreibenden Firmen.
Nun gut. Jeder wie ihm beliebt.
Ich könnte eine Menge erzählen, wie sich Rapsöl in und auf deiner Maschine und in deiner Werkstatt verhalten wird.
Aber mach halt die Erfahrung selbst.
Aber warum dann erst fragen????
Gruss
Gerd Hermann
Seit längerem frag mich mich, ob es sinn macht, überhaupt auf eine Frage zu antworten.
Ich habe den Eindruck, nicht die richtige Lösung, sondern der einfachere odere preiswertere Weg wäre die Zielsetzung.
Wie auch in diesem Fall.
Frage:
Warum heisst es Ketten "HAFT" öl ?????????
Natürlich könnte man annehmen, das wäre ein Werbegag der vertreibenden Firmen.
Nun gut. Jeder wie ihm beliebt.
Ich könnte eine Menge erzählen, wie sich Rapsöl in und auf deiner Maschine und in deiner Werkstatt verhalten wird.
Aber mach halt die Erfahrung selbst.
Aber warum dann erst fragen????
Gruss
Gerd Hermann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Welches Öl für E-kettensäge?
Nachdem ich gehört habe, daß ein benachbarter und verwandter Forstbetrieb nur mit dem Billig-Sonnenblumenöl schmiert, habe ich gedacht: Das kann ich auch.
Das Salatöl war für meine DOLMAR aber zu dünn. Es wurde von der Pumpe nicht akzeptiert und einfach nicht transportiert.
Also gibt es wieder Ravenol.
Dolmar und Makita-Sägen sind identisch.
Gruß Fritz
Das Salatöl war für meine DOLMAR aber zu dünn. Es wurde von der Pumpe nicht akzeptiert und einfach nicht transportiert.
Also gibt es wieder Ravenol.
Dolmar und Makita-Sägen sind identisch.
Gruß Fritz
Re: Welches Öl für E-kettensäge?
Ich habe die gleichen Erfahrungen wie Fritz gemacht und nehme entweder Ravenol oder Öl von Solo.
Damit läuft die Kette wie geschmiert :razz: .
Gruß
Rainer
Damit läuft die Kette wie geschmiert :razz: .
Gruß
Rainer
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: Welches Öl für E-kettensäge?
Moin Ihr Säger,
jetzt gebe ich auch noch meinen Haftölsenf mit dabei.
Wer verschiedene Kettenöle schon einmal zwischen zwei Fingern geschmiert hat, sieht
welche Fäden dieses Öl zieht, wenn die Finger gespreizt werden.
Nach meiner Erfahrung war diese Haft/ Schmierwirkung bei den Mieralölbasierenden Ölen bestimmt
stärker als bei den "Bioölen". Aber sie ist zumindest immernoch deutlich vorhanden.
Und das meine ich, ist auch der Grund für diese Haftöle. Sie bleiben länger auf dem
Weg der Kette über das Schwert haften.
Bei meiner Holzernte habe ich in den letzten Monaten viele m³ Holz eingeschlagen, ohne ein
verschlissenes Schwert oder einer gelängten Kette.
Und jetzt komme ich noch auf die obige Ursprungsfrage zurück.
Stefan, Du hast eine Makita xxxx. Die Säge ist bestimmt ok und für Deine Zwecke ausreichend.
Jedoch ist es keine Profisäge und ich vermute, das Du nicht 8 Stunden am Tag damit arbeiten wirst.
Dementsprechend würdest du auch nicht jeden Tag Unsummen für Kraft und Schmierstoffe ausgeben.
Die Mehrkosten für ein Kettenhaftöl sind also lächerlich gering. Warum ein Risiko eingehen?
Also: Kettenhaftöl
Haftgrüße sendet
der Torsten
Ich könnte eigentlich auch Salatöl auf meinen Traktor schütten... aber wenn ich eh nur alle zwei Jahre mal tanken muß...
jetzt gebe ich auch noch meinen Haftölsenf mit dabei.
Wer verschiedene Kettenöle schon einmal zwischen zwei Fingern geschmiert hat, sieht
welche Fäden dieses Öl zieht, wenn die Finger gespreizt werden.
Nach meiner Erfahrung war diese Haft/ Schmierwirkung bei den Mieralölbasierenden Ölen bestimmt
stärker als bei den "Bioölen". Aber sie ist zumindest immernoch deutlich vorhanden.
Und das meine ich, ist auch der Grund für diese Haftöle. Sie bleiben länger auf dem
Weg der Kette über das Schwert haften.
