3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Zum erstenmal geräuchert

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7872
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Zum erstenmal geräuchert

Beitrag von joschone »

Hab Heute mal das Schälchen aus Robinie gedrechselt und dann 45 Minuten geräuchert.
Hat eine tolle Farbe angenommen!
Ich hab das Teil mit ein wenig 25% Amoniak, in einen durchsichtigen Plastiksack gesteckt.
Man konnte dabei zusehen wie sich die Farbe des Holzes veränderte!
Wie macht Ihr das mit dem Räuchern?

Gruß Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Splintholz
Beiträge: 77
Registriert: Dienstag 26. Juni 2012, 06:51
Name: Jochen
Drechselbank: Record Power DML 320

Re: Zum erstenmal geräuchert

Beitrag von Splintholz »

Ich nehme immer den Edelstahlwok meiner Frau. Unten lege ich einen Plastik Schraubverschluß eines Honigglases rein. Ich schwenke dann kurz die Innenseite der Schale mit einer Tasse voll Salmiakgeist aus, sodass die Fläsche kompl. benetzt wird. Dann gieße ich den Inhalt in den Wok und stelle die Schale auf den nach oben offenen Verschluß des Honigglases den ich genau in der Mitte des Woks platziere. Wichtig ist, den Plastikdeckel innen beschweren, sonst schwimmt er auf. Oben auf den Wok kommt dann eine Plastiktüte und eine passende Holzplatte. So mache ich es mit Eiche.

Jochen
Dohle
Beiträge: 59
Registriert: Donnerstag 7. Februar 2013, 13:10
Name: Michael Hoffmann
Drechselbank: Killinger 1500
Wohnort: Rosenthal

Re: Zum erstenmal geräuchert

Beitrag von Dohle »

Aaaaaaaaaaaaaaaah, endlich weiss ich, wie der geräucherte Lachs beim Chinesen um die Ecke gemacht wird.....
Lieben Gruß,
Michael
Benutzeravatar
Willi Lübbert
Moderator
Beiträge: 2498
Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
Name: Willi Lübbert
Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32

Re: Zum erstenmal geräuchert

Beitrag von Willi Lübbert »

Hallo,

ich habe einen 20 Liter Eimer mit Deckel benutzt, das Amoniak in einem Teelichtglas in den Eimer gestellt.
http://www.german-woodturners.de/phpBB3 ... 185#p22337
Grüße vom Hellweg
Willi
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Zum erstenmal geräuchert

Beitrag von Schaber »

Willi Lübbert hat geschrieben:ich habe einen 20 Liter Eimer mit Deckel benutzt, das Amoniak in einem Teelichtglas in den Eimer gestellt.
Ich auch. Und länger als 45 Min., weil wenn dunkel dann richtig...
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Zum erstenmal geräuchert

Beitrag von Drechselfieber »

Jungs, der Mini räuchert in der Margarinedose, aber bitte alle immer vorsichtig sein
und die Arbeitsschutzrichtlinien beachten .
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: Zum erstenmal geräuchert

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Josef,

Ich mache das auch in einem alten Blecheimer mit Deckel und Sprengring.
Der Sprengring verschließt den Eimer mit dem Deckel luftdicht.
Darin steht ein kleiner Ständer, der das zu Räuchernde Teil aufnimmt.
Darunter auch ein Teelicht-Gläschen mit Amoniak.

Ich lasse die Teile meist länger als 24 Std. im Eimer (wegen der Tiefenwirkung :wink: ).

Wichtig: Eimer öffnen immer draußen an der frischen Luft - Aufpassen, von wo der Wind kommt. Sonst Atemstillstand :heul:

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
Drachenspan
Beiträge: 1502
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
Name: Drachenspan
Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300.
Drechselbank: Vicmarc Vl 300

Re: Zum erstenmal geräuchert

Beitrag von Drachenspan »

Hallo Josef,
irgendwie sieht die Schale noch so ungeräuchert aus....
Ich lass die Objekte über Nacht in der Räucherkammer .
Bei mir ist das ein grosser Emailetopf mit Deckel.
Dann noch mit Weißem Wachs polieren.
Die weißen Pigmente bleiben in den Poren stehen , sieht sehr gut aus.
Gruß
Stefan
Drachenspan
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7872
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Zum erstenmal geräuchert

Beitrag von joschone »

Hallo Stefan (Drachenspan)
Kannst du mal was zeigen, was du mit weißem Wachs behandelt hast? %b

Gruß Josef
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Zum erstenmal geräuchert

Beitrag von Drechselfieber »

Das soll Stefan nicht vom Vorzeigen entbinden, aber ich habe mich an tolle Schalen vom
Schaber erinnert. Aber in Farbe und Weisswachs.

http://www.german-woodturners.de/phpBB3 ... 626#p19626
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Drachenspan
Beiträge: 1502
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
Name: Drachenspan
Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300.
Drechselbank: Vicmarc Vl 300

Re: Zum erstenmal geräuchert

Beitrag von Drachenspan »

Hallo Josef,
mach ich doch glatt.
Robinie nass gedreht, geschliffen bis 400, über Nacht geräuchert.
Oberfläche Steinerts Drechsleröl farblos und nach dem trocknen mit Hartwachs weiß von Naturhaus behandelt.
( Fußboden und Möbelwachs)
smoked-acacia-stitched-with.jpg
Maße geschätzt 28X16 cm so grob.
Schönen Gruß
Stefan
Drachenspan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Zum erstenmal geräuchert

Beitrag von Drechselfieber »

Stefan,

und wenn du zum Treffen kommst verräts du mir bitte, wie man die Metaleinlage fertigt :) .
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Drachenspan
Beiträge: 1502
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
Name: Drachenspan
Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300.
Drechselbank: Vicmarc Vl 300

Re: Zum erstenmal geräuchert

Beitrag von Drachenspan »

Hallo Hartmut,
beim Drechseln mit dem Meißel einen kleinen Einstich anbringen.
Beim Elektokabel die Isolierung runter.
Schale vorsichtig zusammen klemmen, Kabel einlegen und die Enden straff verrödeln.
Scharfe Enden mit Feile glätten.
Find ich selber noch nicht optimal, habe aber keine andere Lösung.
Gruß
Stefan Drachenspan
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Zum erstenmal geräuchert

Beitrag von Drechselfieber »

Stefan,

Schale vorsichtig zusammen klemmen :?: :?:
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Drachenspan
Beiträge: 1502
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
Name: Drachenspan
Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300.
Drechselbank: Vicmarc Vl 300

Re: Zum erstenmal geräuchert

Beitrag von Drachenspan »

Hartmut,
ja klar, die Schale war ja schon gerissen.
Also hab ich die Risse mit einer Schraubzwinge leicht zusammengeschoben und den Kupferdraht befestigt.
Schraubzwinge weg und der Draht hält alleine.
Alles klar
Stefan
Drachenspan
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Zum erstenmal geräuchert

Beitrag von Drechselfieber »

:danke:
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“