Bei meiner Holzernte habe ich in den letzten Monaten viele m³ Holz eingeschlagen, ohne ein
verschlissenes Schwert oder einer gelängten Kette.
Und jetzt komme ich noch auf die obige Ursprungsfrage zurück.
Stefan, Du hast eine Makita xxxx. Die Säge ist bestimmt ok und für Deine Zwecke ausreichend.
Jedoch ist es keine Profisäge und ich vermute, das Du nicht 8 Stunden am Tag damit arbeiten wirst.
Dementsprechend würdest du auch nicht jeden Tag Unsummen für Kraft und Schmierstoffe ausgeben.
Die Mehrkosten für ein Kettenhaftöl sind also lächerlich gering. Warum ein Risiko eingehen?
Also: Kettenhaftöl
Haftgrüße sendet
der Torsten
Ich könnte eigentlich auch Salatöl auf meinen Traktor schütten... aber wenn ich eh nur alle zwei Jahre mal tanken muß...
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Welches Öl für E-kettensäge?
Dann fasse ich einmal zusammen:
Es geht um die Schmierung einer Kette für eine E-Säge:
Wer auf der sicheren Seite sein will, der benutzt vom Hersteller empfohlene Öle.
Wer sparen will benutzt billiges Pflanzen Öl.
Wichtig: sichere zuverlässige Schmierung der Kette, das muss jeder selbst austesten.
Zuverlässigkeit / Sicherheit
Zur Zeit kein Fall bekannt, bei dem billige Pflanzenöle einen Schaden verursacht haben, ein Sicherheitsrisiko darstellen
oder Kettenöle einen Vorteil gebracht haben.
Preise - (http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... olmar.html)
Discounter Pflanzenöl 1 L 0,90 cent
Markensägekettenöl 1 L 3€
Haftöl 1 L 3,50 €
Unterschiede bei den Verbrauchsmenge - keine Erfahrungswerte
Jetzt noch einmal zu meinen Erfahrungen:
Ich verbrauche 4-5 L günstiges Pfanzenöl für meine Mittelkasse E-Motersägen.
Das ist auf meinem privaten Grund umweltverträglich.
Bei längerem Nichtgebrauch verhärtet das Öl ein wenig auf der Kette, die Funktion ist nach
dem ersten Schnitt wieder vollständig hergestellt.
Bei Frost flockt das Öl aus.
Mit den Resten könnte ich noch Reibekuchen backen :?
Mein Pfofisäger (z.B. Autobahnfällungen, Forstarbeiten und Risikofällungen) kauft immer noch 20 L Gastrogebinde
vom einfachsten und benutzt es ausschliesslich.
Ich hätte nicht gedacht, dass diese Thema uns so viel Schreibaufwand bringt.
.... und manchmal denke ich, es riecht nach "Pommes" wenn jemand sägt :? :?
Also jedem sein Öl, aber wie immer, die hier gegebenen Ratschläge sind
unverbindlich und fragen Sie Ihren Arzt und Kettensägenhändler.
Es geht um die Schmierung einer Kette für eine E-Säge:
Wer auf der sicheren Seite sein will, der benutzt vom Hersteller empfohlene Öle.
Wer sparen will benutzt billiges Pflanzen Öl.
Wichtig: sichere zuverlässige Schmierung der Kette, das muss jeder selbst austesten.
Zuverlässigkeit / Sicherheit
Zur Zeit kein Fall bekannt, bei dem billige Pflanzenöle einen Schaden verursacht haben, ein Sicherheitsrisiko darstellen
oder Kettenöle einen Vorteil gebracht haben.
Preise - (http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... olmar.html)
Discounter Pflanzenöl 1 L 0,90 cent
Markensägekettenöl 1 L 3€
Haftöl 1 L 3,50 €
Unterschiede bei den Verbrauchsmenge - keine Erfahrungswerte
Jetzt noch einmal zu meinen Erfahrungen:
Ich verbrauche 4-5 L günstiges Pfanzenöl für meine Mittelkasse E-Motersägen.
Das ist auf meinem privaten Grund umweltverträglich.
Bei längerem Nichtgebrauch verhärtet das Öl ein wenig auf der Kette, die Funktion ist nach
dem ersten Schnitt wieder vollständig hergestellt.
Bei Frost flockt das Öl aus.
Mit den Resten könnte ich noch Reibekuchen backen :?

Mein Pfofisäger (z.B. Autobahnfällungen, Forstarbeiten und Risikofällungen) kauft immer noch 20 L Gastrogebinde
vom einfachsten und benutzt es ausschliesslich.
Ich hätte nicht gedacht, dass diese Thema uns so viel Schreibaufwand bringt.
.... und manchmal denke ich, es riecht nach "Pommes" wenn jemand sägt :? :?


Also jedem sein Öl, aber wie immer, die hier gegebenen Ratschläge sind
unverbindlich und fragen Sie Ihren Arzt und Kettensägenhändler.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
- Name: Jockel
- Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
- Kontaktdaten:
Re: Welches Öl für E-kettensäge?
Dann haste das Öl in den falschen Tank gekippt!.... und manchmal denke ich, es riecht nach "Pommes" wenn jemand sägt

Nö muss er nicht, einfach 1:1 Kettenöl mit Rapsöl mischen, da muss niemand was austesten, das haben im MS-Forum schon zig Säger gemacht.Wichtig: sichere zuverlässige Schmierung der Kette, das muss jeder selbst austesten.
Du schreibst das so allgemein, vielleicht ist dir kein Fall bekannt aber den Themen-Interessierten sehr wohl.Zuverlässigkeit / Sicherheit
Zur Zeit kein Fall bekannt, bei dem billige Pflanzenöle einen Schaden verursacht haben, ein Sicherheitsrisiko darstellen
oder Kettenöle einen Vorteil gebracht haben.
Ansonsten binn ich voll und ganz bei Gerd, mir stellen sich die gleichen Überlegungen.
Gruß Jockel
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Welches Öl für E-kettensäge?
Ich denke, wenn jemand fragt, sucht er eine Hilfe für seine Entscheidung.
Welche Hilfe er annimmt ist mir nicht geleichgültig aber auch nicht extrem wichtig, sondern es sollte ihm überlassen sein.
Deshalb bin ich dabei sehr gelassen.
Ich muss meine Zusammenfassung zur E-Kettensäge ergänzen.
Die 1:1 Mischung, Kettenöl/Raps, ist eine Alternative.
Dann noch eine persönliche Bitte !!!
Es ist noch kein Fall einer Beeinträchtigung durch den Gebrauch von Pflanzenöl mit den Auswirkungen
auf die Arbeit mit einer E-Kettensäge in diesem Beitrag beschrieben.
Wäre schön wenn das ein Wissender kurz ergänzen würde und die Vorteile von Ölmischungen oder Kettenölen dabei heraustellt.
Ich habe leider keine alternativen Erfahrungen und auch nicht das Wissen eine vergleichenden Test durchzuführen
und zu bewerten. Mir wäre dann sicherlich abschliessend geholfen.
Ich musste vorher nicht fragen, ich hatte bis dahin keinen Zweifel an der von mir vorgenommen "Ölung",
ich habe aber dazugelernt.
Welche Hilfe er annimmt ist mir nicht geleichgültig aber auch nicht extrem wichtig, sondern es sollte ihm überlassen sein.
Deshalb bin ich dabei sehr gelassen.
Ich muss meine Zusammenfassung zur E-Kettensäge ergänzen.
Die 1:1 Mischung, Kettenöl/Raps, ist eine Alternative.
Dann noch eine persönliche Bitte !!!
Es ist noch kein Fall einer Beeinträchtigung durch den Gebrauch von Pflanzenöl mit den Auswirkungen
auf die Arbeit mit einer E-Kettensäge in diesem Beitrag beschrieben.
Wäre schön wenn das ein Wissender kurz ergänzen würde und die Vorteile von Ölmischungen oder Kettenölen dabei heraustellt.
Ich habe leider keine alternativen Erfahrungen und auch nicht das Wissen eine vergleichenden Test durchzuführen
und zu bewerten. Mir wäre dann sicherlich abschliessend geholfen.
Ich musste vorher nicht fragen, ich hatte bis dahin keinen Zweifel an der von mir vorgenommen "Ölung",
ich habe aber dazugelernt.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Welches Öl für E-kettensäge?
Hallo Hartmut.
Ich will mich bemühen.
Letztendlich ist es eine Sache des benutzens.
Bei dünnen Ölen musst du die Ölzufuhr bis zum Anschlag aufdrehen.
Meiner MEinung nach, kompensiert sich die Ersparnis des gewonnenen.
Dünne Öle haten nicht so gut an der Kette und werden nicht nach vorne transportiert.
Dadurch leiden die Schwerter und es entsteht eine grössere Erhitzung und dadurch Abnutzung.
Bei harten Hölzern ist es nicht möglich mit dünnen Ölen zu arbeiten. Ist das Schwert zudem noch lang, sind Schäden in kürzester Zeit an schwert und Kette auszumachen.
Der Fällbetrieb mit dem ich zusammenarbeite verwendet ausschliesslich die 1:1 Mischung und auch die Meinung in den einschlägigen Foren ist contra Raps und pro Kettenhaftöl.
Ob sich jedoch an den Elektrosägen eine Verschlechterung ergibt, kann nicht eindeutig gesagt und bewiesen werden.
Ich gehe einmal von NEIN aus, da kurzes Schwert und dünne Kette.
Ich selbst säge oft ohne Öl (das Alter) und merke es oft erst am Geruch.
Es wird Rapsöl nachgesagt, das sie die Pumpen innerhalb kurzer Zeit verstopfen und das es auf den Sägen klebt, was jedich nur ein optischer Makel ist.
Ich habe aber festgestellt, das gerade bei hellen Hölzern dass Öl tief eindringt und beim abrichten noch sichtbar ist.
Beim drechseln jedoch zu vernachlässigen.
Für welches Haftöl du dich letztendlich entscheidest ist eine Grundeinstellung.
BEwährt hat sich Divinol Bio.
Und glaube mir, hier sind schon Leute vom Platz gegangen, die vorher gedacht hätten, sie könnten sägen und ihre Kette wäre scharf :mrgreen:
Gruss
Gerd Hermann
Ich will mich bemühen.
Letztendlich ist es eine Sache des benutzens.
Bei dünnen Ölen musst du die Ölzufuhr bis zum Anschlag aufdrehen.
Meiner MEinung nach, kompensiert sich die Ersparnis des gewonnenen.
Dünne Öle haten nicht so gut an der Kette und werden nicht nach vorne transportiert.
Dadurch leiden die Schwerter und es entsteht eine grössere Erhitzung und dadurch Abnutzung.
Bei harten Hölzern ist es nicht möglich mit dünnen Ölen zu arbeiten. Ist das Schwert zudem noch lang, sind Schäden in kürzester Zeit an schwert und Kette auszumachen.
Der Fällbetrieb mit dem ich zusammenarbeite verwendet ausschliesslich die 1:1 Mischung und auch die Meinung in den einschlägigen Foren ist contra Raps und pro Kettenhaftöl.
Ob sich jedoch an den Elektrosägen eine Verschlechterung ergibt, kann nicht eindeutig gesagt und bewiesen werden.
Ich gehe einmal von NEIN aus, da kurzes Schwert und dünne Kette.
Ich selbst säge oft ohne Öl (das Alter) und merke es oft erst am Geruch.
Es wird Rapsöl nachgesagt, das sie die Pumpen innerhalb kurzer Zeit verstopfen und das es auf den Sägen klebt, was jedich nur ein optischer Makel ist.
Ich habe aber festgestellt, das gerade bei hellen Hölzern dass Öl tief eindringt und beim abrichten noch sichtbar ist.
Beim drechseln jedoch zu vernachlässigen.
Für welches Haftöl du dich letztendlich entscheidest ist eine Grundeinstellung.
BEwährt hat sich Divinol Bio.
Und glaube mir, hier sind schon Leute vom Platz gegangen, die vorher gedacht hätten, sie könnten sägen und ihre Kette wäre scharf :mrgreen:
Gruss
Gerd Hermann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Welches Öl für E-kettensäge?
Gerd Hermann,
"sach ich doch" ich habe dazugelernt, dass ist doch das gute an einer sachlichen Erklärung.
Ich wede Kette und Schwert, die Belastungen ausgesetzt sind jetzt immer mit einer 1:1 Mischung schmieren.
... aber 1:1, ist das nicht das Lieblingergebnis des 1. FC Köln, muss ich es doch noch einmal überdenken, denn
das lief ja auch nicht immer wie geschmiert :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
"sach ich doch" ich habe dazugelernt, dass ist doch das gute an einer sachlichen Erklärung.

Ich wede Kette und Schwert, die Belastungen ausgesetzt sind jetzt immer mit einer 1:1 Mischung schmieren.
... aber 1:1, ist das nicht das Lieblingergebnis des 1. FC Köln, muss ich es doch noch einmal überdenken, denn
das lief ja auch nicht immer wie geschmiert :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)